AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 961 bis 980 von 1046)

Wie lange kann die Fed die Zinsen niedrig halten?

„Das gegenwärtige Zinsniveau lässt sich zunehmend nur noch für die treuesten Anhänger von Janet Yellens Geldpolitik der optimalen Kontrolle rechtfertigen“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. 07.07.2014 / » Weiterlesen

Fed oder Bank of England – welche Notenbank bewegt sich zuerst?

„Am Ende sind die Zinssätze das Hauptrisiko. Wenn höhere Leitzinsen kommen, wird die Volatilität in allen Märkten ansteigen. Höhere Volatilität führt auch zu höheren Credit Spreads, weil die Kreditrisiken steigen. Im Ergebnis werden Anleihen darunter leiden", sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AX... 23.06.2014 / » Weiterlesen

Die Notenbanken bleiben am Ball

Die geldpolitischen Zeichen stehen auf Expansion: Das Maßnahmenpaket der Europäischen Zentralbank hat die Erwartungen der Marktteilnehmer übertroffen, und die US-amerikanische Fed agiert expansiver denn je. 18.06.2014 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen profitieren vom steigenden Risikoappetit

Der steigende Risikoappetit vieler Anleger beflügelt die Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren aus Schwellenländern. 17.06.2014 / » Weiterlesen

Gute Small Caps können lohnender sein, als die Bewertung vermuten lässt

Dank der im Vergleich zu Standardwerten größeren Wachstumschancen sind Bewertungsaufschläge bei kleineren Unternehmen häufig durchaus gerechtfertigt. Durch aktive Aktienauswahl lassen sich aber auch unter diesem Aspekt äußerst lohnende Unternehmen im Small-Cap-Segment identifizieren, meint Alec Harp... 03.06.2014 / » Weiterlesen

Zwei Jahre AXA WF Global Strategic Bonds

15,48 Prozent Rendite bei 2,6 Prozent Volatilität – das sind die Kennzahlen, die für den AXA WF Global Strategic Bonds zwei Jahre nach seiner Auflage zu Buche stehen. Der von Nick Hayes gemanagte Fonds überzeugt mit der Kombination aus starker Performance und geringen Kursschwankungen. 30.05.2014 / » Weiterlesen

Gefahr der Schuldendeflation Europa ist nicht gebannt

"Europa könnte durchaus in die Schuldendeflationsfalle schlittern – die Folge könnte ein verlorenes Jahrzehnt oder sogar eine noch längere Zeit des Stillstands sein“, so Mark Hargraves, Manager des AXA Framlington European Fund. 26.05.2014 / » Weiterlesen

Niedrige Renditen, niedrige Volatilität, geringe Spreads

„Es wirkt etwas ungemütlich, dass eine niedrige Volatilität auf niedrige Renditen und den geringsten Credit Spread seit Jahren trifft“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. 12.05.2014 / » Weiterlesen

AXA IM: US-Aufschwung bietet ein positives Umfeld für Nebenwerte

Aktien mit niedriger Marktkapitalisierung profitieren besonders stark von guten Konjunkturphasen und bieten zudem gute Chancen auf Überrenditen durch aktives Management. 30.04.2014 / » Weiterlesen

Kundeninteresse an verantwortungsvollem Investieren steigt

Aktueller Bericht „Responsible Investment Annual Review 2013“ gibt Einblicke in die Entwicklung des Bereichs verantwortungsvolles Investieren bei AXA IM und den Ausbau der ESG-Ansätze. 25.04.2014 / » Weiterlesen

Risikoreichere Anlageklassen gewinnen an Attraktivität

In der aktuellen Publikation „Investmentstrategie“ erläutern Maxime Alimi, Mathieu L’Hoir und das Team für Research und Strategie von AXA Investment Managers, welche Folgen die Abnahme makroökonomischer Risiken und die Normalisierung der Geldpolitik für die Gewichtung von Finanzanlagen hat. 24.04.2014 / » Weiterlesen

Warum Zinserhöhungen an den Märkten keinen Schock auslösen dürften

"Der andauernde Bullenmarkt für Anleihen könnte in naher Zukunft enden – das heißt aber nicht, dass Investoren Angst vor einem Bärenmarkt haben müsse", das zumindest meint Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. 22.04.2014 / » Weiterlesen

Verantwortungsvolles Investieren mit SmartBeta Strategien?

Verantwortungsvolles Investieren, also die Berücksichtigung von ESG-Anlagekriterien (Environmental, Social, Governance), und SmartBeta-Strategien rücken zunehmend in den Fokus der Anleger. Auch wenn beide Konzepte auf den ersten Blick wenig Gemeinsamkeiten zu haben scheinen, sind sie miteinander kom... 17.04.2014 / » Weiterlesen

Comeback für europäische Aktien

Nach zwei düsteren Jahren stehen europäischen Unternehmen 2014 vor der Gewinnwende. Mark Hargraves, Fondsmanager des AXA Framlington European Fund, setzt auf Bankaktien. 16.04.2014 / » Weiterlesen

Nur geringes Risiko für das Finanzsystem durch Chinas Schattenbanken

Im aktuellen Investment Research analysiert AXA IM-Experte Aidan Yao die Funktionsweise des chinesischen Schattenbankensystems – und die damit verbundenen Probleme. 15.04.2014 / » Weiterlesen

Kleine Börsenwerte mit großen Renditechancen

Will Jump, Americas CIO bei AXA Rosenberg, setzt auf Small Caps und Value-Aktien. 07.04.2014 / » Weiterlesen

Quantitative Easing in Europa – warum Draghi sein Pulver trocken hält

„Die Banken sind immer noch nicht in der Lage, Kredite zu vergeben, und es gibt keine Garantie, dass die Ankündigung eines Quantitative Easing kurzfristig helfen würde, die Inflationsrate zu erhöhen", so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. 07.04.2014 / » Weiterlesen

Das Deflationsrisiko in der Eurozone ist gering

Die Ökonomen Maxime Alimi und Ombretta Signori prognostizieren einen Anstieg der Inflation. 03.04.2014 / » Weiterlesen

Unverwüstliche Anleihen: Alles besser als erwartet?

„Staatsanleihen haben im ersten Quartal eine Rally hingelegt, Anleiheinvestoren haben mit der Assetklasse Bonds insgesamt gute Renditen erzielt.“ Chris Iggo, CIO Fixed Income, AXA Investment Managers, mit den Details. 31.03.2014 / » Weiterlesen

Das Wachstum der globalen Wirtschaft als Risiko für die Anleihemärkte

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers, hält angesichts ambitionierter Bewertungen höhere Renditen für wahrscheinlich. 27.03.2014 / » Weiterlesen
1 2 ... 48 49 50 51 52 53