Aktienfonds / Global Equity Income

Die ältesten Globale Dividendenaktien Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Goldman Sachs Global Equity Income Portfolio LU0040769829 USD / Dist. / Retail 04.12.1992 32,9 Jahre 42,92 +1,09% +5,77% +35,77% +69,73%
Allianz Global Equity Dividend DE0008471467 EUR / Dist. / Retail 03.06.1996 29,4 Jahre 205,25 +3,51% +4,79% +35,50% +59,49%
LLB Aktien Dividendenperlen Global LI0008475134 CHF / Acc. / Retail 09.03.1998 27,6 Jahre 257,20 +7,41% +6,88% +37,05% +80,81%
LBBW Global Dividend DE0009780411 EUR / Dist. / Retail 28.06.1999 26,3 Jahre 283,43 +13,71% +8,82% +49,96% +55,98%
FF - Global Dividend Plus Fund LU0099575291 EUR / Dist. / Retail 01.09.1999 26,1 Jahre 1.448,45 +5,75% +6,97% +44,68% +64,70%
Vontobel Fund - Global Equity Income LU0129603287 USD / Dist. / Retail 12.06.2001 24,4 Jahre 19,26 +3,27% +2,03% +20,72% +49,26%
Goldman Sachs Global Equity Income LU0146257711 EUR / Acc. / Retail 15.04.2002 23,5 Jahre 641,07 +1,39% +5,69% +37,88% +79,25%
DWS Top Dividende DE0009848119 EUR / Dist. / Retail 28.04.2003 22,5 Jahre 21.250,17 +8,21% +9,02% +25,16% +53,64%
3 Banken Dividend Champions AT0000600689 EUR / Dist. / Retail 01.03.2005 20,6 Jahre 223,23 -3,91% -1,88% +17,10% +37,48%
Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien AT0000495288 EUR / Dist. / Retail 01.07.2005 20,3 Jahre 290,24 +11,25% +12,86% +67,19% +85,10%
« 1 2 3 4 5 6

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen