Archiv (Artikel 2901 bis 2920 von 14717)

PGIM verstärkt globale Präsenz im Nahen Osten mit Ernennung eines Senior Advisor

PGIM, der globale Investmentmanager des US-Versicherungskonzerns Prudential Financial Inc. mit einem Volumen von 1,3 Billionen US-Dollar, wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in den Nahen Osten expandieren. 23.04.2024 / » Weiterlesen

Europäische Immobilien: Sind wir schon fast am Ziel?

Da die europäischen Immobilienwerte voraussichtlich im Jahr 2024 ihren Tiefpunkt erreichen werden und börsennotierte REITs ein übermäßig pessimistisches Szenario einkalkulieren, besteht die Möglichkeit, sich wieder mit der Anlageklasse zu befassen, sagt Guy Barnard, Co-Leiter von Global Immobilienak... 23.04.2024 / » Weiterlesen

EM Debt 2024: Solide Anfänge

Anleihen aus Schwellenländern (EM) haben sich im ersten Quartal 2024 gut entwickelt, und wir gehen davon aus, dass sich dies auch im nächsten Quartal fortsetzen wird - dank eines günstigen globalen makroökonomischen Umfelds, solider EM-Kreditfundamentaldaten, sich verbessernder technischer Bedingung... 23.04.2024 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: „Carry me home“

Viel fehlt nicht, und die Investoren erwarten für 2024 überhaupt keine Zinssenkungen mehr. Das scheint ein wenig übertrieben. In Europa und Großbritannien dürfte die Teuerung weiter fallen. In den USA haben die starren Preise mancher Dienstleistungen den Rückgang zwar gebremst, aber die für die Fed... 23.04.2024 / » Weiterlesen

Senior Secured Loans: Alternative Wege zum Anlageziel

Private Markets-Anlagen werden als Quelle potenziell höherer Renditen bei gleichzeitiger Risikominderung geschätzt. Im aktuellen Marktumfeld können meiner Meinung nach insbesondere Senior Secured Loans eine sinnvolle Ergänzung für institutionelle Portfolios darstellen. 22.04.2024 / » Weiterlesen

Strategische Neuausrichtung: Von Tech-Giganten zu traditionellen Märkten

Sowohl die Signale der Zentralbanken als auch die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen legen nahe, dass sich das Marktumfeld in den kommenden Monaten deutlich wandeln wird. Insbesondere in der Tech-Branche könnten deutliche Korrekturen anstehen. Eine strategische Portfolioanpassung, weg von den domi... 22.04.2024 / » Weiterlesen

Marktrisiken und Wirtschaftsdynamik: Ein Balanceakt

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 22.04.2024 / » Weiterlesen

Aktien & Multi Asset Ausblick - Q2 2024: Bullen, Bären und Wahlurnen

Quartalsweise veröffentlicht M&G Investments einen Aktien- und Multi Asset-Marktausblick. Unsere aktuelle Ausgabe "Bullen, Bären und Wahlurnen" ist jetzt live. 22.04.2024 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | IMF hebt Prognose des Weltwirtschaftswachstums an

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das Weltwirtschaftswachstum für 2024 von im Januar geschätzten 3,1% leicht auf 3,2% angehoben und geht für 2025 ebenfalls von 3,2% aus. Er verwies auf den Rückgang der Energiepreisschocks und das wieder steigende Arbeitskräfteangebot, zu... 22.04.2024 / » Weiterlesen

Shareholder Value Kolumne: Auf dem Pulverfass der Börse

Die Stimmung an den Börsen rund um den Globus hat sich gedreht. War vor ein paar Wochen noch „eitel Freude, Sonnenschein“ das Grundgefühl an den Märkten, so haben sich zuletzt einige Sorgenfalten in die Gesichter der Anleger gegraben. 22.04.2024 / » Weiterlesen

Isolation: Zugang zum Besten, was die Schwellenmärkte zu bieten haben

Angesichts der Rekordzahl von Wahlen, die im Jahr 2024 anstehen, darunter auch im asiatisch-pazifischen Raum, spielt der politische und geopolitische Hintergrund in diesem Jahr auch für Anleger eine besonders wichtige Rolle. 22.04.2024 / » Weiterlesen

Indiens wachsende Bedeutung für die Weltwirtschaft

Die jüngste Ankündigung von Apple, das neueste iPhone-Modell in Indien produzieren zu wollen, hat der anhaltenden China-plus-one-Debatte weitere Nahrung gegeben. „Mit einer China-plus-one-Strategie vermeiden es globale Unternehmen, ausschließlich in China zu investieren, um so ihre Lieferketten zu d... 22.04.2024 / » Weiterlesen

KEPLER Thema des Monats: Zinsen mit Aufschlag

Kein Unternehmen ist freiwillig ein High-Yield-Unternehmen. Denn jedes Unternehmen strebt an, möglichst günstige Finanzierungskosten zu erzielen. Und das geht am besten, wenn sich bei einem Unternehmen die Kreditwürdigkeit (das Rating) verbessert und somit das Risiko verringert. Unternehmen mit nied... 22.04.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | „Die Wirtschaft im Euroraum braucht eine Atempause“

Für die Wirtschaft in der Eurozone waren die letzten zwei Jahre besonders strapaziös. Denn die Euro-Länder sind dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sowie den darauffolgenden Energieversorgungsengpässen stärker ausgesetzt als die meisten anderen Wirtschaftsräume der Welt. Zudem mussten die h... 21.04.2024 / » Weiterlesen

Quantitative Tightening: Wie geht es jetzt weiter?

Die Fed hat Zinssenkungen signalisiert, äußert sich aber nur vage zum Zeitpunkt. Auf ihrer letzten Sitzung ließ sie die Federal Funds Rate von zurzeit 5,25% bis 5,50% zum fünften Mal unverändert. Notenbankchef Jerome Powell sprach auch über Quantitative Tightening (QT). Er deutete an, die Bilanzsumm... 20.04.2024 / » Weiterlesen

Stehen die Sterne endlich günstig für US-Finanzaktien?

Markt- und Branchentrends wirken sich positiv auf US-Finanzwerte aus, deren Schicksal sich in verschiedenen Teilbereichen zum Besseren wenden könnte. 20.04.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Wiederholung von Q3 2023 für US-Staatsanleihen

Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Geldpolitik möglicherweise nicht so straff ist wie bisher angenommen. Da die Disinflation ins Stocken geraten ist, benötigen die Anleiheinvestoren ein deutlicheres Anzeichen dafür, dass die finanziellen Bedingungen angespannt sind, bevor s... 19.04.2024 / » Weiterlesen

Wahljahr in den Emerging Markets

Analysen zufolge gehen Wahlperioden mit einer expansiveren Fiskal- und Geldpolitik einher. Umfassenden Einfluss auf die Konjunktur haben sie dagegen kaum. 19.04.2024 / » Weiterlesen

Anbruch einer neuen Ära: Auswirkungen auf Anleihen

Was bedeutet eine Ära höherer Gleichgewichtsinflation für Renditen, Volatilität und aktive Anleiheninvestitionen? 19.04.2024 / » Weiterlesen

Anleihenstrategien im anspruchsvollen Umfeld: Abbau von Barmitteln und Verlängerung der Duration

Auch wenn das makroökonomische Umfeld komplex ist, sind wir überzeugt, dass wir am Anfang eines goldenen Zeitalters für festverzinsliche Anlagen stehen. Die traditionellen Merkmale dieser Anlageklasse – Roll-down, Carry und Ertrag – rücken wieder in den Vordergrund. Anleihen nehmen eine entscheidend... 19.04.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 145 146 147 ... 735 736