Archiv (Artikel 1 bis 20 von 12094)

Debasement Trade und Zollrisiken: Was bedeutet das für institutionelle Portfolios?

Nach den Börsenturbulenzen im Frühling zeigten sich die Märkte im dritten Quartal überwiegend von ihrer freundlichen Seite. Doch die Politik sorgt weiterhin für Unsicherheit, und hohe Kursniveaus machen so manchen Anleger immer skeptischer. Für institutionelle Investoren bleiben Spezialfonds in dies... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Warum Staatsanleihen trotz politischer Risiken attraktiv bleiben

Stefan Waldenberger, Fondsmanager bei KEPLER-FONDS, spricht im Video-Interview über die aktuelle Lage an den Anleihemärkten, von der steilen Zinskurve bis hin zu den politischen Risiken in Europa und den USA. Er erklärt, warum er Staatsanleihen derzeit für attraktiv hält, wo er Chancen am langen End... 18.11.2025 / » Weiterlesen

„Europa steht vor einer tiefgreifenden Transformation“ – Empower Europe Fund im Fonds-Newcomer-Interview

Europa befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderung. Der Nordea 1 – Empower Europe Fund richtet seinen Investmentfokus auf Unternehmen, die zur Stärkung von Energieversorgung, industrieller Basis und technologischer Souveränität beitragen. Im Rahmen des e-fundresearch.com-Interviewformats... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Buffett zum Abschied: „I’m going quiet” – aber nicht so ganz!

Investorenlegende Warren Buffett war Zeit seines Lebens nie ruhig oder leise. Davon konnten sich Anleger seit Jahrzehnten bei jeder Hauptversammlung von Berkshire Hathaway überzeugen. Auch wir von der Shareholder Value Management AG sind seit vielen Jahren „Buffett-Jünger“ und haben uns vor Ort in O... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Achtung KI-Blase? Wie Anleger jetzt Chancen nutzen und Risiken begrenzen.

Zwischen KI-Revolution und Marktüberhitzung: Steht die nächste Blase bevor? Für Shri Singhvi, Chief Investment Officer Strategic Equities bei AllianceBernstein, ist KI zwar eine historische Disruption, doch die Bewertungen vieler KI-Aktien erzählen eine andere Geschichte. Frühphasen-Erfolge treffen... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Healthcare: Bereit für das Comeback

Der Healthcare-Sektor tritt in eine spannende Phase ein. Ein bewährtes defensives Profil in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld, attraktive Bewertungen, kurzfristige politische Katalysatoren und starke langfristige Wachstumstreiber: all dies zusammen macht den aktuellen Zeitpunkt für einen Ein... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Neue US-Indikatoren verstärken Aufwärtsdruck auf die gesamte US-Zinsstrukturkurve

Mit größerer Spannung als sonst werden in dieser Woche in den USA die ersten Konjunkturdaten nach dem Ende des Shutdown erwartet. Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management beklagt in seinem aktuellen MyStratWeekly, dass der Mangel an Wirtschaftsdaten vor all... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Blase oder Chance? Die vier großen Fragen der Tech-Branche

Mitten in der Berichtssaison für das dritte Quartal untersuchen Kristofer Barrett, Head of Global Equities, und Somesh Batra, Technologieanalyst bei Carmignac, vier drängende Fragen, die Investitionen im Technologiesektor prägen. 18.11.2025 / » Weiterlesen

Einladung zum Asset & Wealth Management Frühstück am 27. November in Wien

Am 27. November 2025 laden PwC Österreich, die CFA Society Austria und Dragonfly Finance gemeinsam zum Asset & Wealth Management Frühstück in den 41. Stock des DC Tower in Wien. Die e-fundresearch.com Redaktion begleitet die Veranstaltung als offizieller Medienpartner. 18.11.2025 / » Weiterlesen

Die richtige Balance: Wie das Hinzufügen von Hochzinsanleihen die Aktienvolatilität abfedern könnte

Aktienanleger, die sich wegen Volatilität Sorgen machen, könnten in einem überraschend vielseitigen Anlageinstrument Trost finden. 18.11.2025 / » Weiterlesen

Lokale Märkte glänzen in einem soliden Quartal für Schwellenländeranleihen

Sinkende globale Zinsen und robustere Fundamentaldaten stützen lokale Schwellenländeranleihen. Besonders attraktiv erscheinen Märkte mit hohen Realrenditen und stabilen politischen Rahmenbedingungen, während Regionen mit fiskalischen Risiken gemieden werden. 18.11.2025 / » Weiterlesen

Neues Umfeld, neue Realität für Anleger?

Zum Jahresbeginn habe ich meine Einschätzungen dazu geteilt, wie sich eine langfristige Perspektive in Einklang mit kürzerfristigen Stolpersteinen (oder „Was wäre, wenn“-Szenarien) bringen lässt. Eine der wichtigsten „Was wäre, wenn“-Überlegungen, die wir überwacht haben, drehte sich um die durch US... 18.11.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien – weg mit den Vorurteilen!

Wer in Aktien aus Schwellenländern investiert, sollte das kenntnisreich und vorurteilsfrei tun. Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, stellt ein paar Dinge klar: 17.11.2025 / » Weiterlesen

Immobiliensektor Ausblick 2026: Fokus auf Wachstumssektoren mit Rechenzentren, Logistik und Studentenwohnheime

Trotz Erholung bleiben Europas Märkte unter Bewertungsniveaus, während politische und handelspolitische Risiken das Wachstum dämpfen. Im Immobiliensektor bieten strukturelle Wachstumsbereiche wie Rechenzentren, Logistik und Wohnen attraktive Chancen bei gleichzeitig vorsichtigem Ausblick. 17.11.2025 / » Weiterlesen

Abseits des Mainstreams: Der Ansatz des Carmignac Investissement

Teil 2: Das volle Potenzial von Wertschöpfungsketten erschließen 17.11.2025 / » Weiterlesen

Wird die Europäische Zentralbank die Zinsen erneut senken?

Obwohl die Hoffnungen auf Reflation groß sind, bleiben die disinflationären Kräfte stark. 17.11.2025 / » Weiterlesen

Ein Zuhause fern der Heimat? Wie die europäischen und asiatisch-pazifischen Wohnimmobilienmärkte von der Unsicherheit in den USA profitieren

Die Attraktivität der USA als Investitionsstandort wird durch wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen auf die Probe gestellt. Dies veranlasst Anleger, Europa und den APAC-Raum in Betracht zu ziehen, wo der Wohnsektor von Angebotsengpässen und demografischen Veränderungen profitiert. 14.11.2025 / » Weiterlesen

Börsenbarometer | Der unscheinbare Champion, die unübersehbare Bremsspur und ein hinterherhechelnder Kontinent

Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln. 14.11.2025 / » Weiterlesen

ELTIF 2.0 im Marktcheck: Pro- und Contra-Stimmen im Überblick

ELTIF 2.0 soll Private Markets einem breiteren Anlegerkreis zugänglich machen. Welche Chancen die neuen Regelungen bieten – und welche Herausforderungen aus Marktsicht bestehen – zeigt eine aktuelle e-fundresearch.com Umfrage. 14.11.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: „Authentisch bleiben und ehrlich sprechen“

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir... 14.11.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 604 605