Archiv (Artikel 2821 bis 2840 von 14717)

Neue Studie: Transparenzlücken und Ertragsbedenken bremsen die ESG-Dynamik

Gefühlt hat das Thema Nachhaltigkeit bei Anlegern im Zuge von Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg eine Delle erhalten. Eine repräsentative Studie von AXA Investment Managers (AXA IM) zeigt nun, dass die Präferenz zur nachhaltigen Geldanlage bei deutschen Privatinvestoren seit Vor-Pandemie-Zeiten z... 10.05.2024 / » Weiterlesen

Rückkehr der Geldströme nach Europa: Zu spät?

Die US-Notenbank Federal Reserve, genauer gesagt ihr Chef Jerome Powell, versucht die Märkte zu beruhigen: Es gibt keine Stagflation, Raum für Zinssenkungen in diesem Jahr, und eine Verlangsamung des quantitativen Straffungsprozesses. Doch die jüngsten Inflationszahlen, das enttäuschende Wachstum de... 10.05.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Die Hauskäufer von morgen

Auf den ersten Blick scheint der Markt zurzeit nicht besonders dynamisch zu sein.Die Verkäufe von Bestandsimmobilien sind um etwa 25% bis 30% niedriger als vor Corona, schreibt die National Association of Realtors (NAR), und der „Purchase Index“ der Mortgage Bankers Association of America (MBA) ist... 10.05.2024 / » Weiterlesen

Guinness-Fondsmanager über Europa: Mehr als nur ein Reiseziel für den Sommer

Europa stand lange nicht im Fokus der Investoren – geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen machten die Region unattraktiv. Doch laut Will James, Portfolio Manager für European Equity Income bei Guinness Global Investors, gibt es überzeugende Gründe, warum sich das ändern k... 09.05.2024 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Chefvolkswirt Bell: Zinssenkungen wieder auf der Agenda

Der Pessimismus hinsichtlich der Aussichten auf eine geldpolitische Lockerung in den USA hat im Laufe des Jahres 2024 stetig zugenommen. Das änderte sich jedoch am vergangenen Freitag: Die US-Beschäftigungsdaten waren auf breiter Front schwach, und – was noch wichtiger ist – der vielbeachtete US ISM... 08.05.2024 / » Weiterlesen

Märkte reagieren positiv: Die Fed gibt sich "hawkish", lockert aber ihre Geldpolitik über die Bilanz

„Die „taubenhafte“ Haltung der Fed scheint immer wieder durch – selbst wenn sie sich „falkenhaft“ geben will“ – so kommentiert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, den Aufschub der Zinssenkungen beim letzten FOMC-Meeting bei gleichzeitiger Lockerung üb... 08.05.2024 / » Weiterlesen

T. Rowe Price Fixed Income Leiter: 5 Gründe für Schwellenländer in einem globalen Rentenportfolio

Nach meinen Gesprächen mit Kunden auf der ganzen Welt im ersten Quartal 2024 zu urteilen, haben viele Anleger erkannt, dass sie in ihrem globalen festverzinslichen Portfolio zu wenig in Schwellenländer investiert sind. Dies ist zum Teil eine Reaktion auf die bemerkenswerten Renditen von Schwellenlän... 08.05.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Deutsche Industrie mit Rücksetzer im März

Die März-Daten zur deutschen Industrie sind gemischt ausgefallen. Die Exportnachfrage hat sich zwar etwas erholt, der Auftragseingang fiel dagegen schwach aus. Die Daten signalisieren, dass auch die Industrieproduktion im März wieder gesunken ist, und verpassen den aufgekommenen Konjunkturhoffnungen... 08.05.2024 / » Weiterlesen

Staatsverschuldung in Indien, den USA und Frankreich: „Nicht alle Defizite sind gleich“

Defizite erhalten viel Aufmerksamkeit – zu Recht! Denn ihre Ausweitung ist meist mit Ungleichgewichten und inhärenten Unsicherheiten verbunden, die im Allgemeinen für Volatilität an den Zins- und Devisenmärkten sorgen. Doch sind nicht alle Defizite gleich. Ein Vergleich dreier unterschiedlicher Länd... 07.05.2024 / » Weiterlesen

Anleihen-Stratege Robert Tipp: Hohe Cash-Quote stärkt den Bullenmarkt

Die starken Mittelzuflüsse in Anleihen und die kräftige Rallye bei risikoreicheren Fixed Income-Anlagen fanden nicht in einem luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund steigender Preise für eine Reihe von Anlageklassen, von Gold über Kryptowährungen bis hin zu KI-Aktien. Obwohl es Argumente... 07.05.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Kapitalmarktbrief Mai 2024 - „Sell in May and go away, …?”

