Archiv (Artikel 2841 bis 2860 von 14717)

Märkte reagieren erleichtert: Fed schließt Zinserhöhungen vorerst aus

Märkte reagieren erleichtert: „Auf der Sitzung der Fed merkte Jerome Powell an, dass die Fed möglicherweise auch eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht ziehen müsste, falls sich der Arbeitsmarkt unerwartet abschwächen sollte – eine Ansicht, die mit der besseren Risikoabwägung der Fed im Hinblick... 04.05.2024 / » Weiterlesen

Ein Bankett der Möglichkeiten: Sechs Ernährungstrends der Zukunft

Das globale Ernährungssystem befindet sich seit Jahrzehnten im Umbruch. Regierungen, Aufsichtsbehörden, Unternehmen und Verbraucher überdenken die Art und Weise, wie Lebensmittel in einer Welt mit immer knapper werdenden Ressourcen produziert und konsumiert werden. Innovationen und Umwälzungen sind... 04.05.2024 / » Weiterlesen

BANTLEON Chefvolkswirt: Comeback der Eurozone

Die jüngsten Zahlen zum BIP-Wachstum in der Eurozone machen Mut: Die Konjunktur befindet sich in ganz Europa auf dem Weg der Erholung. Gleichzeitig zeichnet sich in den USA eine Wachstumsverlangsamung ab. Im Ergebnis schmilzt der Vorsprung der USA gegenüber der Eurozone. Das hat Konsequenzen für die... 04.05.2024 / » Weiterlesen

DNB AM Fixed Income Leiter Aanes: Schwedische Zentralbank steht vor der ersten Zinssenkung

Die jüngsten Äußerungen und Signale der schwedischen Zentralbank (Riksbank) wurden von den Marktteilnehmern dahingehend interpretiert, dass eine erste Zinssenkung bevorsteht. Auch die Entwicklung der schwedischen Wirtschaft deutet weitgehend auf eine erste Zinssenkung noch vor dem Sommer hin: Die In... 03.05.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Sell in May, or…

Wir überprüfen diese Marktweisheit und stellen fest, dass sie mehr als ein Klischee ist. Die Wertentwicklung in den Sommermonaten war in allen Regionen, Sektoren und unterschiedlichen Zeiträumen durchweg schwächer. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Aktienmärkte bis zum Jahresende steigen werde... 03.05.2024 / » Weiterlesen

Viel zu lange ungeliebt: Warum sich US-Finanzaktien wieder lohnen

Markt- und Branchentrends wirken sich positiv auf US-Finanzwerte aus, trotzdem bleiben Investoren bislang vorsichtig. "Eine vertane Chance", meint Kurt Feuerman, Chief Investment Officer—Select US Equity Portfolios bei AllianceBernstein. 03.05.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Europa ist einfach anders

Wer den Inflationsausblick für die USA auf Europa überträgt, kann Chancen mit europäischen Kernanleihen verpassen. 02.05.2024 / » Weiterlesen

Der Carmignac Portfolio Human Xperience feiert sein dreijähriges Bestehen

Unserer Ansicht nach sind Unternehmen, mit denen sowohl Kunden als auch Mitarbeiter positive Erfahrungen machen, besser aufgestellt, um längerfristig höhere Erträge zu erzielen. Aufgrund dieser Überzeugung haben wir 2021 den Carmignac Portfolio Human Xperience aufgelegt. 02.05.2024 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal | „Die wilden 20er-Jahre“ – ein Zwischenfazit

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals unser Zwischenfazit nach den vergangenen turbulenten Jahren, warum zuletzt Weniges „laut Lehrbuch“ funktioniert hat und warum Sachwerte-Investments immer eine gute Idee sind. 02.05.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI House View Q2 2024: Über den Berg

Wie geht es mit den US-Zinsen weiter? Unsere neue vierteljährlich erscheinende Publikation House View befasst sich mit den Aussichten für die Kapitalmärkte und mit der Frage, wie sich Anleger inmitten potenzieller Volatilität für Chancen positionieren können. 02.05.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: FED setzt auf „High for longer“

Auf ihrer Aprilsitzung hat die FED – wie erwartet – auf den überraschend starken Preisauftrieb im ersten Quartal reagiert und eine längere Phase des aktuellen Leitzinsniveaus angekündigt. Zinssenkungen sieht die Mehrheit im FOMC wohl allenfalls gegen Jahresende als realistisch. Gleichzeitig hat FED-... 01.05.2024 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: Heiter bis wolkig

Alles beim Alten: Die Weltwirtschaft wächst, die Erwartungen werden optimistischer. Die Inflation fällt, aber die so schwierige „letzte Meile“ ist in aller Munde. Der Zinsausblick für die USA und Europa entwickelt sich daher auseinander, und die amerikanischen Renditen legen stärker zu als die europ... 01.05.2024 / » Weiterlesen

Marktüberblick: Was treibt die Börsen aktuell um?

