AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 1012)

US-Reaktion: Abschwächung des Verbraucherpreisindex vorerst auf Eis gelegt

Die aktuellen Inflationszahlen aus den USA dürften von der US-Notenbank positiv aufgenommen worden sein. „Die US-Notenbank wird sich über die schwächeren Inflationszahlen gefreut haben“, sagt David Page, Head of Macro Research bei AXA Investment Managers. 13.03.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Revolutionär oder realistisch?

Seit letzter Woche ist es noch schwieriger, die Entscheidungen der USA zu entschlüsseln „Revolutionär“ wäre die Administration, wenn sie kurzfristige Probleme (mehr Inflation und weniger Wachstum) in Kauf nehmen würde, um die Weltwirtschaftsordnung zu reformieren, die bislang aus ihrer Sicht „nicht... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | 99 Warnsignale

Die Märkte haben unterschätzt, wie viel Unruhe Trump stiftet. Die amerikanischen Wachstumserwartungen werden ebenso gründlich hinterfragt wie die Aussichten für Aktien und Zinsen. Europas Antwort auf die massive Veränderung der Weltsicherheitsordnung hat die Märkte ebenfalls überrascht. Nach dem Fal... 11.03.2025 / » Weiterlesen

EZB zwischen Unsicherheit und Zöllen: US-Handelspolitik bestimmt weitere Zinsschritte

Nach Einschätzung von Le Damany und Cabau setzt die EZB angesichts der anhaltenden Unsicherheit verstärkt auf datenbasierte Entscheidungen. Weitere Zinssenkungen sind wahrscheinlich, da der aktuelle Einlagensatz von 2,5 Prozent nahe am neutralen Bereich von 1,75 bis 2,25 Prozent liegt. Sollten US-Zö... 07.03.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Waffen, Butter und Zinsen

Die EZB wird ihre Zinsen diese Woche erneut senken und dürfte ihre Geldpolitik trotz der Einwände der Falken weiter lockern. 05.03.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Es kann auch ein Tweet sein

Es kommen neue Zölle. Sie könnten die US-Inflation anheizen, die schon jetzt über dem 2%-Ziel der Fed liegt. Gegenzölle könnten die Teuerung auch in anderen Ländern steigen lassen. Das 2%-Ziel, lange der Goldstandard der Notenbanken, scheint nicht mehr realistisch, jedenfalls nicht in den USA und Gr... 05.03.2025 / » Weiterlesen

AXA IM gibt Jahresergebnis 2024 bekannt

AXA Investment Managers hat heute seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. AXA IM verzeichnete sowohl bei Nettoumsatz, operativem Gewinn und verwaltetem Vermögen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. 28.02.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Bretton Wood 3.0

Das 2003 von Folkerts-Landau und Garber geschmiedete „Bretton Woods 2.0“ war ein Währungsordnung zu einer Zeit, in der China seine Haushaltsüberschüsse in US-Schulden überführte. Damit wurde das Landverantwortlich für die Verschlechterung der US-Leistungsbilanz, ermöglichte aber zugleich deren Tragf... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Die neue Unordnung

Mittlerweile gehen die größten weltpolitischen Risiken von der Trump-Administration aus. Sie schert sich nicht um den Status quo, vielleicht mit schwerwiegenden politischen und wirtschaftlichen Folgen. Die Sonderstellung der USA wird allmählich zu einem Problem. Die wichtigste Frage ist, ob die übri... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland vor der Wahl: Wird jetzt alles anders?

Alles in allem gibt es vier Möglichkeiten zur Reform der Haushaltspolitik, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse davon abhängen, ob politische und technische Einigungen möglich sind und man zu raschen Ausgaben bereit ist. Wie auch immer, Deutschlands Staatsfinanzen m... 20.02.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Unter Beobachtung

Die US-Kerninflation steigt wieder, und das bemerken auch die Verbraucher – selbst jene, die mit den Republikanern sympathisieren. 18.02.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Arbeitsmarktlücke

Der US-Arbeitsmarkt spricht weiterhin gegen Zinssenkungen, was eine Lösung des schon jetzt komplexen Haushaltsproblems nicht einfacher macht. 11.02.2025 / » Weiterlesen

Steigende Kupons sorgen für höhere Einkommensrenditen

Viele Anleger konnten sich über höhere Einkommensrenditen freuen, da der durchschnittliche marktgewichtete Kupon auf Anleiheindizes seit 2021 steigt – und wahrscheinlich auch weiterhin zulegen dürfte, da vor 2021 begebene Papiere mit niedrigerem Kupon ihre Fälligkeit erreichen. In den letzten zehn J... 11.02.2025 / » Weiterlesen

Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Asien steht vor Herausforderungen

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld in Asien wird im Hinblick auf Wachstum, Geldpolitik und Währungen zunehmend zur Herausforderung. Für die stärksten Gegenwinde sorgen Handelszölle, der Zinspfad der US-Notenbank „Fed“ und die Stärke des US-Dollars. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Staatsanleihen: Liquiditätsorientierte Bewertungen

Anleiheanleger dürften den recht starken Umschwung bei der Bewertung deutscher Staatsanleihen (Bundesanleihen) im Vergleich zu Zinsswaps im Zeitraum nach der Corona-Pandemie bemerkt haben. In den beiden Jahren bis September 2022 hatten sich Bundesanleihen im Vergleich zur Zinsswapkurve verteuert. Se... 10.02.2025 / » Weiterlesen

AXA IM legt neuen ETF für Schwellenländer ex-China auf

Mit der Auflegung des fünfzehnten ETFs von AXA IM erhalten Anleger eine neue Möglichkeit, in das Wachstumspotenzial der Schwellenländer (mit Ausnahme von China) zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Im Jahr 2024 expandierte das ETF-Geschäft von AXA IM durch die Einführung von fünf ne... 06.02.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Grüße vom WEF 2025

Die Rede des US-Präsidenten in Davos könnte „Peak Trump“ repräsentieren 31.01.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Olé, olé, die Märkte sind ok

Anmial Spirits sind zurück - Europäische Aktien aktuell attraktiv bewertet - Zinsentscheidungen der EZB und Fed in dieser Woche 29.01.2025 / » Weiterlesen

EZB-Vorschau: Rendez-vous im März

Wir erwarten, dass die EZB den Leitzins auf ihrer anstehenden Sitzung zum vierten Mal in Folge um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent senken wird. Dies Einschätzung entspricht auch dem Marktkonsens. 28.01.2025 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Chinesische Handelsbilanz mit 1 Million Dollar Überschuss

Die US-Jahresinflation ist im Dezember den dritten Monat in Folge gestiegen. Aufgrund der höheren Energiepreise legte sie von 2,7% im November auf 2,9% zu. Die ohne Energie- und Lebensmittel berechnete Kerninflationsrate kühlte sich überraschenderweise leicht ab, von 3,3% auf 3,2%. Derzeit geht AXA... 23.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 50 51