Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick
(Artikel 301 bis 320 von 655)
Während die geldpolitischen Zügel besonders in den USA angezogen werden und allenthalben die Inflation bekämpft wird, fragen sich viele Anleger, ob dies zu einer Rezession mit höheren Zinsen führt. Richard Woolnough, Manager des M&G (Lux) Optimal Income Fund bei M&G Investments, hat die Marktsignale...
28.04.2022 /
» Weiterlesen
M&G hat eine Reihe von Verbesserungen am M&G (Lux) Sustainable Allocation Fund angekündigt. Unter anderem wird das Ertragsziel des Fonds durch ein nicht finanzielles Ziel ergänzt. Die Änderungen treten am 20. Mai 2022 in Kraft. Der Fonds wird dann gemäß der EU-Verordnung über die Offenlegung nachha...
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Fabiana Fedeli, Chief Investment Officer Aktien und Multi Asset bei M&G Investments spricht im aktuellen Kommentar über die Selbstgefälligkeit der Märkte angesichts der aktuellen Krisen und des Krieges.
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Das Pariser Klimaabkommen - von der Idee zur Umsetzung. M&G bietet zwei Fonds an, die sich an den Zielen des Pariser Abkommens orientieren und ihren jeweiligen Schwerpunkt entweder auf europäische oder auf globale Aktien legen.
05.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Welt wird derzeit von extremen Inflationsschocks erschüttert. Für Investoren stellt das eine Belastung dar. Eine Möglichkeit Risiken abzumildern können unserer Meinung nach High Yield Floater bieten.
28.03.2022 /
» Weiterlesen
Christine Lagarde ist in diesen Tagen nicht zu beneiden. Ihr Job als EZB-Präsidentin ist im vergangenen Jahr aufgrund des Inflationsdrucks deutlich schwieriger geworden. Lange Zeit konnte die EZB – wie andere Zentralbanken auch – eine außerordentlich lockere Geldpolitik rechtfertigen, da die Inflati...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts des weiter zunehmenden Inflationsdrucks haben die Zentralbanken eine klare Botschaft ausgesandt: Die Geldpolitik ist zu locker und muss in den kommenden Monaten verschärft werden. Um eine anhaltende Inflationsphase zu überstehen, müssen festverzinsliche Anleger unserer Überzeugung nach ei...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Value feiert Comeback. Während die weltweiten Aktienmärkte mit deutlichen Verlusten ins Jahr 2022 gestartet sind, haben sich europäische Value Aktien dem Trend widersetzen können. Aber ist diese Value Rally auch nachhaltig?
21.02.2022 /
» Weiterlesen
Die weltweiten Dividenden haben sich vom schlechtesten Umfeld seit dem Zweiten Weltkrieg erholt. Die Konsensprognosen gehen für 2021 von einem Anstieg um 15 % aus. Bloomberg schätzt, dass die Ausschüttungen 2022 um weitere 5 % steigen werden. Der Fonds erzielte im abgelaufenen Jahr ein positives Erg...
10.02.2022 /
» Weiterlesen
Die letzten Monate markierten eine Trendwende in der Geldpolitik: Neben der Bank of England zog auch die Fed ihre Zügel an. Einige Marktteilnehmer gehen davon aus, dass selbst die EZB noch in diesem Jahr mit einer Straffung beginnen könnte. Die größte Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer gilt jedoch d...
08.02.2022 /
» Weiterlesen
Höhere Infrastrukturausgaben blieben ein Thema für die Anlageklasse. Dies gipfelte in der Verabschiedung des US-Infrastrukturgesetzes. Globale Aktien setzten ihre Rallye im Jahr 2021 fort. Währenddessen kämpften börsennotierte Infrastrukturstrategien mit steigenden Anleiherenditen; diese belasteten...
03.02.2022 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2021 stand im Zeichen der COVID-19-Pandemie und zunehmender Inflationssorgen. Die Weltwirtschaft erholte sich weiter – und mit ihr die Gewinne und Bilanzen der Unternehmen.Die Kreditaufschläge verengten sich angesichts steigender Renditen der Staatsanleihen. Dies spiegelten die höheren Infl...
02.02.2022 /
» Weiterlesen
M&G hat eine Mehrheitsbeteiligung an der responsAbility Investments AG erworben, einem Pioneer und führenden Impact-Investing-Anbieter mit Fokus auf Private Debt und Private Equity in Schwellenländern. responsAbility mit Hauptsitz in Zürich hat seit ihrer Gründung im Jahr 2003 mehr als 11 Milliarden...
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Fondsmanagerin Claudia Calich erläutert die möglichen Auswirkungen 5 großer Themen auf Schwellenländeranleihen im Jahr 2022: Inflation, Starker US-Dollar inmitten der Straffung durch die Fed, Globales Wachstum, Geopolitisches und politisches Risiko und Bewertungen und Stimmungslage
26.01.2022 /
» Weiterlesen
M&G erweitert sein Angebot an nachhaltigen Lösungen durch die Auflegung einer neuen SICAV-Aktienstrategie. Damit sollen Investitionen in Unternehmen fließen, die Geschlechterdiversität und ethnische Vielfalt unter Beweis stellen oder Lösungen für die Förderung der sozialen Eingliederung und der Chan...
24.01.2022 /
» Weiterlesen
Japanische Aktien waren in den letzten Jahren vom Radar der meisten Anlegerinnen und Anleger verschwunden und in den Portfolios untergewichtet. Dabei haben sie sich nicht nur ziemlich gut entwickelt, sondern auch für die Zukunft Potenzial, sagt Carl Vine, Fondsmanager des M&G (Lux) Japan Fund und de...
24.01.2022 /
» Weiterlesen
2022 könnte ein deutlich besseres Jahr für Schwellenländeranleihen werden, erläutert Claudia Calich, Fondsmanagerin des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund.
12.01.2022 /
» Weiterlesen
Eine restriktivere Haltung der US-Notenbank, das Auftauchen einer neuen Variante und ein Wiederauftreten von Winter-COVID-Fällen in der nördlichen Hemisphäre haben zu einem Anstieg der Marktvolatilität geführt. Michael Dyer, Investment Director, wirft einen Blick auf die Ursachen der aktuellen Volat...
07.01.2022 /
» Weiterlesen
Eine Phase mit überraschenden Ergebnissen an den Aktien- und Anleihemärkten liegt hinter uns: Beide haben trotz der pandemiebedingten globalen Instabilität Rekordniveaus erreicht. Was wird das Jahr 2022 bringen? Welche Themen könnten die verschiedenen Anlageklassen beeinflussen? Das erörtern Jim Lea...
22.12.2021 /
» Weiterlesen
Die Aktien- und Anleihemärkte blicken auf überraschende Ergebnisse zurück und haben trotz der globalen Instabilität durch COVID-19 Rekordniveaus erreicht. Was wird das Jahr 2022 bringen? Die Anleger stehen vor drängenden Fragen: Ob die Inflation vorübergehend oder dauerhaft ist, welche Zinserhöhunge...
15.12.2021 /
» Weiterlesen