Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick
(Artikel 61 bis 80 von 637)
Der Start in den August hätte turbulenter kaum sein können. Ein regelrechter Einbruch der Aktienmärkte, vermutlich beschleunigt durch gehebelte Positionen, Trendfolge-Algorithmen und die erzwungene Auflösung massenhafter Yen-Carry-Trades, bestimmte die ersten Handelstage. Dabei waren die Sektoren Te...
23.08.2024 /
» Weiterlesen
Mit Spannung erwartete Zinsentscheidungen. Gegen Ende Juli gaben drei der größten Zentralbanken der Welt – die Bank of Japan, die US-Notenbank (Fed) und die Bank of England (BoE) – ihre mit Spannung erwarteten Zinsentscheidungen bekannt. Hatte dies Auswirkungen auf die Anleihemärkte?
20.08.2024 /
» Weiterlesen
Der halbjährliche globale Immobilienausblick von M&G Real Estate sagt für die Bereiche Wohnen, erstklassige Büros und urbane Logistik ein solides Mietwachstum und die besten Chancen voraus. Diese Sektoren leiden in den meisten Märkten unter einem strukturellen Unterangebot und einer begrenzten Entwi...
13.08.2024 /
» Weiterlesen
Die europäischen Aktienmärkte haben in diesem Jahr weiter zugelegt. Zur Jahresmitte lag der MSCI Europe Index mit fast 10% im Plus (Gesamtrendite in Euro); 2023 hatte er bereits rund 16% an Wert gewonnen. Das positive Gesamtergebnis verbirgt jedoch, wie volatil die Märkte waren. Es gab eine Menge Er...
08.08.2024 /
» Weiterlesen
Fondsmanager Alex Araujo erklärt, was die Assetklasse Infrastruktur ausmacht und warum Investoren Infrastruktur-Investments gerade jetzt im Blick haben sollten.
07.08.2024 /
» Weiterlesen
Die Zentralbankpolitik nähert sich einem wichtigen Wendepunkt. Unsere flexible Anlagestrategie ist auf niedrigere Inflation, geringeres Wirtschaftswachstum und einen schwächeren Arbeitsmarkt ausgerichtet.
06.08.2024 /
» Weiterlesen
Der blitzartige Umschwung an den Aktienmärkten, der teilweise auf die erhöhte politische und geopolitische Unsicherheit zurückzuführen war, hat die Debatte über einen Regimewechsel neu entfacht.
01.08.2024 /
» Weiterlesen
Basel III Endgame bestärkt die Banken darin, ihre Bilanzen weiter zu optimieren. Wir glauben, dass dies einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger darstellt, um sich an zentralen, aber schwer zugänglichen Teilen der Bankbilanzen zu beteiligen und potenziell attraktive risikobereinigte Renditen zu...
24.07.2024 /
» Weiterlesen
Das makroökonomische Umfeld für Fixed Income ist unseres Erachtens weiterhin günstig. Der Inflationsdruck lässt allmählich nach, während das Wirtschaftswachstum weiterhin durch den robusten Arbeitsmarkt gestützt wird.
17.07.2024 /
» Weiterlesen
Basel III Endgame bestärkt die Banken darin, ihre Bilanzen weiter zu optimieren. Wir glauben, dass dies einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger darstellt, um sich an zentralen, aber schwer zugänglichen Teilen der Bankbilanzen zu beteiligen und potenziell attraktive risikobereinigte Renditen zu...
15.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Anleihen mit Investment-Grade-Rating ist im ersten Quartal 2024 deutlich gestiegen. Investoren versuchen, sich vor möglichen Zinssenkungen der Zentralbanken höhere Renditen zu sichern. Dafür waren sie sogar bereit, einen negativen Neuemissionsaufschag für Anleihen zu akzeptieren....
12.07.2024 /
» Weiterlesen
M&G Investments ernennt Andrew Chorlton zum Chief Investment Officer für den Geschäftsbereich Fixed Income mit einem verwalteten Vermögen von 160 Milliarden Euro*. Er folgt auf Jim Leaviss, der sich nach einer 27-jährigen Karriere bei M&G entschlossen hat, das Unternehmen zu verlassen und persönlich...
09.07.2024 /
» Weiterlesen
Structured Credit und insbesondere der europäische Markt für Asset Backed Securities (ABS) entwickelten sich beachtlich. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Trends, die die Anlageklasse im letzten Jahr geprägt haben und auf die wichtigsten Themen, die es in den kommenden Quartalen zu beobacht...
08.07.2024 /
» Weiterlesen
Jeden Monat veröffentlichen wir eine Zahl aus unserem SDG Reckoning Report herausgegeben von M&G plc. Neben einem bewussten Konsumverhalten sind Investitionen des Privatsektors entscheidend, um die sozialen Entwicklungsziele (SDGs) der UN zu erreichen. Investoren können durch gezieltes Impact Invest...
02.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken senken die Zinsen – doch angesichts der makroökonomischen und politischen Unsicherheiten könnte der weitere Weg holprig verlaufen.
01.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Annahme für sinkende Zinssätze für das laufende Jahr könnte Anleihen starken Rückenwind verleihen und bietet Potenzial für Billionen von Dollar, die in Cash und Geldmarktfonds an der Seitenlinie darauf warten, wieder in den Markt eingewechselt zu werden. Welche Chancen ergeben sich? Jim Leaviss,...
27.06.2024 /
» Weiterlesen
Keine klare Richtung bei den Renditen, anhaltend verengte Kreditspreads: In diesem Umfeld haben globale variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) im bisherigen Jahresverlauf 2024 solide Renditen erzielt.
26.06.2024 /
» Weiterlesen
Die unerwartet hohe Inflation hat zu einem Anstieg der Anleiherenditen geführt, da die Marktteilnehmer den Umfang und den Zeitpunkt künftiger Zinssenkungen anders einschätzen. Derzeit nähern sich die Renditen wieder den Höchstständen vom Oktober 2023.
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Bewertungen sind immer relativ. Das gilt sowohl für die Aktienmärkte als auch für die Anleihemärkte. Als Bewertungskennzahl für Unternehmensanleihen wird dabei i. d. R. der Risikoaufschlag, auch Credit-Spread genannt, herangezogen. Doch wie ist dieser Credit-Spread generell einzuordnen und was sagt...
17.06.2024 /
» Weiterlesen
Der Mai begann positiv, da die Aussagen während der Federal Reserve (Fed) Sitzung weniger restriktiv als erwartet ausfielen. Die nachlassende Inflation in den USA und ein sich etwas beruhigendes geopolitisches Umfeld bieten weitere Stabilität und lösten so eine erneute positive Stimmung aus.
14.06.2024 /
» Weiterlesen