T. Rowe Price Meldungen im Überblick (Artikel 141 bis 160 von 179)

Investmentcase: KI-Chip-Markt wächst jährlich um 50 Prozent

Künstliche Intelligenz wird sich in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens ausbreiten. Diese einzigartige Technologie hat das Potenzial, die größte Produktivitätssteigerung für die Weltwirtschaft seit der Elektrizität zu werden. Wir richten unsere Strategie so aus, dass wir in diesem sich sch... 23.11.2023 / » Weiterlesen

„Die glorreichen Sieben” mittlerweile eigene Anlageklasse

Das globale Marktumfeld befindet sich derzeit in einem Zustand des Fegefeuers, mit anhaltender Ungewissheit über Inflations- und Rezessionsrisiken, während die Fed ihren nächsten Schritt überlegt. Die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen sind ständig in Bewegung. 21.11.2023 / » Weiterlesen

Lohndaten Großbritannien - Pfundaufwertung und Verkauf von Gilts erwartet

Die heute Morgen veröffentlichten Daten zum Lohnwachstum in Großbritannien für September zeigen, dass das Lohnwachstum weiterhin sehr robust ist. 14.11.2023 / » Weiterlesen

Bank of England: Zinspfad in Form des Matterhorns

Die Veränderungen in den Prognosen deuten darauf hin, dass ein Zinspfad in Form eines Matterhorns wahrscheinlicher ist als der von der Bank of England bevorzugte „Tafelberg“-Pfad. Mit anderen Worten: Es ist unwahrscheinlich, dass die Bank of England die Zinsen für längere Zeit auf diesem Niveau bela... 02.11.2023 / » Weiterlesen

BoE-Zinssenkung könnte früher kommen als vom Markt erwartet

Die BoE wird die Zinsen beibehalten, aber einen schwächeren Wirtschaftsausblick für das kommende Jahr veröffentlichen. 31.10.2023 / » Weiterlesen

Kein Feuerwerk bei der EZB-Sitzung in dieser Woche

Die EZB wird am Donnerstag zusammenkommen, um über die weitere Geldpolitik zu entscheiden. Wahrscheinlich wird das PEPP diskutiert, allerdings wird der EZB-Rat aber keine Änderungen an der Reinvestition des PEPP vornehmen. 24.10.2023 / » Weiterlesen

Anleihen mit längeren Laufzeiten weiterhin unter Druck: Indien und Indonesien sind Lichtblicke

Die Schlüsselfrage, die sich den Anlegern stellt, lautet: Ist das Schiff der festverzinslichen Anlagen bereits abgefahren? Kommentar von Ritu Vohora, Capital Markets Specialist bei T. Rowe Price: 23.10.2023 / » Weiterlesen

Multi-Asset-Stratege Jeschke: „Soft- oder Hard-Landing bleibt ein Münzwurf“

Das Jahr hat uns bisher mit einigen turbulenten Marktbewegungen überrascht, doch wie geht es weiter? Gemeinsam mit Niklas Jeschke, Multi-Asset-Stratege bei T. Rowe Price, blicken wir auf die größten Überraschungen zurück und wagen einen Blick in die Zukunft. Im exklusiven Fonds-Dialog-2023-Interview... 19.10.2023 / » Weiterlesen

Struktureller Rückenwind: Indischer Index schlägt Nasdaq

Indien ist für Anleger derzeit sehr attraktiv, da es in den letzten Jahren zu den Schwellenländern mit der besten Performance gehörte. Grund für den Optimismus der Anleger ist der strukturelle Rückenwind des Landes. Aus demografischer Sicht profitiert Indien von einer großen, jungen Bevölkerung. 17.10.2023 / » Weiterlesen

Emissionsboom bei Staatsanleihen treibt Renditen nach oben

Während wir glauben, dass kurzfristige festverzinsliche Wertpapiere vielerorts attraktiv sind, haben wir ernsthafte Bedenken hinsichtlich des langen Endes vieler globaler Staatsanleihenmärkte. Wenn wir an „Die vier Phasen des Fed-Straffungszyklus für US-Schatzanleihen“ zurückdenken, dann wird Phase... 13.10.2023 / » Weiterlesen

Die US-Regierung könnte am Wochenende in den Shutdown gehen. Was nun?

