Larissa Joubert, ESG-Analystin im Buy-side Credit Research der DPAM, verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Anti-ESG-Maßnahmen in den USA und möglichen Folgen für die EU-Politik:
04.04.2024 /
» Weiterlesen
Larissa Joubert und Sara Farias de Carvalho Martins, Buy-Side Fixed-Income ESG-Analystinnen bei DPAM, erläutern die Bedeutung von ESG-Faktoren bei der Beurteilung von Unternehmensanleihen:
18.03.2024 /
» Weiterlesen
Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Anleger an verschiedenen Stellen der Lebensmittelproduktion nachhaltig investieren können – und davon profitieren:
13.03.2024 /
» Weiterlesen
Landwirte und Lebensmittelproduzenten stehen unter Druck: Der Klimawandel soll bekämpft und die biologische Vielfalt erhalten werden, gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Lebensmitteln. Technologische Agrar-Innovationen werden daher ein wichtiges Investmentthema bleiben, argumentiert Ignace De Coe...
11.03.2024 /
» Weiterlesen
Fondsmanagerin Anahi Machado und Fondsmanager Marc Leemans, beide aus dem Bereich Fixed Income bei DPAM, kommentieren die Chancen und Risiken von Unternehmensanleihen und High Yield:
06.03.2024 /
» Weiterlesen
Seit September 2023 lautet das Mantra an den Märkten: „Higher for longer“ – die Leitzinsen könnten länger erhöht bleiben als ursprünglich erwartet. Laut Lowie Debou und André Figueira de Sousa, beide Fixed-Income-Fondsmanager bei DPAM, dürfte sich das bald ändern:
20.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Experten aus dem Fundamental Equity Team von DPAM sind vorsichtig bei zyklischen Unternehmen, setzen aber auf innovative Wachstumsunternehmen, die auch in ungewissem wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich sein können. Fondsmanager Humberto Nardiello hebt Künstliche Intelligenz als Treiber für die k...
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Lowie Debou, Rentenfondsmanager und Experte für Euro-Staatsanleihen bei DPAM, befürchtet, dass die EZB zu spät umsteuern wird. Welche Staatsanleihen sieht er in diesem Umfeld vorne?
07.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Inflationsgespenst hat ausgespukt. Herauf ziehen Konjunktursorgen. Hinter der Fassade eines wirtschaftlichen Aufschwungs gibt es Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums. Bernard Lalière, Head of Credit bei DPAM, sieht in Unternehmensanleihen einen möglichen Ausweg für Anleger:
29.01.2024 /
» Weiterlesen
Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von Inflation, sich verändernden Korrelationen und lange nicht dagewesenen Renditeniveaus. Anleger sollten im Jahr 2024 aktiv und anpassungsfähig bleiben, argumentiert Olivier Van Haute, Head of Global Balanced Funds von DPAM.
11.12.2023 /
» Weiterlesen
Die gestiegenen Renditen für US-Staatsanleihen haben im laufenden Jahr viele Anleger an den Rentenmarkt zurückgelockt. Wichtig bleibt für sie, wie die Notenbanken agieren. Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, wagt einen Ausblick.
05.12.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz birgt riesiges Potenzial, aber auch große Gefahren. Investoren können dazu beitragen, Risiken zu begrenzen. Wie man nachhaltig in KI investiert, hat Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, untersucht.
04.12.2023 /
» Weiterlesen
Die Aussichten für gesamtwirtschaftliches Wachstum sind vielerorts begrenzt. Damit es am Aktienmarkt aufwärts geht, müssen die Gewinne wachsen. Johan van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity von DPAM, verrät, wo er dafür die besten Chancen sieht:
29.11.2023 /
» Weiterlesen
Für EM-Anleihen in Lokalwährung spricht der Carry, also der Nettoertrag, der sich beim Halten der Anleihen ergibt. Dieser liegt bei 75 Basispunkten pro Monat. Selbst wenn die Zinsen binnen Jahresfrist noch einmal um 145 Basispunkte steigen, wären Anleger damit noch im Plus.
22.11.2023 /
» Weiterlesen
Peter De Coensel, CEO von DPAM, hat viele Jahre lang Rentenfonds gemanagt. Derzeit blickt er optimistisch auf die Anleihenmärkte.
14.11.2023 /
» Weiterlesen
Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien hatten es an den Finanzmärkten zuletzt schwer. Bieten sich jetzt Kaufchancen? Michaël Oblin, Head of Buy Side Fixed Income bei DPAM, schätzt die Chancen ein und erläutert, wie man Gewinner von Verlierern unterscheidet.
09.11.2023 /
» Weiterlesen