Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick (Artikel 581 bis 600 von 657)

Startschuss zur Zinswende?

Morgen tritt das Monetary Policy Committee (MPC) der Bank of England zur Zinssitzung zusammen. Werden wir den lang erwarteten Startschuss zur globalen Zinswende erleben? – Eher nicht, meint Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fonds (Bild anbei), und verweist auf den Arbeitsmarkt. 09.09.2015 / » Weiterlesen

Zweiter Blick auf China's Aktienmärkte

Nur wenige Anleger dürften aktuell in den chinesischen Markt einsteigen. Zu groß waren die Schockwellen an den chinesischen und internationalen Börsen in den letzten Wochen. Doch wie so oft nach einem Kursrückgang lohne ein zweiter Blick, meint Matthew Vaight, Fondsmanager für Schwellenländeraktien... 04.09.2015 / » Weiterlesen

Rohstoff-Massaker und Schwellenländer-Chaos – wie gefährdet sind die Hochzinsmärkte ?

M&G Fondsmanager James Tomlins nimmt die Auswirkungen der jüngsten Marktturbulenzen auf den High Yield Markt unter die Lupe. 01.09.2015 / » Weiterlesen

Chinas Schwarzer Montag?

Maria Municchi, Investmentspezialistin im Multi-Asset Team von M&G Investments, mit einem Kommentar zu den jüngsten Bewegungen an den Börsen in China und weltweit. 24.08.2015 / » Weiterlesen

Was lehrt uns der „Fed-Schwindel” von 2013?

Anthony Doyle, Investment Director, M&G Investments, macht darauf aufmerksam, dass eine Zinserhöhung im September alles andere als eine beschlossene Sache ist und erinnert an 2013, als sich viele Ökonomen schwarzärgerten, nachdem sie falsch vorausgesagt hatten, dass die Fed ihr QE-Anleihenkaufprogra... 14.08.2015 / » Weiterlesen

Was steckt hinter der Renminbi-Abwertung?

Anthony Doyle, Investment Director bei M&G Investments, mit einem Kommentar über mögliche Hintergründe der heutigen Abwertung des Renminbi durch die chinesische Notenbank. 11.08.2015 / » Weiterlesen

Der Euro, Vertrauen und Verbrauch: Die treibenden Kräfte des europäischen BIP

Die griechische Krise übertönt im Moment fast alles – da kann man schon mal den wirtschaftlichen Hintergrund in Europa etwas aus den Augen verlieren. Wer einen Blick auf das Gesamtbild wirft, der brauche nicht so schwarz zu sehen, wie manche Schlagzeilen das vermuten lassen, findet Anthony Doyle, In... 05.08.2015 / » Weiterlesen

M&G: Volatile Aktien, riskante Anleihen

Die kürzlich erfolgte Korrektur bei Anleihen ist sehr viel tiefgreifender als die Kursverluste der Aktienmärkte in den letzten Monaten. „Bei Bonds müssen Anleger mit den höchsten Verlusten rechnen“, sagt Juan Nevado, Manager des M&G Dynamic Allocation Fund und des M&G Prudent Allocation Fund. 20.07.2015 / » Weiterlesen

Chaos in der Eurozone: Wieso ist der Euro so belastbar?

Vielen Beobachtern stellt sich vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Griechenland-Thematik die Frage, warum der Euro sich bislang so gut behauptet hat und gegenüber dem US-Dollar sogar an Wert zulegte? Stuart Canning, Investmentspezialist im M&G Multi-Asset-Team, wagt einen Erklärungsversuch. 15.07.2015 / » Weiterlesen

Entwicklungen in China wachsam verfolgen

In China fällt gerade deutlich mehr um als der berühmte Sack Reis. Auf einmal schaut die Welt nicht mehr nur nach Europa und Griechenland, sondern auch auf die chinesischen Aktienmärkte, die in den letzten Tagen heftige Kursbewegungen verzeichneten. „Im Moment sehe ich allerdings noch keinen Grund z... 10.07.2015 / » Weiterlesen

