AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 1019)

AXA IM Stratege Bamberger: Warum Investoren bei CDI Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen sollten

Nachhaltigkeit hat mit langfristigen Themen wie CO2-Intensität oder dem Beitrag zum Netto-Null-Ziel zu tun, deren Zeithorizonte jenen von CDI-Strategien sehr ähnlich sind. 11.07.2025 / » Weiterlesen

Unsicherheit schadet weder dem Interesse an ETFs noch dem Wunsch nach Performance

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deutlich mehr Unsicherheit leben. Trotz der hohen Volatilität in den letzten sechs Monaten haben sie unserer Ansicht nach jetzt aber Grund zum Optimismus. 10.07.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income: Die bekannten Unbekannten für Anleihen

2025 war ein Jahr der Überraschungen. Viele scheinbare Gewissheiten vom Jahresbeginn waren zur Jahresmitte überholt. 09.07.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Momentum und Wachstum

Die US-Wirtschaft ist dynamisch wie eh und je. Nichts, aber auch gar nichts, deutet auf eine Rezession hin. Die Beschäftigung wächst stärker als erwartet, und die Zolleinnahmen entlasten den defizitären Staatshaushalt. Die Staatsanleihenrenditen steigen nur leicht, und die Aktienrisikoprämie wird im... 08.07.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wer wird US-Anleihen kaufen?

Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Re... 03.07.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Auf zur zweiten Halbzeit …

In der ersten Jahreshälfte 2025 haben Anleger viel verdient. Offensichtlich haben die gute Marktstimmung (und das gute Konsum- und Geschäftsklima) Handels- und echte Kriege, mit Verlaub, übertrump(f)t. Jeglicher Ausverkauf risikobehafteter Wertpapiere war nur von kurzer Dauer, und selbst die implizi... 02.07.2025 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Weltbank senkt Prognose des Weltwirtschaftswachstums

Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft gesenkt und vor „erheblichen Herausforderungen“ aufgrund höherer Handelshemmnisse und zunehmender Unsicherheit gewarnt. Aktuell rechnet sie mit einem Welt-BIP-Wachstum von 2,3% im Jahr 2025 und 2,4% im Jahr 2026. Im Januar war sie noch v... 18.06.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Es wird heißer

Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn... 17.06.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wo ist die Inflation?

Die Eskalation im Nahen Osten ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor. 17.06.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Vorsichtiger Übergang

Der Übergang zu einer expansiven Geldpolitik scheint der EZB schwerer zu fallen als wir dachten. Aber wir rechnen noch immer damit, dass dazu kommt. 10.06.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Anleger sollten trotz Trump Ruhe bewahren

Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn... 05.06.2025 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit in den Zeiten von Trump: Die Realität zählt, nicht die Rhetorik

Die Erde wird immer wärmer, Extremwetterereignisse werden häufiger und die Umweltschäden nehmen zu – aber der Diskurs scheint sich geändert zu haben. 04.06.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Inflation bald unter Zielwert

EZB-Lockerungsprognosen – und eine Inflation leicht unter dem Zielwert – könnte die Auswirkungen einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte verstärken. 03.06.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Zu viele offene Fronten

Die zurzeit im Weißen Haus diskutierte Haushaltsvorlage würde das Defizit der USA deutlich in die Höhe treiben und die Risikoprämie von US-Treasuries weiter erhöhen. 27.05.2025 / » Weiterlesen

Globaler Monatsbericht Mai: Jōseki im Welthandel

Die Märkte erholten sich nach der Entspannung im Zollstreit, aber die Zölle sind stark gestiegen und dürften auch durch Zollvereinbarungen nicht wie wieder auf ihr ursprüngliches Niveau sinken. Die Ratingherabstufung durch Moody‘s legt nahe, dass der US-Haushalt für weitere Marktschwankungen sorgen... 26.05.2025 / » Weiterlesen

US-High-Yield: Das Stigma ist passé

Aufsichtsrechtliche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerikanischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der internationalen Finanzkrise strukturell verändert. 23.05.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Rauf, runter und im Kreis …

Präsident Trump will keine grosse Wirtschafts- und Finanzkrise. Deshalb ist er von seiner Extremposition beim Thema Zölle abgerückt und will nach dem Aktien- und Anleihenmarkteinbruch auch Notenbankchef Jerome Powell nicht mehr entlassen. Wir kennen aber auch Trumps Sprunghaftigkeit, die die amerika... 21.05.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Haushaltssorgen

Die zurzeit im Weißen Haus diskutierte Haushaltsvorlage würde das Defizit der USA deutlich in die Höhe treiben und die Risikoprämie von US-Treasuries weiter erhöhen. 20.05.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 50 51