Digitale Infrastruktur bildet das Rückgrat moderner Basisdienste: 5G, Glasfasernetze, Rechenzentren und KI treiben Innovation, Vernetzung und Investitionschancen für Wirtschaft und Gesellschaft. Institutionelle Investoren profitieren von nachhaltigem Wachstum und stabilen Geschäftsmodellen in einem...
05.11.2025 /
» Weiterlesen
Mit dem neuen Mediakit 2026 präsentiert e-fundresearch.com alle Kommunikations- und Branding-Möglichkeiten für das kommende Jahr – kompakt, transparent und mit klarer Zielgruppenorientierung.
05.11.2025 /
» Weiterlesen
Das e-fundresearch.com Events-Team hat seine Eventplanung für 2026 abgeschlossen. Potenzielle Partner und Sponsoren erhalten damit frühzeitig Einblick in alle geplanten Formate – von physischen Roundtable-Formaten, landesweiten Roadshows bis hin zu digitalen Themenkonferenzen. Jetzt unverbindlich an...
05.11.2025 /
» Weiterlesen
Vietnam entwickelt sich rasant: Eine junge, digitalaffine Bevölkerung, ehrgeizige Reformen und steigende Investitionen machen das Land zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsstandort in Südostasien. Im Videointerview mit e-fundresearch.com spricht Caroline Wirth, Head of Business Development bei Aqui...
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Die globale ESG-Adoption ist laut Capital Group ESG Global Study 2025 leicht rückläufig, bleibt aber mit 87% nahe dem Rekordniveau. Besonders stark zeigt sich das Engagement in EMEA und APAC. Wachstumstreiber sind Anleihen, Private Markets sowie Themen wie Energiewende, Naturkapital und KI.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Der MSCI World gilt als Inbegriff globaler Diversifikation - doch der Schein trügt. Rund 72% entfallen auf die USA, dominiert von wenigen Tech-Giganten. Wer echte weltweite Streuung will, braucht Ergänzungen jenseits von Apple & Co. Diversifikation bleibt das wahre Superfood des Anlegers.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Die e-fundresearch.com Redaktion hat erstmals die Morningstar-Kategorie „Digital Assets“ umfassend ausgewertet. Ergebnis: Per 3. November 2025 verwalten 214 Strategien mit Vertriebszulassung in mindestens einem Land der DACH-Region ein Gesamtvermögen von 20,66 Milliarden Euro. Das Marktvolumen verte...
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Am japanischen Aktienmarkt zeichnet sich eine Trendwende ab. Die Zinsdifferenz zwischen den USA und Japan weitet sich nicht weiter aus, was auch zur Stabilisierung des Yen beiträgt und die Gewinnentwicklung sowie die Bewertungen japanischer Unternehmen beeinflusst. Richard Kaye, Portfoliomanager für...
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Laut Medienberichten zieht sich DWS-Veteran Klaus Kaldemorgen Ende November aus dem Management des DWS Concept Kaldemorgen zurück. Sein langjähriger Co-Manager Christoph Schmidt übernimmt die alleinige Verantwortung. Kaldemorgen bleibt der DWS in strategischer Funktion verbunden.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Im Oktober 2025 konnten 93,43% aller Fondskategorien Gewinne erzielen – im Schnitt legten sie um 2,13% zu. Besonders stark zeigten sich Korea-Aktienfonds mit +20,46%, während China-Aktienfonds -1,55% verzeichneten. Alle Details liefert der aktuelle e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Emerging Markets rücken nach Jahren der Zurückhaltung wieder in den Fokus internationaler Anleger. Im Interview erklärt James Syme, Senior Fund Manager des Emerging Markets Opportunities Fund bei J O Hambro Capital Management, welche zentrale Rolle der US-Dollar für die Performance der Schwellenländ...
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Viele Aktienmärkte stellen dieses Jahr über 20% Ertrag in Aussicht. In den USA könnte der S&P 500 schon das dritte Jahr in Folge um mehr als 20% steigen, und die Marktkapitalisierung könnte um über 10 Billionen US-Dollar zulegen. Auf dem Papier ist das ein riesiger Vermögenszuwachs, und der KI-Boom...
04.11.2025 /
» Weiterlesen
China wird oft des Exportdumpings bezichtigt, aber die extrem niedrigen Preise chinesischer Waren auf den Weltmärkten sind größtenteils auf die interne „Involution“ – übermäßigen Binnenwettbewerb – zurückzuführen und nicht auf den Versuch, die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte zu steigern
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Die revidierten Schuldenzahlen Senegals stellen die Konsistenz des IWF bei der Anwendung seines Rahmens für die Tragfähigkeit der Verschuldung auf die Probe.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Weltweit öffnet sich eine Rentenlücke: 42% der über 50-Jährigen planen ihre Altersvorsorge um mindestens zehn Jahre zu kurz – in Deutschland sogar 54%. Die neue Fidelity-Studie zeigt, warum frühzeitige Planung entscheidend ist, um finanzielle Stabilität und Lebensqualität im Alter zu sichern.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Niall Gallagher wirft einen Blick auf aktuelle Veränderungen in Europa, übersehene Wettbewerbsvorteile und langfristige Chancen für Anleger durch Digitalisierung und Elektrifizierung.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Staats- oder Unternehmensanleihen, High-Yield- oder Investment-Grade-Segment, aus Industrie- oder Schwellenländern: Die Anleihenmärkte sind sehr heterogen und bergen zahlreiche Chancen.
04.11.2025 /
» Weiterlesen
Politische Unsicherheit prägt den Herbst: In den USA fehlen infolge des Shutdowns wichtige Wirtschaftsdaten, während Frankreichs Premier Lecornu um sein Amt kämpft und die Spannungen zwischen den USA und China zunehmen. Trotz dieser Risiken bleiben die Märkte stabil – gestützt durch solide Fundament...
03.11.2025 /
» Weiterlesen