Die Nervosität an den Börsen ist zurück. Der US-Technologieindex Nasdaq ist kürzlich erst um mehrere Prozent eingeknickt, und auch für den deutschen Dax, den Nikkei in Japan oder den europäischen Euro STOXX ging es nach unten. Doch in der vergangenen Woche kam dann die Trendwende: Plötzlich ist die... 01.05.2024 / » Weiterlesen

Abschied vom Geldmarkt? Rückkehr zu Anleihen?

In den letzten Monaten hat sich das Makroumfeld grundlegend verändert. Anleger fragen sich nicht mehr, wie oft die Zinsen wohl noch erhöht werden, sondern wann und wie häufig die Notenbanken sie in nächster Zeit senken. 01.05.2024 / » Weiterlesen

KI-getriebener Investitionsboom ist keine Dotcom-Pleite für Anleger

"Der heutige Technologieboom wird durch echte Effizienzgewinne angetrieben, weshalb wir Vergleiche mit der Dotcom-Blase für unangebracht halten", sagt Lei Qiu, Portfolio Manager—Disruptive Innovation Equities, AllianceBernstein. 01.05.2024 / » Weiterlesen

Starke BIP- und Inflationsdaten: Vorsichtiger Zinssenkungszyklus der EZB ab Juni möglich

Die Wirtschaft der Eurozone ist im ersten Quartal um 0,3% gewachsen, was deutlich über der Konsensprognose von 0,1% liegt. Der Verbraucherpreisindex (HVPI) im Euroraum verharrte bei 2,4% gegenüber dem Vormonat. Die HVPI-Kerninflation ging von 2,9% im März auf 2,7% im Februar zurück. Dies liegt über... 01.05.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom Mayr: Gemischte Nachrichten für die EZB....

Endlich wieder Wachstum, aber höherer Preisdruck: Die Verbraucherpreise im Euro-Raum sind im April um 0,6% zum Vormonat gestiegen. Die jährliche Inflationsrate lag damit unverändert bei 2,4%. Der zugrunde liegende Preisdruck fiel aber höher aus. Die Wirtschaftsleistung hat im ersten Quartal erstmals... 30.04.2024 / » Weiterlesen

Carmignac-Fondsmanager Gogate: Ein Sieg Modis ist ein gutes Zeichen für die Märkte

Zwischen dem 19. April und dem 1. Juni 2024 sind mehr als 900 Millionen indische Bürger zu den Parlamentswahlen in Indien aufgerufen. Indische Wahlen sind bekanntermaßen komplex und schwer vorherzusagen, aber nach einem Jahrzehnt soliden Wachstums geht man davon aus, dass Narendra Modi eine dritte A... 30.04.2024 / » Weiterlesen

Wenn es mal wieder länger dauert: Inflationsgefahren nicht gebannt, Zinswende kommt später

Die Inflationsrate in den USA lag im März 3,5% über dem Vorjahr. Die umgangssprachlich letzte Meile im Kampf gegen die Inflation, der Weg in Richtung 2%, erweist sich als zunehmend steinig. Sehr genau beobachten die Notenbanker die Inflationsentwicklung und solange die Zahlen deutlich über 2% sind,... 30.04.2024 / » Weiterlesen

DPAM-Fondsmanagerin Tironi: Grüne Anleihen doppelt wirksam – für Performance UND Umwelt

Der Markt für festverzinsliche Anlagen kann den Wandel hin zu Net Zero erleichtern und dabei Wirkung und finanzielle Outperformance zugleich erzielen. Damit diese „Wirkung“ keine vage Idee bleibt, muss sie konkret, greifbar und messbar sein. Wir nutzen daher grüne Anleihen (Green Bonds) zur Finanzie... 30.04.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 142 143 144 ... 735 736