In unserem ersten Macrocast nach Weihnachten schrieben wir über unterschiedliche Risiken in den USA und im Euroraum. Fed und EZB, so unsere These, könnten unterschiedliche Fehler machen. Im Glauben an eine weiche Landung und eine niedrigere Inflation könnte die Fed die Zinsen zu früh senken, sodass...
31.01.2024 /
» Weiterlesen
Keine Rezession, niedrigere Inflation und stabile bis niedrigere Zinsen – das war der Konsens für 2024. Aber jetzt ändert er sich, vor allem wegen der starken US-Wirtschaft. Sie ist letztes Jahr real um 2,5% gewachsen und nominal heute um fast 30% größer als Ende 2020. Am Geldmarkt wird man noch ein...
30.01.2024 /
» Weiterlesen
US-Investmentgrade-Anleihen haben 2023 hohe Erträge erzielt, zunächst vor allem wegen der höheren Coupons kürzer laufender Papiere. Gegen Ende des Jahres sorgte eine starke Rallye dafür, dass auch die Kurse ab Oktober ins Plus drehten, was einen hohen Beitrag zum Erfolg im Gesamtjahr leistete.
29.01.2024 /
» Weiterlesen
Angesichts der angespannten weltpolitischen Lage gab es für die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums viele Gründe zur Besorgnis. Aber weil man das Gefühl hatte, dass China und die USA ihre Rivalität jetzt besser im Griff haben, war die Stimmung besser als gedacht. Trotzdem war das Thema Deglobalisie...
25.01.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) setzt die Erweiterung seiner ETF-Palette mit der Auflage des AXA IM MSCI Europe Equity PAB UCITS ETF (Ticker: AIME) fort und baut somit auch sein Angebot an PAB-konformen (Paris Aligned Benchmark) Anlageprodukten aus, welches nun vier ETFs umfasst.
24.01.2024 /
» Weiterlesen
Wohl und Wehe der Gesamtwirtschaft wird 2024 davon abhängen, ob sich die im letzten Jahr begonnene Deflation weiter rasch fortsetzt, sodass die Zentralbanken ihre Geldpolitik etwas lockern können.
16.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem aktuellen Bericht der Weltbank steuert die Weltwirtschaft auf die schwächsten ersten fünf Jahre eines Jahrzehnts seit 30 Jahren zu. Ein Grund für das magere Wachstum sind die gestiegenen Kreditkosten. Die Handelsaktivität dürfte demnach zu halb so stark gestiegen sein wie im Durchschnitt...
15.01.2024 /
» Weiterlesen
Das neu entstandene Geschäftssegment trägt den Namen „AXA IM Select“ und vereint die bisherigen Teams im Bereich fondsgebundene Investmentprodukte (Unit-Linked, UL) von Architas und AXA IM.
10.01.2024 /
» Weiterlesen
Ihre vorweihnachtliche Euphorie haben die Aktienmärkte bislang nicht fortgesetzt, aber gemessen an den Terminkontrakten rechnen die Investoren noch immer damit, dass die EZB und die Fed ihre Geldpolitik 2024 massiv lockern werden. Wir bleiben vorsichtig.
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank „Fed“ könnte ihre Geldpolitik in diesem Jahr lockern, wies jedoch darauf hin, dass die Zinsen noch „für einige Zeit“ hoch bleiben könnten, bis die Inflation weiter nachgibt. Aus dem Protokoll ihrer Dezembersitzung geht hervor, dass die Währungshüter darüber übereinstimmten, dass der...
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum der Eurozone im Jahr 2024 enttäuschende 0,3 Prozent betragen und im Jahr 2025 auf 0,8 Prozent steigen wird – und damit hinter seinem Potenzial zurückbleibt.
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Über die Führungskräftevergütung lässt heftig streiten. Dieses Jahr hat das Thema erneut Aufmerksamkeit erregt, weil einige Vergütungsausschüsse „inflationsangepasste“ Vergütungspakete verabschiedet haben. Gerechtfertigt wurden sie häufig damit, dass es etwas aufzuholen gab, nachdem die Pandemie di...
27.12.2023 /
» Weiterlesen
Seit der letzten Sitzung der Fed rechnet man mehr denn je mit Zinssenkungen. Anleihen und Aktien legten daher ordentlich zu; das letzte Quartal des Jahres war hervorragend. Ich fürchte deshalb, dass ein Teil der für 2024 erwarteten Gewinne vorweggenommen wurde. Geldmarktanlagen schienen zuletzt weni...
20.12.2023 /
» Weiterlesen
Nachdem Jerome Powell den hohen Markterwartungen baldiger Zinssenkungen keinen Einhalt geboten hat, spiegelt sich jetzt an den Märkten ein noch stärkerer Lockerungszyklus wider. Einige Mitglieder des Offenmarktausschusses versuchten am Freitag, das Statement der Fed zu relativieren, worauf die Märkt...
19.12.2023 /
» Weiterlesen
„Das Zinspolitik-Motto der EZB "High for long" bleibt vorerst bestehen. Insgesamt war die Pressekonferenz deutlich hawkish ausgerichtet, obwohl die EZB explizit vermieden hat, sich gegen Markterwartungen zu stellen, die auf frühe Zinssenkungen spekulieren.“
15.12.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen nicht davon aus, dass es auf der COP 28 zu einem Durchbruch kommt, der eine schnelle Anpassung an die Ziele des Pariser Klimaabkommens auslöst. Aber da derzeit alle Augen auf die Konferenz in den Vereinigten Emiraten blicken, haben wir die Klimaumfrage der Europäischen Investitionsbank dar...
13.12.2023 /
» Weiterlesen
Der Konjunkturausblick spricht für niedrigere Zinsen im neuen Jahr. Vielleicht übertreiben es die Märkte mit ihren Erwartungen ein wenig, aber der absehbare Rückgang von Wachstum und Inflation macht weitere Zinserhöhungen unwahrscheinlicher. Für Credit-Investoren kann das nur gut sein. Die Unternehm...
12.12.2023 /
» Weiterlesen
„Die Wachstums- und Inflationsprognosen werden voraussichtlich nach unten korrigiert. Dennoch wird das Szenario der Europäischen Zentralbank (EZB) weiterhin auf eine schrittweise Verbesserung des Wachstums hindeuten, was auch mit unserem Basisszenario einer Zinssenkung im Juni übereinstimmt.“
12.12.2023 /
» Weiterlesen
2024 erwarten uns ein weiterer Rückgang der Inflation, nur kleinere Zinssenkungen und ein nachlassendes Weltwirtschaftswachstum, so der Ausblick auf das Jahr 2024 von AXA IM. Insgesamt gehen wir von einem BIP-Wachstum um 2,8% aus. Das ist weniger als die für das laufende Jahr erwarteten 3,0%. 2025 d...
07.12.2023 /
» Weiterlesen