Archiv (Artikel 41 bis 60 von 20638)

Dr. Georg von Wallwitz: Wozu, nochmal, war das 60/40-Portfolio eigentlich gut?

Trotz Erinnerungen an frühere Marktphasen unterscheiden sich heutige Dynamiken deutlich. Warum Vergleiche mit Dotcom-Zeiten zu kurz greifen und weshalb ausgewogene Portfolios Anlegern Orientierung und Stabilität bieten können. 13.11.2025 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Zu gut, um wahr zu sein?

Die Aktienmärkte setzen ihren Aufwärtstrend trotz geopolitischer Risiken und hoher Bewertungen fort. Starke Unternehmensgewinne und solide Konjunktursignale stützen die Stimmung. Auch Rohstoffe bleiben gefragt, während Anleihemärkte differenziert reagieren. 13.11.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer | Rally scheint sich bis Jahresende fortzusetzen

Wir bleiben bei unserer Übergewichtung in Aktien, da die Unternehmensgewinne und das wirtschaftliche Umfeld darauf hindeuten, dass sich die Rally bis zum Jahresende fortsetzen wird. 13.11.2025 / » Weiterlesen

KI-Boom, Gold-Rally und Zinssenkungen: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Mittelfristig bleiben wir für die Märkte positiv gestimmt – doch die Luft wird dünner. Im Fokus stehen der KI-Boom, die laufende Gold-Rally und die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank. Während der KI-Sektor gegenwärtig weiter enorme Mittel anzieht und vom Investmentboom in Hardware und Rechenzentre... 13.11.2025 / » Weiterlesen

LAIQON Research Spotlight: Wie die Gabelstapler- und Interlogistikbranche jetzt durchstarten

Die Gabelstapler- und Intralogistikbranche hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Achterbahnfahrt erlebt. Nach einer pandemiebedingten Sonderkonjunktur folgte eine Phase der Korrektur, die viele Unternehmen zu grundlegenden Anpassungen zwang. Unsere jüngsten Gespräche mit Branchenvertretern z... 12.11.2025 / » Weiterlesen

Barings lanciert ersten Private-Credit-CLO mit europäischen Mittelstandskrediten

Barings, einer der weltweit führenden Investmentmanager, gab heute die Auflegung der ersten Multicurrency-Private-Credit-CLO in Europa bekannt. Die Transaktion, Barings Euro Middle Market CLO 2025-1 DAC, wird vollständig durch Private-Credit-Vermögenswerte unterlegt, die direkt über die europäische... 12.11.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Bonds - komplexe Beimischung mit klaren Vorteilen

Schwellenländeranleihen bieten Rendite, echte Diversifizierung und ein anderes Risikoprofil als Anleihen aus Industrieländern. Eine einfache Anlageklasse sind sie jedoch nicht, erläutern Michaël Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt, und Fondsmanager Emerging Markets Hugo Verdière, beide von DPAM... 12.11.2025 / » Weiterlesen

Im Bann der Schulden | Gröschls Mittwochskommentar 46/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 12.11.2025 / » Weiterlesen

Capital Group-Studie: Globale Dividenden erreichen in Q3 2025 Rekordwert von 519 Mrd. USD

Die weltweiten Dividenden erreichten im dritten Quartal 2025 mit 518,7 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekordwert – ein Plus von 6,2% gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark entwickelten sich die USA, Europa und Asien. Treiber waren vor allem Finanz-, Software- und Transportsektoren. 12.11.2025 / » Weiterlesen

Gelassene Märkte, solide Renditen – Der Norden trotzt der Nervosität

Die nordischen Rentenmärkte stehen für Stabilität und Verlässlichkeit – Qualitäten, die in unsicheren Zeiten besonders gefragt sind. Während in den USA Zinssenkungen erwartet werden, herrscht in Skandinavien Ruhe: Zinsen und Spreads bleiben stabil, die Kreditqualität solide. 12.11.2025 / » Weiterlesen

Frankfurter Fonds-Update Q4/2025: KI-Hype, Zinswende & Value-Strategie

Die Märkte stehen Kopf – Künstliche Intelligenz, Zinspolitik und geopolitische Spannungen prägen das Börsenjahr 2025. Im Frankfurter Fonds-Update Q4 2025 sprechen Frank Fischer, Heiko Böhmer und Sebastian Blaeschke von der Shareholder Value Management AG über: 12.11.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zinskonvergenz signalisiert neue geldpolitische Normalität

