AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 61 bis 80 von 1012)

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Nach der Atempause

Die staatlichen Wachstumsprogramme kommen zur Unzeit, und der Anstieg der langfristigen US-Renditen ist eine wenig überraschende Reaktion darauf. 22.01.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Zeit für Anleihen

Trotz steigender Renditen trennen sich Anleger nicht von Anleihen – sie drohen also nicht damit, die Haushaltsdefizite nicht mehr zu finanzieren. US-Langfristrenditen zwischen 4% und 5% scheinen angemessen; das Jahrzehnt der extremen Niedrigzinsen ist endgültig vorbei. Aber das hat auch ein Gutes: M... 21.01.2025 / » Weiterlesen

Inflationsausblick 2025: Hoch und höher?

Vor zwölf Monaten verschwand die Inflation aus dem Blickfeld der Anleger, aber jetzt ist sie zurück. Für das gesamte Jahr 2025 wird mit einer höheren Teuerung gerechnet. Das hat vor allem folgende Gründe: 16.01.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Schlechtes Timing (für alle)

Die staatlichen Wachstumsprogramme kommen zur Unzeit, und der Anstieg der langfristigen US-Renditen ist eine wenig überraschende Reaktion darauf. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Asia ex-Japan: Ungleiches Tempo in einer multipolaren Welt

Ungleiche makroökonomische und geopolitische Dynamiken dürften zu einem zunehmend komplexen Bild der asiatischen Volkswirtschaften im Jahr 2025 führen, was eine durchdachte Handhabung der Fiskal- und Geldpolitik erforderlich macht. 14.01.2025 / » Weiterlesen

US-Aktien: Kurs und Wert

Risiken haben sich 2024 gelohnt, und 2025 wird an Risiken kein Mangel sein. Aber werden sie sich wieder lohnen? Nach zwei äußerst ertragreichen Jahren hängt der Aktienmarktausblick jetzt wesentlich von den USA ab. Nach manchen Kennziffern sind die Bewertungen hier extrem, was schon oft zu Verlusten... 13.01.2025 / » Weiterlesen

AXA IM CIO Tentori: Kein „Überraschungseffekt“ im Jahr 2025

In den letzten 24 Monaten ist es bei der Schätzung des US-BIPs zu einer signifikanten Neubewertung gekommen. Die Ausgangsschätzungen für 2023 lagen zwischen 0,3% und 0,5%, während sich das Ergebnis letztlich auf solide 2,5% belief. Ähnlich verhielt es sich mit der Konsenserwartung des US-BIPs im Jah... 13.01.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Drei Fragen für 2025

Wie schnell wird Trump seine Wahlversprechen umsetzen? 08.01.2025 / » Weiterlesen

AXA IM ernennt zwei neue Portfoliomanager mit Technologie-Schwerpunkt

AXA Investment Managers gibt heute die Ernennung von James Dowey und Matthew Ward als Teil des Thematic Equities-Teams mit Schwerpunkt Technologie bekannt. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Makroausblick 2025: Europa braucht die Kapitalmarktunion

Im deutschsprachigen Video-Interview mit e-fundresearch.com gibt Alessandro Tentori, Chefstratege und CIO Europa bei AXA Investment Managers, einen umfassenden Makroausblick auf 2025. Er beleuchtet die unterschiedlichen Strategien von FED und EZB, das Wachstumspotenzial in den Emerging Markets und b... 31.12.2024 / » Weiterlesen

AXA IM legt neuen aktiven ETF für globale High-Yield-Anleihen auf

Der neue aktive ETF investiert in globale High-Yield-Anleihen und nutzt die Expertise der europäischen und US-amerikanischen Research-Teams von AXA IM. 20.12.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Rekordhoch, gute Stimmung – was kann da noch schiefgehen?

Risiken haben sich 2024 gelohnt, und 2025 wird an Risiken kein Mangel sein. Aber werden sie sich wieder lohnen? Nach zwei äußerst ertragreichen Jahren hängt der Aktienmarktausblick jetzt wesentlich von den USA ab. Nach manchen Kennziffern sind die Bewertungen hier extrem, was schon oft zu Verlusten... 17.12.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Langfristiger Mehrertrag von Aktien – trotz Trump?

Seit der internationalen Finanzkrise waren Wachstumsaktien die performancestärkste Assetklasse. Auch mit High Yield hat man gut verdient, vor allem volatilitätsbereinigt. Bei schwachen Kursen wurde gekauft, und Verluste wurden schnell wieder wettgemacht. Vielleicht geht es so weiter. Die Unsicherhei... 12.12.2024 / » Weiterlesen

Das „trockene Pulver“ der EZB: Bereit für den Einsatz oder Staubfänger?

Der Gedanke an den Wunsch der EZB-Falken, das „Pulver trocken zu halten“ behagt uns wenig. 11.12.2024 / » Weiterlesen

AXA IM legt neuen aktiven ETF für globale High-Yield-Anleihen auf

Der neue aktive ETF investiert in globale High-Yield-Anleihen und nutzt die Expertise der europäischen und US-amerikanischen Research-Teams von AXA IM. 11.12.2024 / » Weiterlesen

EZB-Vorschau: Expansiv genug?

"Wir gehen davon aus, dass die EZB bei ihrer Sitzung am 12. Dezember wie allgemein erwartet eine weitere Senkung des Einlagensatzes um 25 Basispunkte auf 3,0 Prozent beschließt. 09.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Wie politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Trends die Märkte prägen werden

„Die wesentlichen makroökonomischen Aussichten bleiben aus unserer Sicht günstig für Aktien und Anleihen – trotz der Marktunsicherheiten im Zuge von Trumps recht radikalen politischen Vorhaben.“ 06.12.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Frankreichs Haushaltsdilemma - Auf den Spuren Italiens?

Die politischen Risiken steigen. Frankreich kann auf hohe Haushaltsreserven zurückgreifen, um die Zuflüsse internationaler Investoren auszugleichen, und die EU-Konjunkturdaten helfen den Renditen, sich von denen in den USA abzukoppeln. Aber mittelfristig kann die Finanzierung der Staatsausgaben aus... 03.12.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Lasst uns Europa elektrifizieren!

Die Ernennung von Scott Bessent – der allgemein als Pragmatiker gilt – zum Finanzminister, nachdem zuvor der radikalere Howard Lutnick zum Chef im Handelsministerium bestimmt wurde, deutet darauf hin, dass sich Donald Trump möglicherweise noch nicht endgültig entschieden hat, wie weit er mit seinen... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Drohender Handelskrieg belastest Weltwirtschaft

Ein Handelskrieg nützt niemandem. Er schadet der Preisstabilität und bremst das Wachstum. Märkte und Unternehmen leiden, und auch die amerikanische Handelsbilanz wird nicht besser. Aber jetzt warten die Anleger erst einmal ab, bis sie genauer wissen, was Trump wirklich vorhat. Für Festzinstitel sind... 26.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 50 51