Österreicher rechnen mit höherer Inflation als andere europäische Länder

Der M&G YouGov Inflation Expectations Survey für das zweite Quartal 2015 wirft ein aktuelles Schlaglicht auf die Entwicklung der Inflationserwartungen in acht verschiedenen Ländern. Danach schätzen die Österreicher die Inflation für das kommende Jahr auf 2,0 Prozent ein, für die kommenden fünf Jahre... 26.06.2015 / » Weiterlesen

Eine Oase der Ruhe inmitten der ausgedörrten Durationswüste

Warum sich Hochzinsanleihen mit variabler Verzinsung im aktuellen Umfeld als äußerst widerstandsfähig erweisen, analysiert M&G Fondsmanager James Tomlins im Rahmen einer konkreten Fallstudie. 01.06.2015 / » Weiterlesen

Marktausblick Multi Asset: Wenn die Volatilität zurückkommt

Bargeld zu halten könnte schon bald wieder eine attraktive Anlageform sein. Falls dieses Jahr die Leitzinsen in den USA und Großbritannien angehoben werden, wird auch der Geldmarkt höhere Renditen abwerfen. „Allerdings wird dann wohl auch die Volatilität an den Märkten zunehmen“, erwarten Juan Nevad... 06.05.2015 / » Weiterlesen

Inflationsüberraschungen: Draghi am richtigen Weg?

Worauf ist der jüngste Anstieg der markt- und umfragebasierten Indikatoren zu den Inflationserwartungen zurückzuführen? Die Experten des M&G Bond Vigilantes Teams mit einer Hintergrundanalyse: 28.04.2015 / » Weiterlesen

M&G: Ein Plädoyer für Schwellenländeraktien

M&G Investments lädt Sie herzlich ein, am Dienstag, den 21. April um 11 Uhr (CET) an einem Webcast mit Matthew Vaight teilzunehmen, dem Manager des M&G Global Emerging Markets Fund. 16.04.2015 / » Weiterlesen

Die Realität der Relativität

Für den Großteil der Bevölkerung dürfte der 9. März 2009 zwar kein besonders denkwürdiges Datum sein, doch vielen Menschen, die beruflich mit den Finanzmärkten zu tun haben, wird dieser Tag für immer in Erinnerung bleiben... 07.04.2015 / » Weiterlesen

M&G legt neuen, defensiven Multi-Asset-Fonds auf

M&G Investments legt mit dem M&G Prudent Allocation Fund einen neuen, defensiven Multi Asset-Fonds auf. Der Fonds richtet sich an Anleger, die die Zukunftsaussichten der Märkte zurückhaltend beurteilen und ihr Engagement in Aktien deshalb begrenzen möchten. 01.04.2015 / » Weiterlesen

M&G: Billiges Öl und Schwellenländeraktien

Billiges Öl und Schwellenländer – bei dieser Kombination fallen den meisten Anlegern Länder wie Venezuela und Russland ein, also Volkswirtschaften, die unter dem Ölpreisverfall leiden. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille, sagt Matthew Vaight, Manager des M&G Global Emerging Markets Fund. 24.03.2015 / » Weiterlesen

M&G: Nettomittelzuflüsse klettern auf Rekordhoch

M&G Investments hat für das Jahr 2014 Rekord-Nettomittelzuflüsse von europäischen Anlegern in Höhe von 10,0 Mrd. Euro in Publikumsfonds erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 12 Prozent. 10.03.2015 / » Weiterlesen

M&G: QE unterstützt Unternehmensanleihen

Mit dem heutigen Beginn des QE-Programms der EZB verschieben sich die Rahmenbedingungen für Anleiheinvestoren. Bereits die Erwartung einer noch lockeren Geldpolitik in der Eurozone hat die Renditen der Staatsanleihen immer weiter fallen lassen, bei deutschen Kurzläufern sogar in den negativen Bereic... 09.03.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 28 29 30 31 32 33