Die Leitzinsen konvergieren auf dem niedrigsten Niveau der letzten Jahre. 2026 könnten sie recht stabil bleiben – gut für Strategien, denen es um laufenden Ertrag geht. Dann kann man auch mit Unternehmensanleihen viel verdienen – oder sich die derzeit ordentlichen Renditen sichern und zugleich in Ti... 12.11.2025 / » Weiterlesen

Marktverwerfungen: Zeit, kurzlaufende Anleihen in Betracht zu ziehen?

Angesichts der anhaltenden Marktvolatilität bieten kurzlaufende Unternehmensanleihen eine attraktive Anlagemöglichkeit. Hier ist der Grund, warum sie eine Überlegung wert sein könnten. 11.11.2025 / » Weiterlesen

US-Aktien: 'Goldilocks mit Rückschlagpotenzial' – Columbia Threadneedle bleibt optimistisch

Im exklusiven e-fundresearch.com-Interview erklärt Rich McCloskey, Vice President und Client Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments, warum er den US-Aktienmarkt derzeit optimistisch einschätzt. Er spricht über robuste Unternehmensgewinne, mögliche Zinssenkungen, die Bedeutung von Kü... 11.11.2025 / » Weiterlesen

Jupiter legt 'aktiven ETF' für globale Nebenwerte auf

Jupiter Asset Management erweitert sein ETF-Angebot um den Jupiter Origin Global Smaller Companies UCITS ETF (JOGS). Der aktive ETF bietet Anlegern einen flexiblen, transparenten Zugang zum wachstumsstarken Small-Cap-Segment. Der Fonds wird vom erfahrenen Jupiter Origin-Team um Tarlock Randhawa gema... 11.11.2025 / » Weiterlesen

Das war der IAHD 2025: Zehn Jahre Dialog über institutionelle Altersvorsorge

Institutionelle Investoren und Asset Manager kamen am 16. Oktober 2025 zum 10. Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialog (IAHD) in Wien zusammen. Gastgeberin Barbara Bertolini bot erneut eine Plattform für den fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersvorsorge, K... 11.11.2025 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz zum Anleihemarkt: Zwischen Risiko und Chance

Der Oktober hat den Anleihemarkt kräftig durchgerüttelt – mit Zinssenkungen, Insolvenzen und geopolitischen Spannungen. Was bedeutet das für Anleger? John Petersen, Portfoliomanager von Eyb & Wallwitz, zeigt, warum Qualität, Laufzeit und gezielte Titelselektion jetzt entscheidend sind. 11.11.2025 / » Weiterlesen

Thomas Romig im Jubiläums-Interview: „Jeden Tag fängt eine neue Drei- bis Fünf-Jahres-Periode an.“

Vor zehn Jahren startete Assenagon mit dem Aufbau seiner Multi-Asset-Kompetenz. Seitdem hat sich nicht nur das Fondsangebot erweitert, auch der Standort Frankfurt wurde zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt. CIO Thomas Romig zieht im Interview Bilanz, spricht über entscheidende Erfahrungen der ver... 11.11.2025 / » Weiterlesen

Neuberger Berman 2026 weiter optimistisch für Aktien: US- und japanische Small-Caps rücken in den Fokus

In ihrem aktuellen Marktkommentar erläutert Rebekah McMillan, Associate Portfolio Managerin im Multi-Asset-Team bei Neuberger Berman, welche Faktoren institutionelle Anleger bei ihrer strategischen Vermögensallokation für 2026 berücksichtigen müssen. „Das makroökonomische Umfeld präsentiert sich wid... 11.11.2025 / » Weiterlesen

Frontier-Märkte finden ihren Rhythmus

Frontier-Märkte rücken wieder in den Fokus: Steigende Währungsreserven, attraktive Renditen und Reformfortschritte schaffen neue Chancen – sowohl bei Hartwährungs- als auch bei Lokalwährungsanleihen. Besonders im Blick: Senegal, Benin, El Salvador, Eswatini, Ägypten und Usbekistan. 11.11.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 1031 1032