DPAM Meldungen im Überblick (Artikel 21 bis 40 von 372)

Passive Investments und hohe Vola – ein Königreich für aktive Anleger

Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, sieht an den internationalen Aktienmärkten große Chancen für aktive, langfristig orientierte Fondsmanager. Hauptgründe sind die Dominanz passiver Anlagestrategien und heftigere Kursschwankungen: 14.01.2025 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsregulierung 2025: Vereinfachung im Visier

Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur Nachhaltigkeitsregulierung aus dem Vorjahr zusammen und blickt voraus auf ein aufregendes 2025: 13.01.2025 / » Weiterlesen

Halbleiterindustrie 2025: Zyklus längst nicht am Ende

Eros Portillo, Buy-Side-Aktienanalyst bei DPAM, skizziert seine Aussichten für die globale Halbleiterbranche. 19.12.2024 / » Weiterlesen

Automobilbranche 2025: Nicht ohne Chancen

Europas Automobilmarkt stagniert. Die Neuzulassungen verharren deutlich unter Vor-Corona-Niveau. Wo die Branche im kommenden Jahr dennoch Chancen bietet, beurteilen Bernard Lalière, Head of Credit, und Bart Jooris, Buy-Side Credit Analyst bei DPAM: 18.12.2024 / » Weiterlesen

Green Bonds im Jahr 2025: Notwendig und aussichtsreich

Am Ende dürfte 2024 für Green Bonds ein Rekordjahr gewesen sein. Für 2025 sieht Ronald Van Steenweghen, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, weiteres Expansionspotenzial: 17.12.2024 / » Weiterlesen

EZB: Angst vor Fehlern könnte zu Fehlern führen

Europa hat sein Inflationsziel fast erreicht, aber das Wachstum stagniert. Kurz vor Weihnachten hat Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, einen Wunsch an die EZB: 11.12.2024 / » Weiterlesen

China 2025: Droht die Deflationsfalle?

Vieles in China erinnert derzeit an Japan nach 1990: In beiden Ländern sinken die Geburtenraten und in beiden sind Immobilienblasen geplatzt und haben die Verbraucher stark verunsichert. In den 1980er Jahren galt Japan als wichtigster Rivale der USA, ähnlich wie China heute. Die Frage liegt nahe: Wi... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Wachstumsquellen weitgehend versiegt: EZB muss handeln

Wenn Europas Wachstum nicht in Gang kommt, wird die EZB weiter lockern müssen. Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, analysiert mögliche Wachstumsquellen. 06.12.2024 / » Weiterlesen

Anleihen 2025: Agieren in Ungewissheit

Im laufenden Jahr gingen die Entwicklungen der USA und Europas auseinander – anhaltende wirtschaftliche Stärke trotz höherer Zinsen auf der einen, verschlechterte Aussichten auf der anderen Seite. Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, blickt in diesem Umfeld voraus auf 2025: 05.12.2024 / » Weiterlesen

5 Fragen ans Anlagejahr 2025 (mit Antworten)

Blicken wir gemeinsam voraus auf Dinge, die über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung 2025 mitentscheiden – den Ölpreis, den 10-Jahres-Zins in den USA und den Kurs des US-Dollar. Ist damit das Ziel vorgezeichnet? Und was sollte man auf den Weg mitnehmen? 29.11.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig

COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen. Die Erde steuert nach 29 Klimagipfeln auf eine Erwärmung von 2,7 Grad Celsius zu. Die Emissionen müssen sinken, also müssen die Ambitionen steigen. Und auch wenn einige das 1,5-Grad-Ziel verloren geben, sollte z... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Trump ante Portas: Portfolio neu ausrichten

Nach dem Wahlsieg können die Republikaner viele Änderungen durchsetzen. Die Welt wird sich in hohem Tempo anpassen müssen. Und es tut sich schon einiges: Katar will die Hamas-Führer nicht mehr im Land dulden, in Deutschland werden Neuwahlen vorgezogen und in Japan führt Premierminister Ishiba inzwis... 19.11.2024 / » Weiterlesen

COP16: Unvollständiger Meilenstein

Responsible Investment Specialist Julie Gossen von DPAM zieht ein durchwachsenes Fazit nach dem Biodiversitätsgipfel COP16. 18.11.2024 / » Weiterlesen

Trump II – ein Segen für Schwellenländer?

Trumps erste Amtszeit verlief gut – für die Märkte der Schwellenländer. Und diesmal? Michaël Vander Elst, Fondsmanager für Schwellenländer-Anleihen bei DPAM, wagt einen Blick voraus: 08.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlsieg von Trump könnte Branchen wie Finanzen, Energie und Tech Auftrieb geben

Während eine zweite Amtszeit von Trump näher rückt, analysieren Finanzmärkte, Investoren und politische Entscheidungsträger genau, welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft, die Geldpolitik und bestimmte Sektoren haben wird. Das Vermächtnis von Trumps erster Amtszeit (2016–2020) liefert wertvolle... 06.11.2024 / » Weiterlesen

Warum drängen die USA auf eine Abkehr von ESG?

In den vergangenen Jahren hat die Kritik an Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in den USA zugenommen. Diese Bewegung spiegelt die breiteren politischen und sozialen Spannungen in Bezug auf nachhaltige Finanzen und Unternehmensverantwortung wider. Was treibt diese Gegenre... 04.11.2024 / » Weiterlesen

Falls Trump gewinnt: Enden Tech-Boom und Dollar-Stärke?

Welche Auswirkungen würde ein Trump-Sieg auf den amerikanischen Tech-Sektor haben? Und wie würde der Dollar reagieren? Bruno Lamoral und Aurélien Duval, Portfoliomanager bei DPAM, blicken voraus auf den Fall der Fälle: 31.10.2024 / » Weiterlesen

DPAM legt neue nachhaltige US-Aktienstrategie auf

DPAM L Equities US Sustainable bietet Anlegern Zugang zu börsennotierten amerikanischen Aktien, die auf Grundlage einer konsequenten Methodik in Bezug auf die Einhaltung von ESG-Kriterien ausgewählt werden. Diese Strategie wird von Aurélien Duval, Humberto Nardiello, Tom Demaecker und Dries Dury gem... 30.10.2024 / » Weiterlesen

Höhere Steuern oder mehr Inflation – wie wirkt das US-Wahlergebnis auf die Märkte?

Was würde ein Wahlsieg von Kamala Harris für die Märkte bedeuten? Welche Anlageklassen könnten profitieren? Und wie sieht es im umgekehrten Fall aus? Bruno Lamoral, Portfoliomanager bei DPAM, schätzt die Lage ein. 29.10.2024 / » Weiterlesen

US-Aktien rund um die Wahl: Nicht bis zur Entscheidung warten!

Wer mit einem Engagement in US-Aktien liebäugelt, sollte nicht bis nach der Wahlentscheidung warten. Zumindest wenn es nach den Marktentwicklungen rund um frühere Wahlen geht, erläutert Carl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM. 28.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 18 19