Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 658)

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt is... 07.10.2025 / » Weiterlesen

Sehen die meisten Asset Manager-Videos für Sie gleich aus?

Wir wissen, was Sie denken: wieder ein Handschlag, wieder ein Klischee. Deshalb machen wir bei M&G Investments Dinge bewusst anders. Weltweit verbunden, schaffen wir Verbindungen, wodurch etwas Großartiges entstehen kann. Wir nennen das… #VernetztesWissen 29.09.2025 / » Weiterlesen

Befindet sich der US-Aktienmarkt in einer Blase?

Der US-Aktienmarkt zeigt sich so stark wie seit Jahren nicht mehr – vor allem getrieben vom Technologie- und Kommunikationssektor sowie dem Megatrend künstliche Intelligenz. Mit den steigenden Kursen klettern jedoch auch die Bewertungen: Der S&P 500 ist aktuell so hoch bewertet wie seit der Dotcom-B... 25.09.2025 / » Weiterlesen

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domj... 03.09.2025 / » Weiterlesen

Wie stark ist die US-Wirtschaft wirklich?

Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht sorgt für Zweifel an der Stabilität der US-Wirtschaft. Während Abwärtsrevisionen kurzfristig Kursverluste auslösten, notieren die Börsen noch nahe Allzeithochs. Ist der Optimismus gefährdet? 29.08.2025 / » Weiterlesen

Die Kunst der Zölle: Hinter den Schlagzeilen zählt die ökonomische Realität

Zollschlagzeilen mit markanten Prozentzahlen täuschen oft über die wahren Folgen hinweg, betont Michael Talbot, Investment-Experte bei M&G Investments. Während Brasilien trotz nominell 50% Zöllen vergleichsweise wenig betroffen ist, trifft Vietnam ein niedrigerer Satz von 20% deutlich härter - die D... 28.08.2025 / » Weiterlesen

Globale Diversifikation mit europäischen Unternehmensanleihen

Europäische Unternehmensanleihen: Stabilität und Renditechancen für Anleger in unsicheren Zeiten. 21.08.2025 / » Weiterlesen

Infracapital und Rock Rail investieren in batterieelektrische Züge für Mittelthüringen

Infracapital investiert in 19 batterieelektrische Triebzüge für das Mittelthüringer Akku-Netz und ersetzt damit Dieselzüge auf Regionalstrecken. Die Flotte startet 2028, unterstützt die Elektrifizierung, senkt Emissionen und fördert nachhaltigen Schienenverkehr sowie regionale Wirtschaft und Tourism... 12.08.2025 / » Weiterlesen

Quartalsausblick auf Aktien und Multi Asset-Märkte: Krisenmüdigkeit an den Märkten

Geopolitische Risiken verlieren an Marktwirkung: Warum Anleger auf Krisenmeldungen zunehmend gelassen reagieren – und welche Risiken diese „Krisenmüdigkeit“ für Investoren birgt. 29.07.2025 / » Weiterlesen

M&G-Investmentchef warnt: Unternehmensanleihe-Spreads spiegeln Risiken nicht wider

„Unternehmensanleihe-Spreads notieren auf historisch engen Niveaus – trotz geopolitischer Spannungen, wachsender Haushaltsrisiken und steigender Renditen. ‚Die Bewertungen spiegeln die Risiken nicht wider‘, warnt Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments. Eine defensive, aber gezielte Po... 25.07.2025 / » Weiterlesen

Die große vernachlässigte Aktienregion: Asien

„Asien macht rund 27 % der weltweiten Marktkapitalisierung aus – und wird von vielen Anlegern dennoch sträflich vernachlässigt“, betont Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. In seiner aktuellen Analyse zeigt er auf, warum sich ein genauerer Blick auf asiatische Aktienmärkte lohnt... 24.07.2025 / » Weiterlesen

Resilienz oder Realitätsverlust? Was Börsen aktuell treibt

Trotz geopolitischer Spannungen, Zöllen und Inflationssorgen erreichen Aktienmärkte neue Höchststände. In der aktuellen Folge von Investment Business erklärt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, worauf Anleger jetzt achten sollten – von Trumps Handelspolitik bis zur Bedeutung von... 24.07.2025 / » Weiterlesen

Making Europa great again: Eine neue Ära für Value Investing?

Trotz weiterhin bestehenden Unsicherheiten sind die Experten von M&G Investments der Ansicht, dass sich für Europa derzeit ein positives Szenario abzeichnet – und zeigen sich besonders optimistisch, dass die sich abzeichnende Phase für Europa auch zahlreiche Chancen für Value-Investoren bereithalten... 08.07.2025 / » Weiterlesen

Die Märkte erklimmen eine Wand der Sorgen – doch wie lange noch?

Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielle... 24.06.2025 / » Weiterlesen

Investment Perspektiven – Ausblick 2. Halbjahr 2025: Ruhiger Kurs in rauer See

Die Investmentlandschaft befindet sich im Umbruch. Die wirtschaftliche, politische und finanzielle Unsicherheit hat zugenommen, und Anleger reagieren darauf. Was kommt auf Investoren zu? Angesichts des unbeständigen Wirtschaftswachstums und eines möglichen globalen Handelskriegs werden Anleger ihre... 13.06.2025 / » Weiterlesen

Die neuen Dividenden-Spielregeln: Wie Tech-Giganten und asiatische Märkte das Ausschüttungsspiel verändern

Die alte Garde der Dividendeninvestoren – Blue-Chip-Unternehmen aus der Versorgungs-, Konsumgüter- und Finanzbranche – steht vor einer neuen Herausforderung. Technologieriesen setzen auf Dividendenpolitik und asiatische Märkte drängen auf Aktionärsrenditen. Wir finden heraus, wie sich diese Veränder... 12.06.2025 / » Weiterlesen

Die Chancen der privaten Märkte erschließen

Private Market Investments waren in der Vergangenheit hauptsächlich institutionellen Anlegern vorbehalten. Regulatorische Änderungen und neue Strukturen führen jedoch zu einer „Demokratisierung“ der Private Assets. Mit einem hohen Renditepotenzial und einer geringeren Korrelation gegenüber börsennot... 10.06.2025 / » Weiterlesen

Amerikas Achillesferse: Wenn Haushaltsdefizite zur Marktgefahr werden

Zölle pausiert, Märkte euphorisch – doch das Vertrauen in die USA bröckelt. Was bedeutet das für Bonds, Dollar und Diversifikation? In der zweiten Folge der vierten Staffel von Investment Business sprechen Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers über die finanzielle Verfassung der U... 05.06.2025 / » Weiterlesen

Eine neue Ära? Vom US-Exzeptionalismus zu außergewöhnlichen Chancen bei europäischen Value-Aktien

Investoren konzentrierten sich in diesem Jahr nicht mehr auf die USA, sondern auf Europa, angezogen von niedrigeren Bewertungen und massiven Konjunkturpaketen. Könnte dies eine neue Ära für europäische Aktien und Value-Anleger einleiten? 04.06.2025 / » Weiterlesen

Fokus auf ABS – eine Quelle für Diversifizierung und attraktive Renditen?

Entdecken Sie die Vorteile europäischer Asset-Backed Securities (ABS). Wie ABS Ihr Portfolio durch üblicherweise stabilere Renditen und geringere Ausfallrisiken diversifizieren können, zeigen Peilin Bao, CFA, Investment Grade ABS Fondsmanagerin, und Matt Wardle, CFA, Fondsmanager und Head of Investm... 02.06.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 32 33