T. Rowe Price Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 149)

Marktreaktion zu US-Zöllen auf europäische Autos

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den europäischen Markt für Autoanleihen in Aufruhr versetzt. Howard Woodward, Co-Portfoliomanager der Euro Corporate Bond Strategy, gibt seine Einschätzung zu den Auswirkungen für Investoren ab. 27.03.2025 / » Weiterlesen

Der Yen am Scheideweg

Wir erwarten, dass sich das US-Wachstum verlangsamen, aber nicht in eine Rezession münden wird. Wir glauben, dass der Markt bereits weitere Zinssenkungen vorweggenommen hat. Die Märkte müssen möglicherweise mehr Risiken in beide Richtungen einpreisen. Beispielsweise könnte die Annahme der Fed-Funds... 25.03.2025 / » Weiterlesen

Die Ausweitung des deutschen Haushalts wird die globalen Anleiherenditen in die Höhe treiben und die Marktdynamik neu gestalten

Es ist mit kurzfristiger Volatilität zu rechnen, wenn Deutschland Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben tätigt. 24.03.2025 / » Weiterlesen

Was den Happiness-Report und Euro-Unternehmensanleihen verbindet

Finnland ist erneut das glücklichste Land der Welt, und weitere nordeuropäische Länder vervollständigen die Top 5. Portfolio-Manager David Stanley kommentiert, warum der Markt für Euro-Unternehmensanleihen für europäische Vermögensverwalter zu den Top-Investitionen gehören sollte: 21.03.2025 / » Weiterlesen

Aussichten für die AI²-Revolution weiterhin positiv

Wir befinden uns in einer Zeit außergewöhnlicher Innovationen. Die Welt befindet sich in einem Wandel, der in Tempo und Ausmaß seinesgleichen sucht – und nirgendwo wird dies besser veranschaulicht als durch die beiden „AIs“ der künstlichen Intelligenz (KI) und der künstlichen Inkretine (auch bekannt... 20.03.2025 / » Weiterlesen

Zunehmende Unsicherheit der Anleger in der „Übergangsphase“

Der S&P 500 ist seit seinem Höchststand im Februar um fast 9% gefallen, wobei der technologielastige Nasdaq mittlerweile im Korrekturbereich liegt, während die Märkte außerhalb der USA weiterhin eine Outperformance erzielen. Im Zentrum des Ausverkaufs stehen die Unsicherheit und ein etwas unkoordini... 13.03.2025 / » Weiterlesen

„Unausgewogenes Gleichgewicht“ schafft Chancen bei globalen Anleihen

Seit September 2024 hat die US-Notenbank (Fed) ihren Leitzins um einen ganzen Prozentpunkt gesenkt. Die Reaktion des Marktes auf den Beginn des seit Langem erwarteten Lockerungszyklus der Fed war jedoch für viele Anleger verwirrend, da die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen in diesem Zeitraum st... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Renditeanstieg bei europäischen Staatsanleihen

Heute Morgen beobachteten wir einen deutlichen Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, insbesondere in Deutschland, wo die Renditen am langen Ende um über 20 Basispunkte gestiegen sind. Trotz dieser erheblichen Bewegung an den Staatsanleihemärkten blieben die Spreads europäischer Unternehm... 05.03.2025 / » Weiterlesen

Ein Wendepunkt in der deutschen Fiskalpolitik – die Zeit knapper Bundesanleihen ist vorbei.

