Bieten die höheren Renditen von US-Staatsanleihen Chancen oder sind sie ein Anzeichen für gestiegene Risiken? Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM, ordnet ein.
06.11.2023 /
» Weiterlesen
Der Abwärtstrend im verarbeitenden Gewerbe setzt sich weltweit fort, weil auf den heimischen und internationalen Märkten die Nachfrage schwächelt. In Europa beeinträchtigt dies auch den Dienstleistungssektor. Auch die Beschäftigungslage im verarbeitenden Gewerbe verschlechtert sich. Wenn dies ebenfa...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
ESG-Investments boomen, aber Kritik wird laut: Die vermeintlichen Vorteile von ESG gehen mit Einschränkungen einher, die oft übersehen werden. Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, geht diesem Argument nach:
04.10.2023 /
» Weiterlesen
Zuletzt stiegen die Hoffnungen auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft; die Gefahr einer Rezession ist aber längst nicht aus der Welt. Tom Demaecker, CFA, Dries Dury, und Humberto Nardiello, Manager der Multi-Thematic-Strategie von DPAM erläutern, welche Aktienstrategie angesichts der herrschenden...
26.09.2023 /
» Weiterlesen
Im Gegensatz zur Hypothese des effizienten Marktes legt die Theorie der Reflexivität nahe, dass die Überzeugungen der Marktteilnehmer die Märkte selbst aktiv mitgestalten können. Schauen wir uns das bahnbrechende Buch von George Soros noch einmal an und analysieren wir die auffälligen Verbindungen z...
25.09.2023 /
» Weiterlesen
Auf Indexebene ist der Abstand zwischen den Renditen von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung und den globalen aggregierten Anleiherenditen auf das Niveau von vor der Finanzkrise zurückgegangen. Michaël Vander Elst, Portfolio Manager von DPAM, analysiert, warum das so ist und ob diese Anlageklass...
31.08.2023 /
» Weiterlesen
Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM, teilt die Welt der nachhaltigen Anleihen in zwei Hauptkategorien – „Grüne“ oder „Soziale“ Anleihen, deren Erlöse für umwelt- oder sozialpolitische Initiativen verwendet werden sowie Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug (Sustainability-Linked Bonds).
30.08.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflation in den Industrieländern ist noch nicht besiegt, da ziehen schon neue Wolken auf: Die Renditekurve ist stark invertiert, die Verbrauchernachfrage lässt nach und an den Kreditmärkten gibt es erste Erschütterungen. Sam Vereecke, CIO Fixed Income der DPAM, leitet Konsequenzen für Anleihena...
16.08.2023 /
» Weiterlesen
Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM, sieht derzeit in Indien und Japan bessere Chancen am Aktienmarkt als in China.
08.08.2023 /
» Weiterlesen
Dürre in Spanien, Hitzewellen in den USA und China, Waldbrände in Kanada – Klimakapriolen hinterlassen weltweit Spuren. Regierungen und Anleger müssen reagieren. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer bei DPAM, erläutert die wichtigsten aktuellen Veränderungen.
24.07.2023 /
» Weiterlesen
Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM, sieht bei europäischen Aktien vor allem drei attraktive Segmente: Banken, Immobilienaktien und Small Caps.
19.07.2023 /
» Weiterlesen
Wie Yves Ceelen, CIO Global Balanced und Head of Institutional Portfolio Management bei DPAM, ausführt, ist das aktuelle Jahrzehnt von wirtschaftlichen und geostrategischen Machtverschiebungen geprägt.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten zahlt es sich aus, veränderte Bedingungen frühzeitig zu erkennen. Die Frage ist, ob die derzeitige makroökonomische Unsicherheit und die Fragilität der Marktstruktur ein aktives Management begünstigen. In beiden Fällen ist festzustellen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Outperf...
14.06.2023 /
» Weiterlesen
In den vergangenen zehn Jahren sind Schwellenländer als Anlageklasse erheblich vorangekommen. Michaël Vander Elst und Hugo Verdière, Co-Manager der Emerging-Market-Debt-Strategie bei DPAM, beurteilen die wichtigsten Veränderungen – und wie Anleger jetzt davon profitieren.
13.06.2023 /
» Weiterlesen
Ein halbes Quartal vor dem Ende des ersten Halbjahrs 2023 liegen die Ergebnisse vor, und die Nerven der Anleger könnten sich langsam beruhigen. In der vergangenen Woche wurde es immer wahrscheinlicher, dass der US-Leitzins sein Zielniveau bei 5,00%-5,25% erreicht hat. Die US-Inflationsdaten vom Apri...
16.05.2023 /
» Weiterlesen
Caleb Coppersmith, Sovereign Analyst Emerging Markets Debt bei DPAM, erläutert, wobei es beim Investieren in Anleihen so genannter Frontier Markets ankommt.
09.05.2023 /
» Weiterlesen
2022 war ein außergewöhnliches Jahr für die Anleger. Noch nie in der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen gemeinsamen Rückgang von Aktien- und Anleihenmärkten in diesem Ausmaß. In USD ausgedrückt, ging der Bloomberg US Treasury Total Return Index um 12,46% zurück. Der Aktienindex S&P 5...
04.05.2023 /
» Weiterlesen
Multi-thematische Anlagen haben turbulente Monate hinter sich, bleiben aber interessant. Dafür nennen Dries Dury und Tom Demaecker, Co-Manager der Multi-Thematic-Strategie bei DPAM, zwei Gründe.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Die belgische Impact Investment Management Gesellschaft Incofin erhält frisches Kapital von den neuen Aktionären DPAM und Korys. Die Transaktion ermöglicht es Incofin, sein Wachstum zu beschleunigen und sein Engagement in Schwellenländern auszuweiten. Die neuen Investoren schließen sich den beiden G...
20.04.2023 /
» Weiterlesen
Es kam überraschend: Während der Corona-Pandemie konnten Dividendenaktien ihren vielfach erprobten Status als „sicherer Hafen“ in wirtschaftlich turbulenten Zeiten nicht aufrechterhalten. Sowohl europäische als auch amerikanische Dividendentitel gaben mehr Terrain ab als Aktien mit niedriger Dividen...
19.04.2023 /
» Weiterlesen