Archiv (Artikel 3401 bis 3420 von 14262)

M&G legt ELTIF auf, um Zugang zu Private Credit zu erweitern

M&G Investments hat zum ersten Mal einen europäischen langfristigen Investmentfonds (ELTIF) aufgelegt, die M&G Corporate Credit Opportunities-Strategie. 06.11.2023 / » Weiterlesen

PGIM Investments ernennt Länderchef für die Schweiz

PGIM Investments hat Rochus Appert zum Head of Switzerland ernannt. In dieser neu geschaffenen Position wird er die Wholesale-Vertriebsstrategie für den Schweizer Markt leiten und eine Schlüsselrolle bei den globalen Wachstumsambitionen von PGIM Investments spielen. PGIM Investments ist Teil von PGI... 06.11.2023 / » Weiterlesen

Indische Anleihen setzen sich an den globalen Hochtisch

Was könnte die Entscheidung von JP Morgan, indische Anleihen in seinen Schwellenländer-Index aufzunehmen, für das Land und die Anleger bedeuten? Finden Sie es hier heraus. 06.11.2023 / » Weiterlesen

Kathrein Marktperspektive Q4 2023

Die globale Wirtschaft steht vor einer Phase, in der sowohl die Inflation als auch das Wirtschaftswachstum herausfordernd sind. Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank nähern sich dem Ende des aggressiven Zinserhöhungszyklus, der stärker war als in den letzten Jahrzehnten. Dies wird vora... 06.11.2023 / » Weiterlesen

Healthcare-Sektor: Die Alzheimer-Odyssee

Die Alzheimer-Krankheit gibt Wissenschaftlern seit Jahrzehnten Rätsel auf. Nun gibt es endlich Anzeichen für Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung. 06.11.2023 / » Weiterlesen

Union Investment Chefökonom Dr. Zeuner: Industrie fällt als Wachstumstreiber weiterhin aus

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland legten im September um 0,2 Prozent leicht zu. Darin sind allerdings die schwankungsanfälligen Großaufträge enthalten, weswegen der Wert mit Vorsicht zu genießen ist. Bereinigt um die Großaufträge sanken die Auftragseingänge nämlich um 2,2... 06.11.2023 / » Weiterlesen

Sind US-Staatsanleihen noch ein sicherer Hafen?

Bieten die höheren Renditen von US-Staatsanleihen Chancen oder sind sie ein Anzeichen für gestiegene Risiken? Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM, ordnet ein. 06.11.2023 / » Weiterlesen

Schmerzlindernd: Der verhaltensbasierte Nutzen von defensiven Aktien

Menschliches Verhalten kann zu irrationalen Anlageentscheidungen führen. Eine durchdachte Strategie mit geringer Volatilität kann Abhilfe schaffen. 06.11.2023 / » Weiterlesen

Aktien bleiben die erste Wahl – trotz Anleihen-Comeback

Zuletzt sind Anleihen wieder in den Fokus vieler Anleger gerückt. Kein Wunder: Die Renditen sind wieder da. Dennoch bleiben Aktien mittel- bis langfristig die erste Wahl – zumindest für den Kapitalmarktstrategen Heiko Böhmer. In seinem aktuellen Markt-Update erklärt er die Gründe für seine positive... 06.11.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Und täglich grüßt das Murmeltier

Folgt man den Google-Anfragen, so trendet der Suchbegriff „Soft Landing“ seit gut zwei Jahren, während der Begriff „Rezession“ Mitte 2022 einen deutlichen Aufschwung erlebte, um dann schnell wieder abzuebben. 05.11.2023 / » Weiterlesen

Chinesische Aktien: Über den Berg

Chinesische Aktien sollten, auch wenn sie aktuell nicht gerade in der Gunst der Investoren stehen, strategischer Bestandteil globaler Anlegerportfolios bleiben. 04.11.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Anleihen erholen sich

Der starke Rückgang der Anleiherenditen von ihren 16-Jahres-Höchstständen hat das Marktgeschehen in dieser Woche bestimmt. Dies geschah nach einer Reihe von schwächeren US-Daten und nachdem der FOMC eine weitere Pause einlegte, die den Erwartungen entsprach. Sie deuteten jedoch an, dass der nächste... 03.11.2023 / » Weiterlesen

BANTLEON mit neuem Leiter der Vertriebspartnerbetreuung in der Schweiz

Der Asset Manager BANTLEON überträgt die Verantwortung für die Betreuung von Vertriebspartnern in der Schweiz an Christoph Schwarzmann, der seit Dezember 2020 bereits für die Betreuung von Vertriebspartnern in Deutschland und Österreich zuständig ist. Christoph Schwarzmann hat rund 30 Jahre Erfahrun... 03.11.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Durchblick in der Berichtssaison

Inmitten der laufenden Berichtssaison, die von geopolitischen Unsicherheiten überschattet ist, analysieren unsere Experten Dr. Kristina Bambach, Andreas Fitzner und Ingo Koczwara das aktuelle Marktgeschehen. 03.11.2023 / » Weiterlesen

Bank of England: Zinspfad in Form des Matterhorns

Die Veränderungen in den Prognosen deuten darauf hin, dass ein Zinspfad in Form eines Matterhorns wahrscheinlicher ist als der von der Bank of England bevorzugte „Tafelberg“-Pfad. Mit anderen Worten: Es ist unwahrscheinlich, dass die Bank of England die Zinsen für längere Zeit auf diesem Niveau bela... 02.11.2023 / » Weiterlesen

US-Notenbank FED: Zinspause bestätigt

Das Federal Open Market Committee hat nach der gestrigen Sitzung die Leitzinsen unverändert gelassen, wie es bereits vor dem Treffen signalisiert wurde und wie es allgemein erwartet wurde. Da keine Maßnahmen in Bezug auf die Zinssätze erwartet wurden, waren die Kommentare von Chair Powell zur zukünf... 02.11.2023 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers verstärkt Vertriebsteam

Natixis Investment Managers (NIM) erweitert sein Vertriebsteam in Frankfurt. Seit 1. November verstärkt Nikolaus Weilhartner als Sales Director das Team. Weilhartner arbeitete zuvor für Union Investment in Österreich und wird in seiner neuen Rolle institutionelle und Wholesale-Kunden in der Region M... 02.11.2023 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Was sagen uns die US-Zinsen?

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum der Anstieg der amerikanischen Kapitalmarktrenditen das Thema des Monats war, wie sich das aktuelle Umfeld für nachhaltige Unternehmensanleihen darstellt und mit welchen Ansätzen unser 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds verwaltet wird. 02.11.2023 / » Weiterlesen

Ende der Zinserhöhungen vermutlich erreicht: Fed lässt viel Handlungsspielraum offen

„Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Fed das Ende der Zinserhöhungen erreicht hat. Wir sehen allerdings mehr Anzeichen für eine Verlangsamung als für diese Prognose unbedingt notwendig ist.“ 02.11.2023 / » Weiterlesen

PGIM Studie: Zukunft der Arbeit – Gewinner und Verlierer einer neuen Ära

Die globalen Arbeitsmärkte befinden sich an einem kritischen Wendepunkt: Es finden erhebliche strukturelle Veränderungen statt, die in den kommenden Jahren zu einem Arbeitskräftemangel, Inflation und negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum führen werden. 02.11.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 170 171 172 ... 713 714