Ich gehe davon aus, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze auf der Sitzung in dieser Woche erhöhen wird, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt. Da die Lohninflation weiterhin hoch ist und die Aussichten für die Inlandsnachfrage für 2025 positiver sin...
22.01.2025 /
» Weiterlesen
Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken. Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbesserten Geschäftsklimas, der Deregulierung und der verstärkten Fusionsaktivitäten. Small-Cap-Aktien könn...
15.01.2025 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Jahres müssen sich die Anleger mit einer Reihe von Markt- und Wirtschaftsfragen auseinandersetzen. Herausforderungen, einschließlich geldpolitischer Divergenzen, politischer Unsicherheit, hoher Haushaltsdefizite, geopolitischer Spannungen und Sorgen um Zölle und Reflation. Diese...
13.01.2025 /
» Weiterlesen
Die Sitzung des Politbüros am 26. September markierte einen deutlichen Wandel in Chinas politischen Prioritäten. Seit 2021 standen Schuldenabbau und Sparmaßnahmen an erster Stelle der Agenda. Angesichts der schwächelnden Nachfrage und der sich verlangsamenden Wirtschaft ist es nun jedoch dringend er...
07.01.2025 /
» Weiterlesen
Am 20. Januar beginnt die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. Die Märkte scheinen einer weiteren Präsidentschaft optimistisch entgegenzusehen. Doch die Inflation könnte die Stimmung trüben, kommentiert Tim Murray, Kapitalmarktstratege, T. Rowe Price:
02.01.2025 /
» Weiterlesen
Bei der Fed-Sitzung und der anschließenden Pressekonferenz wird Powell meiner Meinung nach versuchen, die Erwartungen des Marktes und die Marktpreise nicht zu sehr zu erschüttern. Zu den wichtigsten Punkten beim Treffen im Dezember:
17.12.2024 /
» Weiterlesen
Aktien im Gesundheitswesen haben seit der Pandemie mit steigenden Kosten und sinkenden Einnahmen zu kämpfen, aber eine große Anzahl an Innovationen verändert die Aussichten des Sektors. Eine neue Generation von Behandlungen und Technologien kommt auf den Markt, die radikalen Ergebnisse liefern und d...
13.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte preisen derzeit nicht ausreichend Unsicherheitsfaktoren ein. Auch wenn 2025 sicherlich ein weiteres Jahr des Wirtschaftswachstums werden könnte, ist in fast jeder Anlagekategorie bereits ein optimistisches Ergebnis eingepreist, was zuweilen widersprüchliche anlageübergreifende Signale erz...
10.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Renditen von US-Aktien wurden 2024 von drei Themen dominiert: erstens der Anstieg von Al und seinen Produkten; zweitens die starke Performance zinssensibler zyklischer Aktien in Erwartung von Zinssenkungen der Fed; und drittens die steigenden Bewertungen von vermeintlich „sicheren Anlagen“ trotz...
03.12.2024 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft wird in den ersten Monaten des Jahres 2025 wahrscheinlich auf eine Wachstumsverlangsamung zusteuern, wenn schwächere Daten aus China den Rest der Welt belasten. Die gute Nachricht ist, dass die Zentralbanken, insbesondere die Europäische Zentralbank, gut positioniert sind, um rasc...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Inwieweit die Inflations- und Zinsschocks von 2022 die Dynamik internationaler Aktien außerhalb der USA verändern, dürfte sich im kommenden Jahr deutlicher zeigen. Wir erwarten, dass es mehr Anzeichen für ein breiteres Spektrum an Chancen geben wird, das die internationalen Aktienmärkte begünstigt –...
25.11.2024 /
» Weiterlesen
Gold wird seit Tausenden von Jahren als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt. Bis zu der Zeit, als die USA den Goldstandard im Jahr 1971 aufgaben, waren die wichtigsten Fiat-Währungen (auch bekannt als „Papiergeld“) durch definierte Mengen an Gold gedeckt und konnten jederzeit in Gold umgetauscht werde...
20.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Sitzung des Politbüros am 26. September markierte einen deutlichen Wandel in Chinas politischen Prioritäten. Seit 2021 standen Schuldenabbau und Sparmaßnahmen an erster Stelle der Agenda. Angesichts der schwächelnden Nachfrage und der sich verlangsamenden Wirtschaft ist es nun jedoch dringend er...
12.11.2024 /
» Weiterlesen
Powell zufolge wird die Fed keine Vermutungen oder Annahmen über die zukünftige Finanzpolitik anstellen und die Geldpolitik im „Reaktionsmodus“ belassen.
08.11.2024 /
» Weiterlesen
Ich gehe davon aus, dass der Offenmarktausschuss auf seiner Sitzung am Mittwoch den Leitzins um 50 Basispunkte senken wird. Es herrscht eine ungewöhnliche Unsicherheit über das Ausmaß der geldpolitischen Lockerung, wenn man bedenkt, wie kurz vor der FOMC-Entscheidung wir stehen. Die Märkte betrachte...
07.11.2024 /
» Weiterlesen
Politik: Die Einführung von Handelszöllen dürfte für Präsident Trump ein Schwerpunkt sein, ebenso wie die Verlängerung der in seiner ersten Amtszeit beschlossenen Steuersenkungen.
06.11.2024 /
» Weiterlesen
Seit Mitte des Sommers, als sich Anleihen und Aktien nicht mehr im Gleichschritt bewegten, deutet sich an den Märkten eine Rückkehr zur Normalität an. Jetzt, da die Inflation wieder in Schlagdistanz zum 2%-Ziel der Fed ist, haben wir ein Wiederaufleben negativer Korrelationen erlebt, insbesondere da...
04.11.2024 /
» Weiterlesen
Das Wachstum in der Eurozone ist deutlich höher als erwartet. Dennoch könnte die EZB im Januar oder März eine Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen, was deutlich über den Erwartungen der Märkte liegt.
30.10.2024 /
» Weiterlesen
Die Inflationserwartungen für die privaten Haushalte im Euroraum sind im September weiter deutlich gesunken. Bei den Haushalten liegt die VPI-Inflationserwartung jetzt bei 2,4% für das nächste Jahr und nur noch bei 2,1% für die nächsten drei Jahre. Im August lagen diese Werte noch bei 2,7% bzw. 2,4%...
25.10.2024 /
» Weiterlesen
Gestern richteten sich die Augen der Weltöffentlichkeit auf Kasan: Kann sich BRICS als neuer Gegenpol zu Nordamerika und Europa positionieren? Dabei übersehen viele eine wirklich starke aufstrebende Kraft: ASEAN. Ein Kommentar von Anh Lu, Portfoliomanager bei T. Rowe Price.
25.10.2024 /
» Weiterlesen