Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick
(Artikel 621 bis 640 von 657)
Die EZB unterschätzt derzeit Deflationsrisiken in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analyse von Ben Lord, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments. Lord ist überzeugt, dass die anhaltende Deflationstendenz in Kern- und Peripheriestaaten der Eurozone Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bed...
30.04.2014 /
» Weiterlesen
die großen Schwellenländermärkte wie China und Indien werden 2014 für Anleger weniger interessant sein als aufstrebende Volkswirtschaften wie die Philippinen, Sri Lanka oder Indonesien. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Nicolo Carpaneda, Investmentspezialist im Fixed Income Team bei M&G Investments,...
23.04.2014 /
» Weiterlesen
Die Währungen vieler Schwellenländer sind seit 2013 unter Druck und verlieren an Wert, in erster Linie ausgelöst durch die Reduzierung der quantitativen Lockerung in den USA. Zudem steigen in Staaten mit hohen Leistungsbilanzdefiziten wie etwa der Türkei die Zinsen, um sowohl dem Abwertungsdruck als...
15.04.2014 /
» Weiterlesen
Hochzinsanleihen sind aufgrund vielversprechender Renditen und anhaltend niedriger Zinsen besonders attraktiv – 2013 war daher auch für Neuemissionen im europäischen Hochzinsmarkt ein Rekordjahr. In der jetzigen Situation begünstigt der Markt allerdings Emittenten. Anlegerinteressen geraten infolged...
08.04.2014 /
» Weiterlesen
Nach allgemein herrschender Sicht hätte die massive Ausweitung der Geldmenge durch die Notenbanken seit 2008 eigentlich längst die Inflation befeuern müssen. Bislang ist es allerdings bei dieser Furcht geblieben.
24.03.2014 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum heutigen St. Patrick’s Day konnte Irland am Wochenende das Rugby-Turnier der sechs Nationen für sich entscheiden: In Paris setzten sich die Iren mit 22:20 gegen Gastgeber Frankreich durch. Anthony Doyle, Investment Director im Fixed Income Team bei M&G Investments, nimmt die Partie zum...
17.03.2014 /
» Weiterlesen
M&G Investments hat im Publikumsfondsgeschäft in Europa und Asien im Jahr 2013 Rekord-Nettomittelzuflüsse in Höhe von 8,9 Mrd. EUR erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 46 Prozent.
17.03.2014 /
» Weiterlesen
Hochzinsanleihen sind weiterhin begehrt, und das hat viele gute Gründe: Die Ausfallrate ist strukturell niedrig, die Renditeerwartung liegt oberhalb der Renditen fremdfinanzierter Kredite, und kurze Durationen sind mit Hinblick auf mögliche Zinsanstiege sehr attraktiv – um nur einige der gängigen Ar...
13.03.2014 /
» Weiterlesen
Anthony Doyle: „Anleger müssen sich fragen, ob die Kreditrisikoprämien am Markt angesichts der Herausforderungen, vor denen die Eurozone nach wie vor steht, hoch genug sind. Bei denjenigen europäischen Staaten, die im aktuellen Stadium des Wirtschaftszyklus vergleichsweise schwache Finanzkennzahlen...
25.02.2014 /
» Weiterlesen
„Viele Anleger sehen Schwellenländeraktien momentan zu pessimistisch. Die meisten schauen vor allem auf die Risiken und neigen dazu, diese im Vergleich zu den Chancen zu hoch zu bewerten", so Matthew Vaight, Fondsmanager des M&G Global Emerging Markets Fund.
18.02.2014 /
» Weiterlesen
„Mittelfristig halten wir Aktien vor dem Hintergrund niedriger Inflation und verbesserter globaler Konjunkturaussichten nach wie vor für attraktiv. Das gilt vor allem im Vergleich zu kurzlaufenden Staatsanleihen und Cash. Dass Aktien heute günstiger bewertet werden als noch vor einem Monat, ändert n...
10.02.2014 /
» Weiterlesen
Ab sofort können Anleger in Österreich in den neu aufgelegten M&G Income Allocation Fund investieren. Der Fonds zielt auf eine laufende Rendite von jährlich 4 Prozent.
27.01.2014 /
» Weiterlesen
"Mit einer Steigerung von 7,7 Prozent im Jahr 2013 ist das Wirtschaftswachstum in China im vierten Jahr in Folge zurückgegangen. In den nächsten Jahren könnte die Konjunkturentwicklung in China sogar auf durchschnittlich 3 bis 4 Prozent pro Jahr abflauen – nur noch halb so viel wie selbst die offizi...
24.01.2014 /
» Weiterlesen
Die europäischen Verbraucher gehen weiterhin davon aus, dass die Lebenshaltungskosten sowohl auf Sicht von einem Jahr als auch in den nächsten fünf Jahren deutlich ansteigen werden. Das Vertrauen in die Preisstabilität, das im Laufe des Jahres 2013 in einigen Teilen Europas aufgeflackert war, konnte...
22.01.2014 /
» Weiterlesen
"Auf Jahressicht haben Schwellenländeranleihen zum nunmehr dritten Mal seit 1998 eine negative Wertentwicklung hingelegt. Die Gründe dafür hatten zum Teil gar nichts mit den Schwellenländern selbst zu tun", so die M&G Bond Vigilantes in einem aktuellen Kommentar.
13.01.2014 /
» Weiterlesen
James Tomlins ist mit Wirkung zum 1. Januar 2014 zum Co- Manager des EUR 1,6 Milliarden schweren* M&G High Yield Corporate Bond Fund ernannt worden. Er verwaltet den Fonds zukünftig gemeinsam mit Stefan Isaacs.
09.01.2014 /
» Weiterlesen
Jim Leaviss, Leiter Retail Fixed Income bei M&G Investments, analysiert im aktuellen Ausblick auf 2014 Konjunktur und Anleihenmärkte und gibt eine Einschätzung für die Entwicklungen von Staats-, Unternehmens- und Schwellenländeranleihen. Und was macht eigentlich die Inflation?
16.12.2013 /
» Weiterlesen