AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 141 bis 160 von 1019)

AXA Investment Managers richtet Metaverse-Fonds neu aus, um KI-Chancen optimal auszuschöpfen

AXA Investment Managers gibt heute die Umbenennung des AXA WF Metaverse Fonds in AXA WF AI & Metaverse bekannt. 08.07.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Euroraum geht zurück

Nach einer Vorabschätzung hat sich die Euroraum-Inflation im Juni erwartungsgemäß auf 2,5% p.a. gegenüber 2,6% p.a. im Vormonat abgekühlt. Der anhaltenden Teuerung im Dienstleistungssektor (um 4,1%), stand ein deutlich schwächerer Anstieg der Preise für frische Lebensmittel und Energie gegenüber. Di... 08.07.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Überraschender Inflationsanstieg in Kanada

Das US-Wirtschaftswachstum im 1. Quartal wurde von einer vorherigen Schätzung von 1,3% auf 1,4% aufwärts revidiert. Neben weiteren Faktoren waren dafür höhere Anlageinvestitionen und Staatsausgaben verantwortlich. Im Vergleich zu dem Anstieg um 3,4% im 4. Quartal ist jedoch nach wie vor eine deutlic... 04.07.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO: Steigende Kurse, höhere Coupons

Als ich im Assetmanagement anfing, waren Anleihen vor allem wegen des Zinseszinseffekts gefragt. Nach vielen Jahren mit volatilen Kursen und einer Geldpolitik, die die Renditen verzerrte, kehren wir jetzt dahin zurück. Es kommt wieder auf den laufenden Ertrag an. Natürlich darf man die Zinserwartung... 03.07.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Eine Woche nach der anderen

In der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen hat keiner der drei großen Blöcke eine absolute Mehrheit erzielt. 02.07.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Frankreich im Staatsschulden-Dilemma?

Nach neuen Umfragen mit Sitzverteilung wird es immer wahrscheinlicher, dass der Rassemblement National (RN) in Frankreich die Mehrheit gewinnt, aber ein Parlament ohne klare Mehrheit ist nach wie vor das wahrscheinlichste Szenario. 26.06.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO: Weniger Drama, mehr Wohlstand

Die Notenbanken scheinen alles richtig zu machen. Die Geldpolitik wird zwar noch nicht gelockert, aber die Märkte legen trotzdem zu. Die Weltwirtschaft normalisiert sich; sie läuft nicht heiß und bricht auch nicht ein. Die Märkte wissen das zu schätzen, und die Investoren können sich auf die Fundame... 25.06.2024 / » Weiterlesen

Vorgezogene Wahlen in Frankreich: Risiken und Chancen für die Eurozone

Wir haben einige mögliche gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der vorgezogenen Wahlen in Frankreich untersucht, vor allem in puncto Haushaltspolitik. Der Rückgang der US-Renditen hilft den europäischen Märkten, den Schock zu verkraften. Außerdem haben wir uns angesehen, warum der Rechtsruck in Europa... 18.06.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO: 275.000 ist nicht mehr das, was es mal war

Die Zinssenkungen werden verschoben – wie schon so oft in diesem Jahr. Die Konjunktur lässt einfach nicht so rasch nach, wie man es in unserer schnelllebigen Zeit gern hätte. Vielleicht sollte man dem Geldmarkt oder Kurzläufern noch etwas länger die Treue halten, denn ihre Renditen liegen nach wie v... 17.06.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Indiens NIFTY 50 auf Rekordhoch

Nach neun Monaten ohne Veränderungen hat die Europäische Zentralbank (EZB) letzte Woche ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75% gesenkt. Den Währungshütern zufolge haben sich die Inflationsaussichten seit September, als die Zinsen ihren Höchststand erreicht hatten, „deutlich verbessert“. Allerdin... 13.06.2024 / » Weiterlesen

Volle Kraft voraus: Politische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen in Europa

Höchstwahrscheinlich wird die EZB diesen Donnerstag die Zinsen senken, auch wenn die jüngsten Daten nicht unbedingt hilfreich waren. Wir sind der Meinung, dass Zentralbanken mit einem ersten Zinsschritt nur in ganz besonderen Situationen warten sollten, bis alle Indikatoren dafür sprechen: wenn die... 11.06.2024 / » Weiterlesen

Britische Unterhauswahlen: Calm Britannia? Oder Cool Britannia?

