Die Erde wird immer wärmer, und Extremwetterlagen häufen sich. Nicht nur die Intensivlandwirtschaft gefährdet die Natur. Mehr denn je müssen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen und sie auch finanzieren. Zum Glück sind wir aber im Großen und Ganzen auf dem richtigen Weg. Für Politik, Unt...
05.03.2024 /
» Weiterlesen
Im Überblick: Das außergewöhnliche Wachstum der USA hält an, und trotz schwächerer Einzelhandelsumsätze im Januar deutet bislang nur wenig auf den Abschwung hin, den wir nach wie vor erwarten. In anderen Ländern ließ die Konjunktur nach. Die Euroraumwirtschaft hat im 4. Quartal stagniert und ist nur...
03.03.2024 /
» Weiterlesen
Im Überblick: Das US-Wachstum ist noch immer überraschend hoch. Dies könnte strukturelle Gründe haben. In puncto Zeitpunkt und Umfang der Zinssenkungen bleibt die Fed vorsichtig. Die Marktteilnehmer haben – endlich – die Nachricht verstanden.
29.02.2024 /
» Weiterlesen
Viele Aktienmärkte haben neue Allzeithochs erreicht. Warum auch nicht? Die Zinsen dürften nicht weiter steigen, und mit einer Rezession ist nicht zu rechnen, schon gar nicht in den USA. Den Credit Spreads zufolge sind die Unternehmensfinanzen durchweg gut, und die Gewinnmargen profitieren von den ni...
28.02.2024 /
» Weiterlesen
Weltweit legten die Börsen letzte Woche weiter zu. In den USA, Europa und Japan wurden neue Allzeithochs erreicht. Am Donnerstag verzeichneten der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average neue Höchststände, wobei der Dow Jones erstmals die 39.000-Punkte-Marke durchbrach. Der europäische Stoxx 60...
27.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Treffen von Mario Draghi mit den EU-Finanzministern letzten Samstag im Zuge seines Berichts über die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, erinnerte an seinen Einfluss. In seiner Rede in Washington vor zwei Wochen, stellte er ein Konzept für die politischen Entscheider in der Welt nach CO...
26.02.2024 /
» Weiterlesen
Amerikanische High-Yield-Anleihen haben 2023 viele Anleger überrascht. Zu Jahresbeginn rechnete man mit Mehrertrag von Investmentgrade-Titeln gegenüber High Yield, wobei man wiederum den höherwertigen BB-Anleihen mehr zutraute als CCC-Titeln mit ihrer geringeren Kreditqualität. Aber diese Konsensein...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers hat heute seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. In einem schwierigen Jahr für die gesamte Finanzbranche bewies die Asset-Management-Firma erneut, mit ihrem resilienten Geschäftsmodell jegliche Marktlagen navigieren zu können. Das verwaltete Vermögen betrug m...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Endlich haben sich die Markterwartungen für die US-Leitzinsen dem Dotplot des Offenmarktausschusses angenähert. Jetzt rechnet auch der Markt mit weniger als vier Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte bis zum Jahresende. Auch wenn sich das schon zu Jahresbeginn andeutete, brachte doch erst die entt...
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Ich habe nur in zwei Ländern gelebt und gearbeitet – in Großbritannien (Home) und in den USA (Away). Zurzeit könnte ihr Schicksal unterschiedlicher nicht sein: Die US-Wirtschaft ist so stark wie von kaum jemandem für möglich gehalten, und Großbritannien befindet sich in der Rezession. Die technologi...
21.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Jahresinflation in den USA ist von 3,4% im Dezember auf 3,1% im Januar zurückgegangen. Damit liegt sie über den von Analysten erwarteten 2,9%, erreicht aber ihren niedrigsten Stand seit letztem Juni. Ein Rückgang der Kraftstoffpreise wurde durch höhere Preise von Wohnimmobilien und Lebensmitteln...
20.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers fordert im Rahmen seiner aktualisierten Abstimmungspolitik Unternehmen dazu auf, angemessen über ihre Lobbyaktivitäten im Bereich Klima zu berichten.
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Wir analysieren die anhaltenden Wachstumsunterschiede zwischen den USA und dem Euroraum. Dabei konzentrieren wir uns auf Erklärungen, die einander nicht ausschließen: (1) Fundamentale Faktoren als Ursache des Produktivitätsanstiegs in den USA, die es im Euroraum nicht gibt. (2) Ein langsameres Durch...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Die generative künstliche Intelligenz (KI) verspricht die nächste Welle bahnbrechender Technologien zu werden, da sie eine breite Palette von Anwendungen in allen Sektoren und Branchen bietet. Im Großen und Ganzen hat es fünf technologische Revolutionen gegeben - und jede von ihnen hatte erhebliche...
13.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre weltweite Wachstumsprognose für 2024 von 2,7% im November auf jetzt 2,9% angehoben. Aber auch dieser Wert liegt unter ihrer Schätzung für 2023 von 3,1%. Ihren Ausblick für 2025 ließ aber unverändert bei 3,0%. Die OEC...
12.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers gibt zwei Ernennungen im Product and Client Strategy Team im Bereich Core Investments bekannt. Nicolas Deschamps wird Global Head of Product and Client Strategy und Jane Wadia wird Head of Sustainability, Core Products & Clients.
12.02.2024 /
» Weiterlesen
Im Dezember hatte Jerome Powell das starke Vertrauen der Märkte darauf, dass die Zinsen schnell gesenkt werden, angefacht. Letzte Woche beschloss er genau das Gegenteil zu tun – mit Erfolg. Neben der klaren Aussage, dass eine erste Zinssenkung im März nicht das Basis-Szenario des Offenmarktausschuss...
07.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) setzt die Erweiterung seiner ETF-Palette mit der Auflage des AXA IM MSCI Europe Equity PAB UCITS ETF (Ticker: AIME) fort und baut somit auch sein Angebot an PAB-konformen (Paris Aligned Benchmark) Anlageprodukten aus, welches nun vier ETFs umfasst.
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Weil die Wirtschaft langfristig meist wächst, werden Investoren für Risiken belohnt. Trotz des Einbruchs 2022 hat man mit Aktien und Credits – gemessen an der Volatilität – ordentlich verdient, mit Staatsanleihen eher nicht. Jetzt könnte das Wachstum nachlassen, und die Staatsschulden könnten steige...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Der Euroraum ist in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 einer Rezession knapp entgangen. Wie eine Schnellschätzung ergab, bewegte sich die Wirtschaftstätigkeit im 4 Quartal seitwärts. Im Vorquartal war sie um 0,1% geschrumpft. Im Gesamtjahr betrug der BIP-Zuwachs lediglich 0,5%, da die Konjunkt...
05.02.2024 /
» Weiterlesen