Anleihefonds / Global Bond

Die kleinsten Globale Anleihen Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Bellevue Funds (Lux) - Global Income LU2382178221 EUR / Acc. / Retail 30.09.2021 2,0 Jahre 9,95 +1,64% +1,57% N/A N/A
T 1900 AT0000A1BTH1 EUR / Acc. / Retail 02.02.2015 8,7 Jahre 10,77 -4,61% -10,20% -11,95% -8,04%
HAL Global Bond Opportunities LU0328784664 EUR / Dist. / Retail 22.08.2008 15,1 Jahre 37,59 -2,13% -8,85% -18,68% -11,35%
Amundi Index Solutions - Amundi Prime Global Govies LU1931975236 EUR / Dist. / Retail 05.02.2019 4,7 Jahre 41,06 -1,54% -8,62% -14,01% N/A
LGT Funds SICAV - LGT Sustainable Bond Fund Global LI0106892909 EUR / Acc. / Retail 30.11.2009 13,9 Jahre 64,21 -2,29% -8,49% -11,64% -4,32%
Allianz Global Investors Fund - Allianz Advanced Fixed Income Global LU1209235446 EUR / Dist. / Retail 20.10.2015 8,0 Jahre 163,30 -1,71% -7,65% -6,88% +2,21%
Allianz Internationaler Rentenfonds DE0008475054 EUR / Dist. / Retail 17.02.1969 54,7 Jahre 338,66 -1,58% -8,78% -11,70% -0,26%
Capital Group Global Bond Fund (LUX) LU0115016643 EUR / Acc. / Retail 02.11.2001 21,9 Jahre 728,29 -1,70% -8,16% -11,76% -2,11%
Carmignac Portfolio Global Bond LU0336083497 EUR / Acc. / Retail 14.12.2007 15,8 Jahre 773,02 -0,27% -3,63% -4,11% +5,52%
DPAM L - Bonds Universalis Unconstrained LU0138643068 EUR / Acc. / Retail 01.01.1985 38,8 Jahre 927,15 +1,51% -2,71% -10,24% +2,74%

Eventrückblick: ESG Investment Day 2023 (mit Fotogalerie)

Der diesjährige ESG Investment Day der Raiffeisen KAG stand ganz und gar im Zeichen von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Investment. Mehr als 100 Teilnehmer:innen haben am 28. September die Gelegenheit zum intensiven Meinungsaustausch, zu fundierten Anlagegesprächen und nicht zuletzt zum Networking in der Sky Lounge der Raiffeisen Bank International AG am Stadtpark Wien genutzt.

» Weiterlesen

Fondsmanagement à la 007: Auf Alpha-Jagd im Bond-Universum

Ein Fondsmanager mit der Lizenz für besonders hohe Investment-Flexibilität im Bond Universum: François Collet, ist Deputy CIO und Portfoliomanager des DNCA Invest - Alpha Bonds, einem internationalen Absolute-Return-Anleihenfonds aus dem Boutiquen-Netzwerk von Natixis Investment Managers, der durch die Kombination verschiedener Strategien ungeachtet der Marktrichtung Alpha generieren soll.

» Weiterlesen

AXA IM CIO Chris Iggo: „Geldpolitik muss Wende einläuten“

Die Anleihenrenditen sind wieder so hoch wie in den ersten fünf Jahren des dritten Jahrtausends: Manches scheint ähnlich wie 2006 und 2007, als die Leitzinsen zum letzten Mal lange nicht gesenkt wurden. Wichtiger dürften aber die Unterschiede sein: Die Weltwirtschaft wächst heute schwächer, und Corona hat dem Geschäftsklima ebenso geschadet wie der Energiepreisschock.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: September 2023

Welche Fondskategorien konnten im September sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über fast 300 verschiedene Fondskategorien beobachtet werden? Alle Antworten liefert ein rascher Blick auf den frisch aktualisierten e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.

» Weiterlesen

Immobilienaktien befinden sich im freien Fall - ist ein Ende in Sicht?

Die Investition in Immobilien, auch als "Betongold" bekannt, wurde lange Zeit als eine sichere Anlage betrachtet. Allerdings sind die steigenden Zinsen ein Grund dafür, dass die Mietrenditen heute weitaus weniger attraktiv sind als noch vor einem Jahr. Eine mögliche Alternative könnte darin bestehen, in börsennotierte Entwickler und Immobilienunternehmen zu investieren, deren Aktien teilweise mehr als 50% unter ihren Höchstständen notieren. Doch stellt sich die Frage, ob ein Ende des Abwärtstrends wirklich absehbar ist?

» Weiterlesen

EZB sorgt für Wirbel - Italiens Märkte unter Druck

Der „Tafelberg-Ansatz“ der Geldpolitik schafft möglicherweise nicht das gewünschten Gefühl von „Ruhe und Frieden“. In den USA wurden viele neue Anleihen begeben, und wie gewöhnlich geraten die schwächeren Emissionen unter Druck. Selbst wenn wir die Turbulenzen der letzten Woche nicht überbewerten sollten, verdient der Anstieg des Spreads der italienischen Langfristrenditen auf fast 200 Basispunkte gegenüber deutschen Papieren Aufmerksamkeit.

» Weiterlesen