Wie so oft bei der politischen Polarisierung in Washington steht auch diesmal wieder eine Budgetfrist bevor, und die US-Regierung dürfte Sonntagnacht in den Shutdown gehen. Es wird erwartet, dass die Haushaltssperre mit ca. 2 Wochen relativ kurz sein wird. Welche Auswirkungen sind mit ihr verbunden? 29.09.2023 / » Weiterlesen

Bank of England: Riskante Wette

Die Bank of England hat die Zinssätze beibehalten. Der nächste Schritt dürfte eine Zinssenkung sein, aber die Strategie, auf eine baldige Trendwende beim Lohnwachstum zu hoffen, ist riskant. 22.09.2023 / » Weiterlesen

FED-Sitzung: Die nächste Schlacht lautet „höher und länger“

Die Fed wird wahrscheinlich am Mittwoch, den 20. September, eine Entscheidung über die Beibehaltung der Zinssätze bekannt geben, was die Markterwartung war und seit einiger Zeit als ausgemachte Sache gilt. In der nächsten Woche wird die Fed ihre Prognosen zu den Wirtschaftsaussichten und Zinserwartu... 19.09.2023 / » Weiterlesen

MPC-Meeting der Bank of England: Ausweitung des Quantitative Tightening

Die Bank of England wird am Donnerstag voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte erhöhen und das Quantitative Tightening von 80 auf 100 Milliarden britische Pfund aufstocken. Die Ausweitung des Quantitative Tightening könnte zu einer Überstraffung der Geldpolitik beitragen, da die Auswirkunge... 19.09.2023 / » Weiterlesen

EZB: Der nächste Zinsschritt wird wahrscheinlich eine Senkung sein, und zwar früher als erwartet

Die EZB hat heute die Leitzinsen um 0,25 Prozent erhöht. Damit erreicht der Einlagensatz den höchsten Stand seit der Einführung des Euro. Allerdings betonte die EZB in ihrer Mitteilung, dass die Finanzierungsbedingungen nun die Nachfrage belasten. Zudem stellte die EZB fest, dass die Zinssätze ein N... 14.09.2023 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Der defensivste Zugang zu den Schwellenländern

Schuldtitel aus Schwellenländern - eine Bezeichnung, die etwas unfairerweise unterschiedliche Länder und Vermögenswerte zusammenfasst - werden traditionell als volatile Anlagen angesehen. Die Kapitalmärkte in den Entwicklungsländern haben sich jedoch in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt. 14.09.2023 / » Weiterlesen

Inflationsdivergenz im Anmarsch?

Für die Zukunft gibt es Grund zu der Annahme, dass die globale Inflationssynchronisation ihren Höhepunkt erreicht hat und sich zumindest teilweise umkehren könnte. Kurzfristig könnte dies auf strukturelle Unterschiede zwischen den Volkswirtschaften und auf die Art und Weise zurückzuführen sein, in d... 11.09.2023 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Jüngste Daten deuten auf eine Zinspause

Ich gehe davon aus, dass die EZB in der kommenden Woche eine Pause einlegen wird, da die jüngsten Daten eine Entspannung zeigen. Eine Zinserhöhung in einem Umfeld, in dem die Daten auf eine Rezession hindeuten, könnte sich kontraproduktiv auswirken: Sollte die EZB die Märkte mit einer Zinserhöhung ü... 08.09.2023 / » Weiterlesen

Jüngste Inflationsdaten deuten auf Zinspause der EZB im September hin

Weitere Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar bis Jahresende erwartet. 31.08.2023 / » Weiterlesen

Weiterhin hohe Inflationszahlen im Dienstleistungssektor könnten die EZB unter Druck setzen

Im Juli erklärte Präsidentin Lagarde, dass die Entscheidung der EZB über eine Zinserhöhung oder eine Zinspause im September von den Daten abhängen würde. Heute Morgen betonten die restriktivsten Mitglieder des EZB-Rats, darunter Bundesbankpräsident Joachim Nagel, dass die Datenlage noch nicht ausrei... 25.08.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9