Im Laufe des Jahres 2022 hat sich der globale Ölmarkt wieder auf ein Nachfrage-Angebots-Niveau eingependelt, wie es 2019 vor der Corona-Pandemie herrschte, mit einem fragilen Gleichgewicht von etwa 100 Millionen Barrel pro Tag. Der 30-Jahres-Durchschnitt des Brent-Preises liegt bei 75 US-Dollar. Im...
17.04.2023 /
» Weiterlesen
Degroof Petercam Asset Management (DPAM) erweitert sein Angebot im Segment der Schwellenländeranleihen um eine Strategie für Hartwährungsanleihen. Diese auf Währungen wie USDollar, Euro und Britischem Pfund lautenden Rentenpapiere verbinden das derzeit hohe Potenzial der Schwellenländer mit einem im...
13.04.2023 /
» Weiterlesen
Im Frühjahr entwickelten sich höher bewertete Aktien wachstumsstarker Unternehmen angesichts steigender Zinsen schlechter als der breite Markt. Anleger sorgten sich in der Folge über die möglichen Auswirkungen einer Rezession. Defensive Unternehmen mit geringerem Risiko und höherer Qualität waren ge...
11.04.2023 /
» Weiterlesen
Vor etwa einer Woche, am 27. März, hielt ein Mitglied des EZB-Direktoriums, Isabel Schnabel, eine sehr informative Rede mit dem Titel "Back to Normal? Balance Sheet Size and Interest Rate Control ". Es ist eine gute Beschreibung der aufeinanderfolgenden Wellen der EZB-Bilanzausweitung.
04.04.2023 /
» Weiterlesen
Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu...
30.03.2023 /
» Weiterlesen
Die letzten drei Wochen haben Jedermanns Sensoren in Alarmbereitschaft versetzt. Spiegelbilder zur Finanzkrise mit Bankenzusammenbrüche rund um den September 2008 sind allgegenwärtig. Die Marktteilnehmer schauen sich die Finanz- und Wirtschaftsindikatoren sorgfältig an und suchen nach Mustern.
29.03.2023 /
» Weiterlesen
Das Beispiel ChatGPT zeigt, dass KI die Produktivität enorm steigern kann, etwa für Softwareentwickler, Designingenieure, Kreativdesigner und in der Buchhaltung.
25.03.2023 /
» Weiterlesen
Da die Straffung über die Kreditvergabe nach dem jüngsten Bankenschock zugenommen hat, dürfte die Straffung der Zinssätze geringer ausfallen als bisher angenommen. Das bedeutet nicht, dass die EZB und andere Zentralbanken aufhören werden, die Zinsen zu erhöhen, aber wir sind dem Höhepunkt der Zinsen...
22.03.2023 /
» Weiterlesen
Degroof Petercam Asset Management (DPAM) hat für die Ausschüttungsanteile seiner Publikumsfonds der belgischen Sicav DPAM B SA die Bruttodividenden je Fondsanteil festgelegt. In einer Mitteilung an die Anteilinhaber hat der Verwaltungsrat der Sicav jetzt diese Dividenden für das am 31.12.2022 abgesc...
21.03.2023 /
» Weiterlesen
Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, hält es für möglich, dass die Inflation langfristig erhöht bleibt. Der Grund liegt im Zusammenhang zwischen Häuserpreisen, verfügbarem Einkommen und Geldpolitik: Die Zentralbanken könnten sich von ihrem restriktiven Kurs entfernen, noch bev...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
In seinem 1961 veröffentlichten Forschungspapier "The Lag in Effect of Monetary Policy" kam Milton Friedman zu dem Schluss, dass "geldpolitische Maßnahmen die wirtschaftlichen Bedingungen erst mit einer langen und schwankenden Verzögerung beeinflussen". Angesichts der raschen und steilen Straffung d...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Das Ziel von DPAM als Unterzeichner der Net Zero Asset Managers-Initiative erhielt seine externe Bestätigung. Das Unternehmen legt Informationen über seine auf Netto-Null-Emissionen ausgerichteten Investments offen.
09.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Anbieter von Finanzmarktdienstleistungen müssen darauf hinweisen, dass die Wertentwicklung der Vergangenheit keine Garantie für künftige Ergebnisse ist. Die ersten beiden Monate des Jahres 2023 sind ein perfektes Beispiel für diese Warnung an den Aktien- und Rentenmärkten.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
Small Caps sind flexibler und stehen weniger im Fokus von Anlegern und Öffentlichkeit. Diese beiden Vorteile kommen derzeit besonders wirksam zum Zuge, meint Aktienanalyst Humberto Nardiello aus dem Fundamental Equity Team von DPAM:
06.03.2023 /
» Weiterlesen
Ist das Inflationsproblem gelöst? Und ist damit die Zeit vorbei für inflationsgebundene Anleihen? Diesen beiden Fragen ist Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, auf den Grund gegangen.
23.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Reserven in der Fed-Bilanz sinken derzeit jeden Monat um 95 Milliarden US-Dollar. Das sind 1,14 Billionen Dollar im Jahr. Eine solche Straffung unterstützt den Dollar.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Marktteilnehmer sind konditioniert. Die Mehrheit der Kommentatoren erwartet eine dauerhafte Volatilität auf hohem Niveau in allen Finanzmarktsektoren. Doch die Wahrscheinlichkeit einer solchen Entwicklung sinkt. In letzter Zeit fand eine isolierte Betrachtung der Inflation oder der niedrigen Arb...
15.02.2023 /
» Weiterlesen
Ignace de Coene, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt anlässlich des Welt-Hülsefrüchte-Tages der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation die Entwicklung von Agrarnahrungsmitteln ein, insbesondere von Fleischersatzprodukten
14.02.2023 /
» Weiterlesen
In einem schwierigen Aktienjahr 2022 haben sich Value-Titel relativ gut entwickelt. Arne Kerst, Fund Manager bei DPAM, erklärt, warum Value auch im Jahr 2023 interessant bleibt:
08.02.2023 /
» Weiterlesen
"Der Januar-Effekt ist eine Hypothese, die besagt, dass es eine saisonale Anomalie auf dem Finanzmarkt gibt, bei der die Kurse von Wertpapieren im Januar stärker steigen als in jedem anderen Monat. Dieser Kalendereffekt würde Anlegern die Möglichkeit bieten, Aktien vor dem Januar zu niedrigeren Prei...
03.02.2023 /
» Weiterlesen