Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Was sind die Trends für das Fintech-Jahr 2017? Wie wirken sich die Wahl Donald Trumps und der Brexit auf das Klima für Investitionen in junge Fintech-Startups aus? Welche Auswirkungen haben der mögliche Einstieg von Apple, Google & co auf die Entwicklung des Mobile Payment? Und welche Erwartungen haben Fintechs an die Politik mit Blick auf die deutsche Bundestagswahl im kommenden Jahr?
Sechs Experten aus Crowdlending, Crowdinvesting, Mobile Payment und Banking haben für uns einen Ausblick auf das kommende Jahr gewagt. Durch Klick auf den Link gelangen Sie zum jeweiligen (vollständigen) Expertenstatement:
1) auxmoney: „Einer möglichen Zinswende sehen wir gelassen entgegen“
2) CrowdDesk: "Die mangelnde Hilfestellung der Politik könnte Fintechs ein Dorn im Auge sein.“
3) Sutor Bank: „Chat-Bots und digital Sprachschnittstellen als Fintech-Trends 2017“
4) UMT AG: "Wir warten nicht auf Apple & Co. Mobile Payment ist an Deutschlands Kassen längst Realität"
5) Bondora: "Der Grund #1 warum Fintechs sterben werden"
6) Deutsche Gesellschaft für Ruhestandsplanung (DGfRP): „Robo Advisor geben mehr für Marketing aus, als sie Assets verwalten"
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.