Allianz Global Investors hat im vergangenen Jahr weltweit auf 10.183 (2019: 9.532) Hauptversammlungen über mehr als 100.000 Aktionärs- und Managementvorschläge abgestimmt. In 72% der Hauptversammlungen stimmte AllianzGI gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich der Stimme (2019: 7...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Die Experten des Global Market Strategy Office von Invesco rechnen 2021 nicht mit einer Rückführung der riesigen Assetkaufprogramme der Notenbanken, sondern halten es für wahrscheinlicher, dass diese nochmals ausgeweitet werden. Für den diesjährigen Ausblick für Risikoanlagen könne das zwar eine gut...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
DPAM (Degroof Petercam Asset Management) wurde bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2020 im Rahmen des ‚Capital Fonds-Kompass‘ mit 5 Sternen als ‚Top-Fondsgesellschaft‘ ausgezeichnet. Mit der erneuten Vergabe der Höchstnote in diesem Jahr reiht sich DPAM mittlerweile als feste Größe in den Kreis der...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Seit November sind die Kurse von Aktien (plus 30%) und Anleihen (plus 4%) der Emerging Markets stark gestiegen. Auch wenn die Rallye bereits weit gelaufen ist, bleiben sowohl Anleihen als auch Aktien aus den Schwellenländern mittelfristig gut unterstützt. Dafür spricht insbesondere, dass der eigentl...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Für Tom Riley, Portfoliomanager der Robotech-Strategie bei AXA Investment Managers, bieten die Robotik-Branche sowie Dynamiken im Bereich Automatisierung Potenziale, die im Jahr 2021 für Zuversicht sorgen können. Er sieht insgesamt fünf Bereiche, die Anlegerinnen und Anleger im Blick behalten sollte...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Seit der Einführung nachhaltiger ("grüner") Anleihen hat der Markt für festverzinsliche Wertpapiere das Zusammentreffen von drei Ereignissen erlebt: eine erhöhte Nachfrage von Asset-Ownern, die nach nachhaltigen Strategien suchen; mehr Daten, die verbesserte Risiko-Rendite-Eigenschaften für nachhalt...
22.02.2021 /
» Weiterlesen
Bei Technologie- und Gesundheitsaktien ist der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge zunehmend ein selektives Vorgehen angebracht. Zwischen der Kursentwicklung des Technologiesektors insgesamt und dessen relativem Gewinnwachstum sei eine große Lücke entstanden. „Es wäre falsch...
20.02.2021 /
» Weiterlesen
Während in China das Jahr des Büffels beginnt, fragen sich viele Anleger, ob 2021 eine weitere Hausse-Etappe möglich ist. Angesichts der Tatsache, dass die letztjährige Rallye extrem eng war, glauben wir, dass viele Teile des Marktes noch Nachholpotenzial bieten.
19.02.2021 /
» Weiterlesen
Mehr als 50 Prozentpunkte an Alpha konnte der PGIM Jennison Emerging Markets Equity Fund 2020 gegenüber dem MSCI Emerging Markets Index generieren: Was hinter dieser Leistung steckt, ob es sich bei diesem Erfolg um eine "Eintagsfliege" handelt und wie es um das Emerging Markets Interesse von DACH-In...
19.02.2021 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, ist es einmal mehr verfrüht, ein höheres langfristiges potenzielles US-Wachstum zu erwarten, das höhere langfristige Zinssätze in den Vereinigten Staaten erklären würde. Zu früh sei zudem auch die Forderung nach einer Normalisierung der U...
19.02.2021 /
» Weiterlesen
Auch (Zentralbank-)Geld ist nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen, und diese werden immer deutlicher an den Kapitalmärkten diskutiert. Stichwort: Inflation. An den Märkten für Risikokapital ist die üppige Zentralbankliquidität längst angekommen. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-...
19.02.2021 /
» Weiterlesen
Union Investment erzielt in Zusammenarbeit mit ihrem Vertriebspartner, den österreichischen Volksbanken, ein neues Rekordergebnis. Das verwaltete Wertpapiervermögen ist per Jahresultimo 2020 im Vorjahresvergleich um 15 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Ebenso wächst die Zahl der Fondsneukun...
18.02.2021 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund höherer Marktvolatilität und weiterhin negativer Zinsen richten professionelle Fondskäufer weltweit ihre Portfolios in diesem Jahr verstärkt auf das Chancenpotential an den Märkten aus. Dies ist das zentrale Ergebnis einer zum Ende des vergangenen Jahres global durchgeführten Bef...
18.02.2021 /
» Weiterlesen
Union Investment hat das Jahr 2020 trotz der Coronakrise erfolgreich abgeschlossen und ein Neugeschäft von 15,1 Mrd. Euro (2019: 19,4 Mrd. Euro) erzielt, womit der Nettoabsatz auf dem Niveau von 2018 lag. „Das ist in diesen Zeiten ein beachtliches Ergebnis – insbesondere vor dem Hintergrund, dass di...
18.02.2021 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung der langfristigen Renditen ist für Anleiheinvestoren im Besonderen und für die Bewertung von Vermögenswerten im Allgemeinen von zentraler Relevanz. Chris Iggo, AXA IM CIO Core Investments, analysiert daher die aktuelle Marktsituation und beschreibt, warum er gegenwärtig eine gewisse...
18.02.2021 /
» Weiterlesen
US-Präsident Biden hat die Klima-Agenda in den Mittelpunkt seiner politischen Ziele gestellt und sein Klimaplan ist der ehrgeizigste in der Geschichte aller US-Präsidentschaftskandidaten. Da auch die EU und China ihr Engagement für grüne Investitionen und Dekarbonisierung verstärken, stehen die Ster...
18.02.2021 /
» Weiterlesen
Was hinter der überraschend positiven Performance von A-Share Aktienfonds im COVID-Krisenjahr 2020 steckt und weshalb der Assetklasse die besten Jahre dennoch erst bevorstehen dürften, erklärt Donald Amstad, COO Distribution & Head of Investment Specialists - APAC bei Aberdeen Standard Investments,...
17.02.2021 /
» Weiterlesen
Drei Viertel der Unternehmen im S&P500 haben (Stand 12.2.2021) ihre Ergebnisse für das vierte Quartal vermeldet. Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, sieht in der laufenden Berichtsaison eine gute Unterstützung für die Aktienmärkte, da viele Unternehmen besser d...
17.02.2021 /
» Weiterlesen
„Mario Draghis Regierung ist auf Dauer angelegt. Sie ist eine Mischung aus erfahrenen Fachleuten in den Schwerpunktbereichen der Regierung (Finanzministerium, Gesundheit, Inneres, Justiz) und Politikern aus allen großen Parteien in den übrigen Bereichen. Auf diese Weise stellt Draghi die Zustimmung...
17.02.2021 /
» Weiterlesen
Der Beginn des Jahres 2021 bringt neue Herausforderungen für Anleiheinvestoren mit sich, da die Renditen von Unternehmens- und Staatsanleihen weiter unter Druck geraten. Andrew Eve, Investment Specialist, verrät drei Bereiche von Anleihen, in denen wir Chancen sehen.
17.02.2021 /
» Weiterlesen