Die Einigung von CDU und SPD zur Schaffung des Infrastruktur-Sondervermögens kommentiert Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price: 05.03.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income: Steuerung der Zinssätze wichtiger als Steuerung des Kreditrisikos

Die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Strategien, die 2024 Wunder gewirkt haben, in diesem Jahr möglicherweise nicht mehr greifen. Im vergangenen Jahr drehte sich in der Investmentbranche alles um die Reduzierung von Carry und Spread. Im Grunde zahlte es sich aus, mehr Kreditrisiken einzugehen.... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland am Scheideweg: Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar

Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäftsmodell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von hochentwickelten Industriegütern als Hauptwachstumstreiber verlassen. Aber dieses Modell hat jetzt versagt. Die Wirtschaft ist in den letzten zwei Jahren geschrumpft... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Markt für KI-Chips erreicht bis 2028 einen Gesamtwert von 500 Mrd. USD

Unsere jährliche Reise ins Silicon Valley hat uns bestätigt, dass KI eine zentrale treibende Kraft für Aktienmärkte im Jahr 2025 sein wird. Sie könnte langfristig die Weltwirtschaft transformieren. Die Möglichkeiten einer KI-gesteuerten Zukunft werden immer greifbarer – von KI-Agenten, die mit Mensc... 12.02.2025 / » Weiterlesen

Trumps Zölle: Stärkerer Dollar, schwächerer Aktienmarkt

Die neue US-Regierung unter der Führung von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit als Präsident plant, einigen der wichtigsten Handelspartner der USA umfassende neue Zölle aufzuerlegen. Bisher ist unklar, ob weitreichende Zölle tatsächlich eingeführt werden oder ob es sich eher um eine Drohung han... 11.02.2025 / » Weiterlesen

US-Staatsanleihen: Wie hoch steigt die Rendite der 10-Jährigen?

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend entwickelt: Die Renditen von US-Staatsanleihen sind trotz anhaltender Zinssenkungen durch die Federal Reserve gestiegen. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe erreichte am 14. Januar 2025 einen Höchststand von 4,79%. 06.02.2025 / » Weiterlesen

T. Rowe Price Ökonom: Inflation im Euroraum bleibt hartnäckig

Die Inflation im Euroraum lag im Januar bei 2,5 % auf Gesamt- und bei 2,7 % auf Kern-VPI-Ebene. Dienstleistungen spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der anhaltenden Überschreitung des Inflationsziels. 03.02.2025 / » Weiterlesen

Auswirkungen des KI-Modells von DeepSeek auf den Markt

Das chinesische Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI), DeepSeek, hat bekannt gegeben, dass es ein Open-Source-Modell für große Sprachen entwickelt hat, das relativ kostengünstig zu trainieren ist und weniger Energie und Rechenleistung benötigt als die führenden Anwendungen. Das Ergebnis war ei... 30.01.2025 / » Weiterlesen

Powell strebt ereignisloses Finanzmarktausschuss-Treffen im Januar an

Ich erwarte bei der Sitzung im Januar keine Änderung der Zinssätze und keine neuen Leitlinien für die geldpolitische Perspektive. Seit der Sitzung im Dezember zeigen die Daten, dass der Arbeitsmarkt in einer stärkeren Position ist, als die Fed befürchtet hatte, nachdem sie im September letzten Jahre... 29.01.2025 / » Weiterlesen

Die EZB wird die Zinsen erneut senken und das ist noch nicht alles

Die EZB wird auf ihrer Sitzung in dieser Woche den Einlagenzinssatz auf 2,75 % senken. Obwohl die Inflation widerstandsfähiger ist als erwartet, bleibt die Wirtschaftstätigkeit im Euroraum sehr schwach. Die schwache Wirtschaftstätigkeit wird die Inflation weiter in Richtung des Ziels der EZB treiben... 28.01.2025 / » Weiterlesen

Wie Trip.com, CRRC und Tencent vom Chinesischen Neujahrsfest profitieren

Rob Secker, Portfoliospecialist bei T. Rowe Price, kommentiert anlässlich des chinesischen Neujahrfestes am 29. Januar. 24.01.2025 / » Weiterlesen

Maßnahmen von Trump weniger aggressiv als befürchtet

Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkenntnisse für Investoren seit der Amtseinführung von Donald Trump am Montag hervor. 23.01.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 7 8