Es ist Zeit für eine alte Börsenweisheit „Sell in May and go away“. Auf den ersten Blick gut verständlich, aber Vorsichtig mit dieser Zwangsläufigkeit. 07.05.2024 / » Weiterlesen

Hartnäckige Inflation: Invesco-Stratege Jackson warnt vor Fehlentscheidungen

Der jüngste Anstieg der Inflation in den USA hat Sorgen geweckt, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinssätze doch noch länger auf einem höheren Niveau halten könnte. Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, sieht zwar mehr Hinweise auf einen... 07.05.2024 / » Weiterlesen

DPAM-Fondsmanager Hertoghe: Börsennotierte Immobiliengesellschaften vor bedeutendem Aufschwung?

Die börsennotierten Immobilienmärkte haben turbulente Zeiten hinter sich. Olivier Hertoghe, Fund Manager Fundamental Equity bei DPAM, sieht jetzt aber einige Anzeichen für den Wendepunkt: 07.05.2024 / » Weiterlesen

Rentenfonds von Eyb & Wallwitz mit erweitertem Anlagespektrum und neuem Namen

Der Münchener Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz passt die Anleihenstrategie an das veränderte Zinsumfeld an und verfolgt mit dem Phaidros Funds Kairos Anleihen nun einen breiteren Investmentansatz. Auch die beiden erfolgreichen Mischfonds des Hauses profitieren von dem erweiterten Anleihenspektrum. 07.05.2024 / » Weiterlesen

Trennung von KI-Hype und Anlagemöglichkeiten

Der Hype-Zyklus der künstlichen Intelligenz ist auf der Überholspur. Newsfeeds liefern täglich Berichte über das Versprechen von generativer KI, medizinische und wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen, Produktivitätssprünge zu erzielen und massenhaft Arbeitsplätze abzubauen. Unternehmen und... 06.05.2024 / » Weiterlesen

Schwellenländer: Warum die Anlageklasse die "Mühe" wert ist

In einem Bericht über die wichtigsten strategischen Anlagethemen für das Jahr 2024 und darüber hinaus äußerte sich ein Analyst eines globalen Finanzinstituts zu der wahrscheinlichen anhaltenden Dominanz und Outperformance von US-Anlagen und dem voraussichtlich noch länger erhöhtem Zinsniveau („Highe... 06.05.2024 / » Weiterlesen

Gewinnsituation der US-Unternehmen: „Noch genug Treibstoff im Tank“

Können Unternehmen ihre Gewinne und Margen noch weiter steigern? Das ist die Frage, die die Aktienmärkte nach dem Wegfallen der Zinssenkungsphantasie treiben wird. Craig Burelle, Global Macro Strategist beim US-amerikanischen Asset Manager Loomis Sayles, meint, dass noch genug „Treibstoff im Tank“ i... 06.05.2024 / » Weiterlesen

Grüne und nachhaltige Anleihen: Fünf Schlüsselfragen

Angesichts starker nachhaltiger EU-Initiativen, des Abschlusses des Zinserhöhungszyklus, attraktiver Zinskurven und der Wahrscheinlichkeit niedrigerer Zinssätze im Zuge der sich entwickelnden Geldpolitik sind die Aussichten für grüne und nachhaltige Anleihen vielversprechend, erklären Massimo Spagno... 06.05.2024 / » Weiterlesen

Fokus auf Spanien und Italien: Strategische Erweiterung des Assenagon Sales-Teams

Assenagon baut sein Institutional Sales-Team weiter aus. Seit dem 1. Mai 2024 ist Nadia Bucci als Director bei Assenagon tätig. In ihrer Rolle wird sie sich auf institutionelle Kunden in Südeuropa konzentrieren, insbesondere in Spanien und Italien. Sie arbeitet aus dem Frankfurter Office und bericht... 06.05.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | „Sell in May and go away,…?”

Es beginnt kaum ein Mai, vergeht kaum ein April, in dem ich nicht gefragt werde, ob es jetzt nicht Zeit wäre, die Aktienquote herunterzunehmen. Als Begründung kommt dann gerne die alte Börsenweisheit „Sell in May and go away“ hinterher. Auf den ersten Blick ist das gut verständlich, denn der Monat M... 05.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 141 142 143 ... 735 736