Für Anleihen waren die letzten drei Jahre nicht einfach. Nach dem größten Renditeanstieg seit 2020 sollte 2023 das Jahr der Anleihe werden. Aber dann ließ die Marktentwicklung die Zweifel nur noch größer werden. Dennoch bin ich mir sicher: 2024 ist es endlich so weit.
18.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Angriffe auf Israel und die daraus resultierenden Kriegshandlungen haben die weltpolitischen Spannungen verschärft. Sie könnten das Weltwirtschaftswachstum belaste und noch weitaus größere Probleme auslösen. Letzten Montag fiel der israelische Schekel trotz einer Intervention der Zentralbank zur...
18.10.2023 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2022 waren die Sorgen um die Gesundheit europäischer Unternehmen und Finanzwerte groß. Die Märkte zeigten sich angesichts von Unternehmen, die mit den Auswirkungen von Inflation und schwacher Wirtschaftsaktivität konfrontiert waren, beunruhigt. Doch trotz nachlassender Dynamik präsentierten...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist und Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die Auswirkungen der US-Politik auf die Finanzmärkte sowie zum Anstieg der Langfristzinsen.
10.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Weltbank hat ihre Prognose für das chinesische Wirtschaftswachstum 2024 von ursprünglich 4,8% auf 4,4% gesenkt. Als Ursachen gab sie hohe Schuldenstände, eine alternde Bevölkerung und die nur schleppende Erholung von der Pandemie an. Für die Region Asien-Pazifik insgesamt revidierte sie ihre Ein...
10.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Anleihenrenditen sind wieder so hoch wie in den ersten fünf Jahren des dritten Jahrtausends: Manches scheint ähnlich wie 2006 und 2007, als die Leitzinsen zum letzten Mal lange nicht gesenkt wurden. Wichtiger dürften aber die Unterschiede sein: Die Weltwirtschaft wächst heute schwächer, und Coro...
03.10.2023 /
» Weiterlesen
Der „Tafelberg-Ansatz“ der Geldpolitik schafft möglicherweise nicht das gewünschten Gefühl von „Ruhe und Frieden“. In den USA wurden viele neue Anleihen begeben, und wie gewöhnlich geraten die schwächeren Emissionen unter Druck. Selbst wenn wir die Turbulenzen der letzten Woche nicht überbewerten so...
03.10.2023 /
» Weiterlesen
Auch wenn es im Kampf gegen die Erderwärmung vorangeht, muss noch erblich mehr und noch viel schneller getan werden, vor allem angesichts der jüngsten Schlagzeilen.
02.10.2023 /
» Weiterlesen
Die große Begeisterung von Investoren für die Künstliche Intelligenz (KI) ist gut nachvollziehbar. Zum Teil ist sie allerdings die Reaktion auf Dinge, die wir schon wissen. KI gibt es schließlich nicht erst seit gestern.
02.10.2023 /
» Weiterlesen
Federal Reserve, EZB und Bank of England teilen mittlerweile dasselbe Narrativ. Alle drei sagen, dass sie ihren Maximalzins erreicht haben oder sehr bald erreichen werden, halten aber zugleich an einer straffen Rhetorik fest.
29.09.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die wirtschaftlichen Entwicklungen in China und den Versuch der westlichen Staaten, sich von der Abhängigkeit zur Volksrepublik zu lösen.
27.09.2023 /
» Weiterlesen
Die generative künstliche Intelligenz (KI) verspricht die nächste Welle bahnbrechender Technologien zu werden, da sie eine breite Palette von Anwendungen in allen Sektoren und Branchen bietet. Im Großen und Ganzen hat es fünf technologische Revolutionen gegeben - und jede von ihnen hatte erhebliche...
27.09.2023 /
» Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, kommentiert die aktuelle Situation an den weltweiten Anleihen- und Aktienmärkten sowie den Zinsentscheidungen der Notenbanken.
26.09.2023 /
» Weiterlesen
Es war nie leicht zu erkennen, inwieweit ein klassischer Anleihenfonds CO2-Senkungsziele erfüllt. Für den Vergleich von Impact-Fonds, die etwa in grüne oder soziale Anleihen investieren, existieren Benchmarks. Ein an Nachhaltigkeit ausgerichteter Referenzmaßstab für einen klassischen Anleihenfonds i...
25.09.2023 /
» Weiterlesen
Einmal mehr bestimmen neue Technologien den Aktienmarkt. Der S&P 500 hat seit Jahresbeginn um etwa 19% zugelegt, aber der technologielastige NASDAQ Index liegt um bemerkenswerte 35% im Plus.
21.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir sind der Ansicht, dass die Fed auf dem Höhepunkt ihrer Anhebungen angekommen ist. Jedoch hat sich das Risiko weiterer Zinserhöhungen in den kommenden Sitzungen leicht erhöht.
21.09.2023 /
» Weiterlesen
Gilles Moëc, AXA Group Chief Economist and Head of AXA IM Core Investments Research, kommentiert die bevorstehenden Sitzungen der Fed und Bank of England sowie die wirtschaftlichen Situation in den USA.
20.09.2023 /
» Weiterlesen
Die Wähler wollen mehr Geld für Gesundheit und Bildung, und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fordern höhere Löhne. Das ist die politische Lage gut ein Jahr vor den britischen Unterhauswahlen. Anleiheninvestoren fürchten latent höhere Staatsschulden, und der mittelfristige Ausblick verschlech...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die Bank of England (BoE) ihren Leitzins noch einmal erhöht und dann, ebenso wie die Federal Reserve (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB), den Höhepunkt erreicht haben wird.
19.09.2023 /
» Weiterlesen