Besorgnis über eine mögliche Eintrübung der US-Konjunktur sowie die Befürchtung, dass die US-Notenbank Fed mit ihren Zinssenkungen zu lange gezögert haben könnte, führten letzte Woche zu starken Kursauschlägen an den Börsen weltweit. Am Montag kam es zu den heftigsten Abverkäufen von US-Aktien seit...
16.08.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaft beginnt, nachzulassen, aber wir meinen auch, dass man die jüngsten schwachen Arbeitsmarktdaten nicht überbewerten sollten. Der Markt reagiert heftig, weil der „Trump Trade“ an Bedeutung verliert. Die schlechtere Stimmung in den USA betrifft natürlich auch die Zentralbanken weltweit...
07.08.2024 /
» Weiterlesen
China hat letzte Woche mehrere Leitzinssätze gesenkt, um angesichts des schleppenden Wirtschaftswachstums die Kreditaufnahme und den Konsum zu beleben.
01.08.2024 /
» Weiterlesen
Um künftige Verbindlichkeiten zu decken und den Lebensstandard zu sichern, müssen die Ersparnisse auf Dauer stärker zulegen als die Preise. Beim drastischen Inflationsanstieg 2021 fiel der Schutz des Realvermögens nicht leicht, zumal auch die Zinsen stiegen. Langfristig können Aktien, Credits und Go...
30.07.2024 /
» Weiterlesen
Bei den Wahlen in Frankreich wurden zwar die extremsten Szenarien für Politik und Wirtschaft abgewendet, aber es besteht die Gefahr einer Stagnation, sodass sich der Abbau des zu hohen Haushaltsdefizit schwierig gestalten könnte.
29.07.2024 /
» Weiterlesen
Wie allgemein erwartet, hat der EZB-Rat den Status quo bei den Leitzinsen beibehalten. Was die Kommunikation betrifft, so hatten wir die EZB im vergangenen Juni in einer überraschend defensiven Haltung zurückgelassen. Die Tonalität der gestrigen Erklärung und der Rede ist inhaltlich etwas zurückhalt...
19.07.2024 /
» Weiterlesen
Viele Anleger hatten befürchtet, dass die kräftigen Zinserhöhungen der Fed 2023 eine Rezession auslösen, mit mehr Zahlungsausfällen von High Yield. Allgemein rechnete man daher mit Mehrerträgen von Investmentgrade-Titeln, und im High-Yield-Bereich wiederum mit Mehrerträgen von BB-Anleihen gegenüber...
18.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Konzepte der Konjunktursteuerung, die sich seit den 1980er/1990er Jahren bewährt haben, geraten in die Kritik, auch bei den etablierten geld- und fiskalpolitischen Kräften. Ausgerechnet jetzt, da die Zentralbanken die Inflation in den Griff bekommen, kommen Zweifel an ihrer Rolle auf.
16.07.2024 /
» Weiterlesen
Für viele Leser beginnen bald die Sommerferien. Bevor ich in Cornwall auf etwas Sonne hoffe, möchte ich noch einmal meine Sicht der Märkte beschreiben. Die erste Jahreshälfte war gut, aber ich bin nicht sicher, ob es nach den Ferien so weitergeht. Wie auch immer: Ich freue mich auf Cornish Pasties,...
15.07.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers baut seine an den Zielen des Pariser Abkommens ausgerichtete ETF-Palette weiter aus. Neu aufgelegt werden zwei passive ETFs: der AXA IM MSCI World Equity PAB UCITS ETF sowie der AXA IM MSCI Emerging Markets Equity PAB UCITS ETF .
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Höhere längerfristige Zinssätze und der Trend, dass sich Banken aus bestimmten Kreditgeschäften zurückziehen, werden dem Vermögensverwalter AXA IM Alts zufolge weiterhin Chancen für die Anbieter von Alternative Credit schaffen. „Im Vergleich zu früheren Zinserhöhungsperioden haben sich die Unternehm...
10.07.2024 /
» Weiterlesen
Nach einer Vorabschätzung hat sich die Euroraum-Inflation im Juni erwartungsgemäß auf 2,5% p.a. gegenüber 2,6% p.a. im Vormonat abgekühlt. Der anhaltenden Teuerung im Dienstleistungssektor (um 4,1%), stand ein deutlich schwächerer Anstieg der Preise für frische Lebensmittel und Energie gegenüber. Di...
08.07.2024 /
» Weiterlesen
Das US-Wirtschaftswachstum im 1. Quartal wurde von einer vorherigen Schätzung von 1,3% auf 1,4% aufwärts revidiert. Neben weiteren Faktoren waren dafür höhere Anlageinvestitionen und Staatsausgaben verantwortlich. Im Vergleich zu dem Anstieg um 3,4% im 4. Quartal ist jedoch nach wie vor eine deutlic...
04.07.2024 /
» Weiterlesen
Als ich im Assetmanagement anfing, waren Anleihen vor allem wegen des Zinseszinseffekts gefragt. Nach vielen Jahren mit volatilen Kursen und einer Geldpolitik, die die Renditen verzerrte, kehren wir jetzt dahin zurück. Es kommt wieder auf den laufenden Ertrag an. Natürlich darf man die Zinserwartung...
03.07.2024 /
» Weiterlesen
Nach neuen Umfragen mit Sitzverteilung wird es immer wahrscheinlicher, dass der Rassemblement National (RN) in Frankreich die Mehrheit gewinnt, aber ein Parlament ohne klare Mehrheit ist nach wie vor das wahrscheinlichste Szenario.
26.06.2024 /
» Weiterlesen