Allianz Global Investors Meldungen im Überblick (Artikel 821 bis 840 von 884)

Allianz Studie zur Eurozone: Österreichs Wirtschaft auf Platz 4

„Österreich verliert zwar zwei Plätze gegenüber dem Vorjahr, kann sich im Vergleich zu den anderen Euroländern aber immer noch gut behaupten“, kommentiert Dr. Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich, die Ergebnisse der aktuellen Allianz Studie. 15.04.2015 / » Weiterlesen

Allianz Invest: Aktienbullen auf robustem, aber dünnerem Eis

„Auch wenn sich die Aktienbullen global auf dünneres Eis begeben: Europäische Aktien bieten nach wie vor Aufholpotenzial“, sagt Martin Bruckner, Chief Investment Officer der Allianz in Österreich und Vorstandsmitglied der Allianz Investmentbank AG. 13.04.2015 / » Weiterlesen

Wasser marsch!

Allianz Global Investors Kapitalmarktbrief: Im ersten Quartal 2015 dürfte die Weltwirtschaft wohl verhaltener zugelegt haben als in der zweiten Jahreshälfte 2014. Mit Sicht auf die kommenden Monate könnten (geo)-politische Unsicherheitsfaktoren zwar für ein "Wechselbad der Gefühle" sorgen. Gleichzei... 07.04.2015 / » Weiterlesen

Fed-Meeting: Ende des Geduldsspiels

Franck Dixmier, Chefanlagestratege für europäische Anleihen bei Allianz Global Investors, äußert sich im Vorfeld der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der Federal Reserve (Fed). 17.03.2015 / » Weiterlesen

Klub der negativen Zinsen

Der "Klub der negativen Zinsen" wuchs weiter. Noch (?) haben nicht alle Industrieländer negative Zinsen, aber kein Markt bleibt von dem Liquiditätsdruck, der von den Zentralbanken ausgeht, verschont. Details im neuen Kapitalmarktbrief von Hans-Jörg Naumer, Global Head of Capital Markets & Thematic R... 11.03.2015 / » Weiterlesen

Allianz Global Investors-Studie: Europa-Aktien als Dividendenkaiser

Derzeit liegt in Europa die durchschnittliche Dividendenrendite bei 3,3 Prozent – und damit über Staats- und Unternehmensanleihen, die unverändert auf historischen Tiefstständen notieren. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Allianz Global Investors, die Dividendenrenditen und Renditen von Unternehme... 10.03.2015 / » Weiterlesen

Outperformance im Niedrigzinsumfeld

"Auf unserem jüngsten Investment Forum wurde es treffend auf den Punkt gebracht: Aktives Investieren, um Outperformance im Niedrigzinsumfeld zu erzielen – das ist die zentrale Herausforderung und Chance in diesem Jahr und darüber hinaus", so Hans-Jörg Naumer im aktuellen Kapitalmarktbrief von Allian... 05.02.2015 / » Weiterlesen

Neue Geschäftsführerin in der Allianz Invest KAG

Gisela Bartsch wurde mit 1. Jänner 2015 zur Geschäftsführerin der Allianz Invest Kapitalanlagengesellschaft mbH (Allianz Invest KAG) bestellt. In dieser Funktion verantwortet die 38-Jährige, gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Mag. Martin Maier und Mag. Christian Ramberger, die Strategie u... 26.01.2015 / » Weiterlesen

2015: Allianz Invest erwartet Fortsetzung des Aktien-Bullenmarktes

Die Aktienindizes „MSCI World” und der US-amerikanische „S&P 500” konnten im Vorjahr neue Höchststände erklimmen, während der „Eurostoxx 50“ mit einem „Mini-Plus“ das Kalenderjahr 2014 beendete. Anleiherenditen fielen auf Rekordtiefstände, der Ölpreis halbierte sich. „Während in den USA die FED ihre... 13.01.2015 / » Weiterlesen

2015: Aktiv investieren!

