Andere Kategorien / Other

Die schwächsten Sonstige Fonds 2023

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
WisdomTree Long JPY Short USD 3x Daily JE00B3X9GJ56 USD / Acc. / Retail 03.11.2010 13,1 Jahre 1,81 -41,45% -24,81% -72,43% -71,26%
WisdomTree Long JPY Short EUR 3x Daily JE00B3WDZY68 EUR / Acc. / Retail 10.02.2011 12,8 Jahre 6,39 -38,20% -31,05% -63,83% -61,13%
VALOUR UNISWAP ETN CH1114178846 EUR / Acc. / Retail 19.10.2021 2,1 Jahre 0,07 -19,58% -46,38% N/A N/A
VALOUR UNISWAP (UNI) SEK ETN CH1114178754 SEK / Acc. / Retail 12.02.2021 2,8 Jahre 0,08 -18,90% -46,32% N/A N/A
WisdomTree Short USD Long EUR 5x Daily JE00BMM1XD84 EUR / Acc. / Retail 24.09.2014 9,2 Jahre 11,08 -16,62% +16,37% -64,11% -72,96%
WisdomTree Short GBP Long EUR 5x Daily JE00BMM1X270 EUR / Acc. / Retail 24.09.2014 9,2 Jahre 0,25 -16,42% -4,56% -44,00% -56,53%
WisdomTree Long JPY Short GBP JE00B3XR4V72 GBP / Acc. / Retail 18.06.2010 13,5 Jahre 5,02 -13,33% -9,91% -27,81% -26,95%
WisdomTree Long JPY Short EUR JE00B3MWC642 EUR / Acc. / Retail 17.02.2010 13,8 Jahre 61,86 -13,29% -9,81% -27,57% -26,53%
WisdomTree Long JPY Short USD JE00B68GSP26 USD / Acc. / Retail 06.11.2009 14,1 Jahre 7,55 -12,92% -9,41% -26,78% -25,43%
WisdomTree Long NOK Short EUR JE00B3MRDD32 EUR / Acc. / Retail 17.02.2010 13,8 Jahre 6,97 -9,54% -11,43% -5,68% -20,32%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Börsennotierte Immobilien: Wendepunkt erreicht?

Auch wenn 2023 zweifellos neue Herausforderungen mit sich brachte, waren die wichtigsten Faktoren für die Performance von Real Estate Investment Trusts (REITs) weiterhin die Entwicklung der erwarteten Zinssätze und insbesondere der Realzinsen. Dies führte zu weiterer Volatilität am globalen REIT-Markt im Jahr 2023, aber letztlich nur zu geringen Renditen, wobei der FTSE EPRA Nareit Developed Index in US-Dollar zum Zeitpunkt der Berichterstellung (27. November 2023) um etwa 1% zurückging.

» Weiterlesen

Diese 3 Charts sind wichtig für jeden Investor

Daten und Statistiken sind an den Finanzmärkten extrem wichtig. Einige Charts sind aber besonders aufschlussreich, denn sie verdeutlichen komplexe Zusammenhänge oft in einfachen Darstellungen. Drei ganz wichtige aktuelle Charts erklärt Heiko Böhmer in dieser Woche in seinem Markt-Update.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: November 2023

Welche Fondskategorien konnten im November sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?

» Weiterlesen

Carmignac-Ausblick 2024: Resilienz oder bittere Abrechnung?

„Die Industrieländer haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber dem starken Anstieg der Realzinsen seit 2022 erwiesen (der mit einer Normalisierung der Zinssätze in Japan im Jahr 2024 seinen Höhepunkt erreichen dürfte). Wir glauben jedoch nicht daran, dass die neutralen Zinssätze ‚für immer höher‘ sein werden. Vielmehr wurde die Übertragung des Zinsschocks auf die Volkswirtschaften durch temporäre Faktoren verlangsamt, die im Laufe des Jahres 2024 auslaufen werden. Eine ‚sanfte Landung‘ dürfte sich daher im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen, gefolgt von einer Rezession im zweiten Halbjahr, angeführt von den USA.“

» Weiterlesen

Small Caps im Fokus: Hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen

Aktien von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung waren in diesem Jahr nicht besonders beliebt. Sie wurden in der ersten Jahreshälfte von der Rallye der "glorreichen Sieben" ausgeschlossen und sind in letzter Zeit unter dem Risiko der "Höher-für-Länger"-Erzählung dahingeschieden. Wir sind jedoch der Meinung, dass sie nicht übersehen werden sollten und dass es Möglichkeiten gibt, hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen zu erwerben.

» Weiterlesen

Vorsicht vor steigenden Ausfallraten bei High-Yield-Anleihen

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High-Yield-Anleihen seit Jahresanfang Gesamterträge von mehr als 8,5% erzielt (gemessen am »ICE BofA Euro High Yield Index«). In den nächsten Monaten dürfte die weiter abflauende Konjunktur in Verbindung mit den deutlich gestiegenen Zinsen den High-Yield-Markt jedoch belasten. Dann ist mit steigenden Ausfallraten und sinkenden Anleihenkursen zu rechnen, welche die Gesamterträge belasten werden. Eine attraktive und solide Alternative sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids), deren Rendite mit gut 7,0% (ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index) nahezu der Rendite von High-Yield-Anleihen (7,06%) entspricht. Weil ihre Emittenten aber in der Regel ein Investment-Grade-Rating haben, liegt das Ausfallrisiko nahe null.

» Weiterlesen