DPAM Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 372)

ESG-Vereinfachung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM: 26.03.2025 / » Weiterlesen

Weniger Wachstum, mehr Greenhushing – und doch finanzieren ESG-Anleihen die Energiewende

2,1 Billionen US-Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit in die Energiewende investiert, 11% mehr als 2023. Davor lagen die jährlichen Wachstumsraten über 25%. Trotz des gedrosselten Wachstums bleiben ESG-Anleihen jedoch eine tragende Säule der Klimafinanzierung, sagt Rentenfondsmanager Ronald Va... 19.03.2025 / » Weiterlesen

Was bringen Schuldtitel aus Schwellenländern fürs Portfolio?

Schwellenländer machen fast die Hälfte der Weltwirtschaft aus. Auf Anleihen aus Schwellenländern entfällt in Portfolios jedoch nur ein geringer Anteil der festverzinslichen Allokation. Dabei sprechen viele Gründe für die Anlageklasse: Mit ihr können sich Anleger Volkswirtschaften mit günstigen Konju... 14.03.2025 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager Dury: Diese fünf Aktien gehören in ein breites Portfolio

Diese fünf Aktientitel stehen beispielhaft für eine themenübergreifende Anlagestrategie, die sich auf innovative, hochwertige Unternehmen konzentriert. Die Strategie identifiziert Chancen sowohl bei Large-Cap- als auch bei Small-Cap-Unternehmen und deckt dabei Sektoren wie IT, Gesundheitswesen und z... 13.03.2025 / » Weiterlesen

Ruhe bewahren, Zinsen senken

Dank nachlassender Inflation und sinkender Inflationserwartungen begann die EZB im Juni 2024, die Zinsen zu senken. Jetzt hat sie die finanziellen Bedingungen – wie vom Markt erwartet – weiter gelockert. Insgesamt liegt der Leitzins inzwischen 150 Basispunkte unter dem Stand von vor neun Monaten. Is... 12.03.2025 / » Weiterlesen

Europas Banken treiben Energiewende voran

Die strategische Rolle der Banken bei der Energiewende wird am Markt zunehmend honoriert. Eine gute Chance für Anleger, erläutert Laurent Van Tuyckom, Fondsmanager bei DPAM. 11.03.2025 / » Weiterlesen

COP16.2 lässt für Biodiversität hoffen

„Rom liefert, wo Cali scheiterte”, urteilt Julie Gossen, Responsible Investment Specialist bei DPAM, über die jüngste Konferenz zur Biodiversität: 07.03.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Anleihen: Beimischung gegen die Ungewissheit

Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, nennt Gründe, die für eine Beimischung von Staatsanleihen aus Schwellenländern sprechen: 06.03.2025 / » Weiterlesen

Nachlese zur Bundestagswahl: Weckruf zur Wende

Das deutsche Wahlergebnis entsprach weitgehend den Prognosen. Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM ziehen Lehren aus der Abstimmung. 05.03.2025 / » Weiterlesen

Mit Helikopterperspektive und breiter Streuung voraus

Asiens Börsen fielen nach der Entscheidung von, chinesische Investitionen zu beschränken und Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben. Investoren dazu veranlasste, ihr Risikoengagement zu reduzieren. Für den Fortgang nimmt Peter De Coensel, CEO von DPAM, eine Helikopterperspektive ein – einen Überblic... 03.03.2025 / » Weiterlesen

ESG: Argumente gegen den Net-Zero-Exodus

Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab. SRI-Spezialist Gerrit Dubois und Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von D... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland vor der Wahl: Reformstau gefährdet Wirtschaftsmodell

Deutschland steht wirtschaftlich am Wendepunkt, doch die nächste Regierung wird voraussichtlich nicht die notwendigen Reformen umsetzen, um das erodierende Wachstumsmodell des Landes an die neue geopolitische und wirtschaftliche Realität anzupassen. 19.02.2025 / » Weiterlesen

Globale Aktien: Diese Sektoren machen Hoffnung

Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt ein, was globale Aktienanleger von verschiedenen Branchen erwarten können. Sein Fokus liegt dabei auf hochwertigen und strukturell wachsenden Unternehmen: 17.02.2025 / » Weiterlesen

Stock Spotlight: Fünf Investments in die Dekarbonisierung

Unternehmen, die ihre Geschäfte erfolgreich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emissionen neu positionieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit eigener „Transition“ die Energiewende erfolgreich zu bewältigen, müssen Firmen Umweltziele und sozialen Erwägungen berücksichtigen. Produktionssicherheit, Ers... 11.02.2025 / » Weiterlesen

European Green Bond Standard: Neue Ära für nachhaltige Anleihen oder ein erster Test?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree... 10.02.2025 / » Weiterlesen

European Green Bond Standard: Starten grüne Anleihen jetzt durch?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree... 06.02.2025 / » Weiterlesen

Regelfrust, Backlash, Weltpolitik: Was wird aus nachhaltigen Investments im Jahr 2025?

2024 war kein gutes Jahr für nachhaltige Investments. Regulatorischer Frust und eine ESG-Gegenreaktion gingen einher mit zunehmenden geopolitischen Spannungen. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, zieht Schlussfolgerungen fürs laufende Jahr: 05.02.2025 / » Weiterlesen

DeepSeek: Meilenstein auf dem Weg zur Kostensenkung bei KI

Humberto Nardiello, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, über die Chancen von KI jenseits der aktuellen Marktturbulenzen rund um DeepSeek: 28.01.2025 / » Weiterlesen

Optimismus begründet, Vorsicht geboten

Euroland-Anleger konnten mit US-Aktien im vierten Quartal 2024 fast 15% Zuwachs erzielen – die Hälfte davon dank des aufgewerteten US-Dollars. Ein Nachweis für den immensen Einfluss der US-Politik auf die Finanzmärkte. Was das für die kommenden Monate bedeutet, analysiert Bruno Lamoral, Portfolioman... 27.01.2025 / » Weiterlesen

Nach Trumps Amtsantritt: „US-Börse bleibt unser bevorzugter Markt“

Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM, leitet von den ersten Tagen der zweiten Trump-Präsidentschaft Aussichten für die kommenden Monat ab. 24.01.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 18 19