Die drei wichtigsten Themen des neuen Jahres sind Geldpolitik, Geldpolitik, Geldpolitik. Dann kommt lange nichts. Irgendwann stellt sich die Frage nach dem Konjunkturverlauf und - ach ja, da war noch was, nach den politischen Unabwägbarkeiten, die sich überall auftun... 08.01.2015 / » Weiterlesen

Allianz Global Investors: Ausblick 2015

Allianz Global Investors nutzt die vorweihnachtliche Zeit, um den Blick bereits auf das kommende Jahr 2015 zu richten. Was kann man erwarten? Wie werden sich die einzelnen Volkswirtschaften entwickeln? Und vor allem: Welche Anlageformen könnten davon profitieren? 12.12.2014 / » Weiterlesen

Österreicher mit niedrigstem Vermögenswachstum in Westeuropa

„Die niedrigen Zinsen hinterlassen auch in Österreich ihre Spuren: Es wird um rund 65 Prozent weniger gespart als 2007“, kommentiert Dr. Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich, die Ergebnisse des aktuellen Allianz Global Wealth Report. 23.09.2014 / » Weiterlesen

„Irrationale Übertreibung 2.0“?

Niedrige Zinsen und Renditen auf Staatsanleihen und eine neue Kennzahl von Nobelpreisträger Robert Shiller: CAPE („Cyclically Adjusted Price-Earnings“). Über die EZB Zinssenkung und "QE Light". Anstatt "Irrationaler Übertreibung 2.0" ist eher "Finanzielle Repression 2.0" das Thema. 05.09.2014 / » Weiterlesen

Auf höhere Volatilität einstellen

"In Zeiten, in denen die Zentralbankliquidität in den USA langsam abzuebben beginnt, sollten Investoren sich auf eine höhere Volatilität einstellen. Dennoch liegt unsere Präferenz unverändert bei risikobehafteten Anlagen. Dividenden stellen dabei eine wichtige Komponente langfristiger Aktienrenditen... 08.08.2014 / » Weiterlesen

Allianz Chefvolkswirt Heise: Sparer tragen die Risiken der EZB-Maßnahmen

„In Volkswirtschaften, die einen Schuldenabbau durchlaufen, ist Geldpolitik zur Ankurbelung kaum wirksam. Das viele billige Geld steigert aber die Risikobereitschaft der Finanzinvestoren auf ihrer Jagd nach Rendite und es setzt unerwünschte Anreize, die Bereinigung von Bank- und Unternehmensbilanzen... 17.07.2014 / » Weiterlesen

Auf der Jagd; Tore, Rekorde, Rendite

Das jüngst von der Europäischen Zentralbank (EZB) geschnürte Lockerungsbündel zeigt: Das Spiel „Finanzielle Repression" ist noch nicht abgepfiffen. Während also die internationalen Fußballprofis in Brasilien auf Torejagd gehen, bleiben die internationalen Anleger im Niedrigzinsumfeld auf Renditejagd... 04.07.2014 / » Weiterlesen

Bullenmarkt geht in Verlängerung

„Wir stehen im sechsten Jahr eines globalen Bullenmarktes, wenngleich erste Anzeichen einer Normalisierung erkennbar sind“, erklärte Martin Bruckner, Vorstandsmitglied der Allianz Investmentbank und Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich, am Dienstag vor Journalisten. 01.07.2014 / » Weiterlesen

Brasilien ist Weltmeister

...bei den Frühpensionen. Brasilianer können mit vollen Pensionsansprüchen mit 55 Jahren in den Ruhestand gehen. Details liefert die aktuelle Auswertung des Pension Sustainability Index (PSI), herausgegeben von Allianz Global Investors. 10.06.2014 / » Weiterlesen

Schwellenländer fundamental stärker als 1997

Rund ein Drittel des seit Ende 2008 in Schwellenländeranleihen investierten Kapitals wurde in den letzten neun Monaten abgezogen, in erster Linie von Privatanlegern, welche die Situation an den Märkten mit der Asienkrise 1997 zu vergleichen schienen. Zu Unrecht, wie eine aktuelle Studie von Allianz... 03.06.2014 / » Weiterlesen

Steht die Geldpolitik am Wendepunkt?

In den letzten Wochen bestimmten erneut Real- und Geldpolitik das Finanzmarktgeschehen. Die Ukraine-Krise schwebt wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Derweil wird ein Kurswechsel der EZB bezüglich weiterer unkonventioneller Schritte diskutiert. Nicht nur in puncto Geldpolitik könnten wir an ei... 08.05.2014 / » Weiterlesen
1 2 ... 40 41 42 43 44 45