Vor einem Jahr freute uns die weltweite Konjunkturerholung wegen der Aussichten für die Aktienmärkte, ließ uns aber auch befürchten, dass diese Aufheiterung im Zuge einer ersten geldpolitischen Straffung durch die Fed die Anleihemärkte im Jahr 2017 belasten würde. Doch das fand nicht statt. Denn der...
11.12.2017 /
» Weiterlesen
Luke Bartholomew, Investmentstratege bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert den jüngsten US-Arbeitsmarktbericht und seine Auswirkung auf die Fed.
11.12.2017 /
» Weiterlesen
Luke Bartholomew, Investmentstratege bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Auswirkungen des US-Arbeitsmarktberichtes am Freitag auf den Kurs der Fed:
07.12.2017 /
» Weiterlesen
Die Mehrheit der Marktteilnehmer beschreibt das Umfeld für das kommende Jahr folgendermaßen: Das gute globale Konjunkturwachstum setzt sich mit einem Wert von rund 3,5 % auch 2018 fort; die Inflation bleibt mit 3 % auf dem Niveau von 2017; die Notenbanken reduzieren wohl die Unterstützung, allerding...
07.12.2017 /
» Weiterlesen
Richard Kaye, Portfoliomanager Japan bei der internationalen Fondsgesellschaft Comgest, sieht in Japan mehr als nur ein Versprechen. Er glaubt, dass sich ein Engagement 2018 für geduldige Optimisten auszahlen wird.
07.12.2017 /
» Weiterlesen
Nachhaltige & verantwortungsvolle Investments: Welche besondere Rolle „Millennials“ in dieser Entwicklung spielen, warum zusätzliche Datenpunkte neue Möglichkeiten eröffnen und passive Ansätze in diesem Segment mit Vorsicht zu genießen sind, konnte e-fundresearch.com im Zuge der Schroders Internatio...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Wolfgang Fickus, Mitglied des Comgest Investment Komitees, wird Ihnen im Rahmen einer webbasierten Präsentation erläutern, welche Chancen sich durch die Öffnung des chinesischen Aktienmarktes ergeben.
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Bisher verfügen nur wenige Fonds über eine ausreichende Historie, um belastbar auszuwerten, ob sich der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Portfoliomanagement bewährt hat. Michael Günther und Pablo Hess von Tungsten TRYCON, mit denen e-fundresearch.com bereits in 2016 sprach, gaben uns nun ein...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Thomas Hanson, Co-Manager der Euro High Yield Bond-Strategie, stellt fest, dass die Renditen europäischer Hochzinsanleihen nahe historischen Tiefstständen liegen, ist jedoch der Ansicht, dass die anhaltende Nachfrage bei begrenztem Angebot und einer niedrigen Ausfallrate die Anlageklasse stützen sol...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Das auslaufende Jahr wird wohl als eines in Erinnerung bleiben, in dem sich Anleihen in fast allen Märkten relativ gut entwickelt haben. 2018 dürfte für die Anleger erheblich herausfordernder werden. Niedrige Zinsrenditen und enge Spreads bedeuten ein geringeres Aufwärtspotenzial. Auf der anderen Se...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Dr. Frank Engels übernimmt ab 1. Januar 2018 die Leitung des Portfoliomanagements von Union Investment. Damit tritt er die Nachfolge von Björn Jesch an, der Union Investment auf eigenen Wunsch verlässt.
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Zwei Drittel der institutionellen Investoren weltweit (65%) gehen davon aus, dass ihre Anlageergebnisse im Jahr 2018 durch Assetpreisblasen beeinträchtigt werden. Gleichzeitig rechnen drei von vier Befragten (75%) damit, dass das aktuelle Marktumfeld eher aktiv agierenden Managern zugute kommt, weil...
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Am Beispiel der Anleihe des schwedischen Infrastruktur-Konzerns "Stena AB", erklärt Rainer Fritzsche, geschäftsführender Gesellschafter der OVIDpartner GmbH sowie Initiator des OVID Infrastructure HY Income Fund, wie sich in diesem Sektor attraktive laufende Renditen erzielen lassen.
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Charlie Awdry, Portfoliomanager für China, erläutert, was Anleger 2018 erwarten könnte und wo nach seiner Einschätzung die besten Anlagechancen zu finden sind.
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Das Umfeld für Risikoanlagen wird auch 2018 günstig bleiben, meint Columbia Threadneedle Investments. Dafür sorgen die anhaltend lockere Geldpolitik, das zeitgleiche globale Wachstum, der wieder zunehmende Welthandel sowie die starken Fundamentaldaten der Unternehmen und die steigenden Unternehmensg...
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Ob Börsen-Boom oder Crash, Wirtschaftsaufschwung oder Abschwung – österreichische Sparer geben sich „kapitalmarktresistent“: „Österreichische Haushalte setzen traditionell auf dem Wege zur Vermögensbildung auf ein lahmes Pferd, das Sparbuch. Österreich sitzt damit europaweit mit der roten Laterne im...
04.12.2017 /
» Weiterlesen
Guy Barnard, der zusammen mit Tim Gibson das Global Property Equities Team leitet, erläutert den Ausblick seines Teams für 2018. Angesichts der beginnenden Rücknahme quantitativer Lockerungen in vielen Teilen der Welt konzentriert sich das Team bei der Suche nach Anlagechancen auf das obere Ende des...
01.12.2017 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal: warum man mit Begriffen wie "billig" und "teuer" vorsichtig sein muss, warum Konjukturdaten kein guter Prognoselieferant für Aktien sein müssen und auf welche Strategien im preisgekrönten 3 Banken Renten-Dachfonds gesetzt wird.
01.12.2017 /
» Weiterlesen