Dr. Jürgen Schulz, Head of IT Operations, Mobile Payment-Anbieter UMT AG: "Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Lange glaubte man deswegen, dass Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone in Deutschland keine Rolle spielen wird. Doch im vergangenen Jahr hat sich das Meinungsklima entschieden verändert: Während 2015 noch fast drei Viertel der Deutschen dem mobilen Bezahlen nicht aufgeschlossen waren, steht dem heute fast jeder zweite positiv gegenüber.
Wir warten nicht bis Apple, Google und Co. mit ihren Payment-Angeboten auf den deutschen Markt kommen. Mobile Payment ist auch ohne die Präsenz des Silicon Valley längst Realität in Deutschland. Die Technologie der UMT AG kann schon heute an über 20.000 Kassen in Deutschland genutzt werden.
Dieses Beispiel zeigt, worauf es ankommt, damit sich mobile Bezahlverfahren durchsetzen: Unserer Überzeugung nach werden sich die mobilen Bezahlverfahren durchsetzen, die dem Sicherheitsbedürfnis der deutschen Verbraucher Rechnung tragen, einfach zu bedienen sind und an vielen Akzeptanzstellen einsetzbar sind. Dieser Mix sorgt dafür, dass noch mehr Menschen in Deutschland die Vorteile des mobilen Bezahlens per Smartphone erkennen und nutzen."
Durch Klick auf den Link gelangen Sie zu den weiteren Expertenstatements:
1) auxmoney: „Einer möglichen Zinswende sehen wir gelassen entgegen“
2) CrowdDesk: "Die mangelnde Hilfestellung der Politik könnte Fintechs ein Dorn im Auge sein.“
3) Sutor Bank: „Chat-Bots und digital Sprachschnittstellen als Fintech-Trends 2017“
4) UMT AG: "Wir warten nicht auf Apple & Co. Mobile Payment ist an Deutschlands Kassen längst Realität"
5) Bondora: "Der Grund #1 warum Fintechs sterben werden"
6) Deutsche Gesellschaft für Ruhestandsplanung (DGfRP): „Robo Advisor geben mehr für Marketing aus, als sie Assets verwalten"