Den Umfragen zufolge wird nach den Unterhauswahlen alles anders sein. Auch wenn Investoren Labours Wirtschaftspolitik nicht unbedingt schätzen, dürften sie ein Ende des politischen Chaos der letzten Jahre begrüßen. Britischen Aktien könnte das guttun. Sie sind günstig und in vielen Portfolios unterr... 10.06.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO: Zwei Prozent aus zwei Richtungen

Am Zwei-Prozent-Ziel der Notenbanken wird sich in den nächsten Jahren wohl nichts ändern. Anders als in den zehn Jahren nach der internationalen Finanzkrise müssen sie jetzt aber wohl keine zu niedrige Inflation mehr verhindern, sondern eine zu hohe. Vielleicht erfordert das künftig einen höheren Gl... 05.06.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | IWF hebt Wachstumsprognose für China an

Nach einer Vorabschätzung ist die Jahresinflation im Euroraum im Mai erstmals in diesem Jahr gestiegen – auf 2,6%, nachdem sie im April bei 2,4% gelegen hatte. Auch die Kerninflation, die unter Ausklammerung der stärker schwankenden Lebensmittel- und Energiepreise ermittelt wird, legte zu, und zwar... 04.06.2024 / » Weiterlesen

Erste Zinssenkung der EZB erwartet: Weitere Zinsschritte im September und Dezember

Höchstwahrscheinlich wird die EZB diesen Donnerstag die Zinsen senken, auch wenn die jüngsten Daten nicht unbedingt hilfreich waren. Wir sind der Meinung, dass Zentralbanken mit einem ersten Zinsschritt nur in ganz besonderen Situationen warten sollten, bis alle Indikatoren dafür sprechen: wenn die... 04.06.2024 / » Weiterlesen

AXA Investment Managers stellt Vertriebs-Team von AXA IM Select in Deutschland neu auf

AXA Investment Managers (AXA IM) gibt heute die Aufstellung des deutschen Vertriebs-Teams des im Zuge der Eingliederung von Architas neu entstandenen Geschäftsbereichs AXA IM Select bekannt. 03.06.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Moëc: UK-Wahlen fernab von Populismus?

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of England ihre Zinsen so schnell senkt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte eine „große Beruhigung“ ausbreiten kann, ist gering. Deshalb hätte es den Konservativen wenig gebracht, mit den Wahlen bis zum Herbst zu warten. 29.05.2024 / » Weiterlesen

Gefährden die US-Präsidentschaftswahlen einen Investmentboom?

Zu Beginn der Pandemie geriet die US-Wirtschaft ins Taumeln, aber mittlerweile wächst sie unerwartet stark. Eine Ursache waren die eher ungewöhnlich hohen Investitionen. 28.05.2024 / » Weiterlesen

Notenbanken: Unabhängigkeitskrieg in Sicht?

Im April ist die amerikanische Kerninflation (im Vorjahresvergleich) wieder gefallen. Geholfen hat der geringere Anstieg der Mieten, aber selbst wenn man sie und die tückischen KfZ-Versicherungsprämien herausrechnet, haben die Preise weniger stark zugelegt als in den Monaten zuvor. In der zweiten Hä... 23.05.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Leichte Abwärtskorrektur des für 2025 erwartete Euroraum-BIP

In den USA ist die Inflation ist auf Jahresbasis gerechnet von 3,5% im März auf 3,4% im April zurückgegangen, woraufhin US-Aktien auf neue Rekordstände stiegen. Die unter Ausklammerung von Lebensmitteln und Energiepreisen erhobene Kerninflation fiel von 3,8% auf 3,6%, ihren niedrigsten Stand seit Ap... 22.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 7 8 9 ... 50 51