Archiv (Artikel 3421 bis 3440 von 14726)

Jupiter Asset Management lanciert eine Reihe systematisch-thematischer Fonds

Jupiter Asset Management verkündet die Auflegung von fünf systematischen Themenfonds, die von Jupiters Systematic Equities Team verwaltet werden. Die SFDR Artikel 8 Fonds konzentrieren sich auf transformative und oft disruptive Megatrends, um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. 29.01.2024 / » Weiterlesen

AXA IM: US-Unternehmensanleihen könnte ein weiteres gutes Jahr bevorstehen

US-Investmentgrade-Anleihen haben 2023 hohe Erträge erzielt, zunächst vor allem wegen der höheren Coupons kürzer laufender Papiere. Gegen Ende des Jahres sorgte eine starke Rallye dafür, dass auch die Kurse ab Oktober ins Plus drehten, was einen hohen Beitrag zum Erfolg im Gesamtjahr leistete. 29.01.2024 / » Weiterlesen

Mit Unternehmensanleihen gegen Wachstumsrisiken wappnen

Das Inflationsgespenst hat ausgespukt. Herauf ziehen Konjunktursorgen. Hinter der Fassade eines wirtschaftlichen Aufschwungs gibt es Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums. Bernard Lalière, Head of Credit bei DPAM, sieht in Unternehmensanleihen einen möglichen Ausweg für Anleger: 29.01.2024 / » Weiterlesen

Börse: ''free lunch'' oder alles auf Rot?

Die EZB will die Zinsen noch nicht senken. Die geopolitischen Spannungen zünden die nächsten Eskalationsstufen. Warten auf die Fed. Nichts Neues an der Börsenfront. Wie wär’s aber mit einem „free lunch“? 29.01.2024 / » Weiterlesen

Grüner Übergang: In die Zukunft investieren

Der grüne Wandel ist mehr als ein Trend; er ist ein strategischer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In diesem Video geht Daniel Lurch auf eine generationenübergreifende Investitionsmöglichkeit ein, die über Windparks und Elektrofahrzeuge hinausgeht. Entdecken Sie die vier Megathemen, d... 29.01.2024 / » Weiterlesen

Chinas schwächelnde Konjunktur verdeckt ein attraktives Anlageumfeld

Die Anlegerstimmung gegenüber China hat sich nach einem schwierigen Jahr eingetrübt. Doch der schmerzhafte wirtschaftliche Wandel bietet auch Chancen. 29.01.2024 / » Weiterlesen

Die Zinswende ist sicher – oder doch nicht?

Der Fondskongress in Mannheim ist der traditionelle Branchentreff am Jahresanfang. Doch wo liegen die Trends und wie schätzen die Experten die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten ein – speziell auch bei den Zinsen? Heiko Böhmer war vor Ort und präsentiert sein Fazit des Events im aktuellen Mar... 28.01.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Niedrige Hürde?

Während es noch eine ganze Zeit lang unklar sein könnte, ob und auf welche Weise die amerikanische Wirtschaft zur Landung ansetzt, dürfte es sich für Anleger lohnen, nicht die „Basics“ aus den Augen zu verlieren. Zu den Grundtugenden des Aktienanlegers gehört die Beobachtung der Gewinntrends. Wie is... 28.01.2024 / » Weiterlesen

Infrastruktur-Aktien: Der Zinsgipfel ist ein Wendepunkt

Die gängigen globalen Infrastruktur-Indizes haben im Jahr 2023 vergleichsweise schlecht abgeschnitten: Die Underperformance gegenüber dem MSCI World betrug mehr als 20%-Punkte. Das schlechte Ergebnis beruht aber nicht auf einer fundamentalen Schwäche der Unternehmen. Mit zweistelligem Gewinnwachstum... 27.01.2024 / » Weiterlesen

US-BIP: Disflation und starke Verbraucher

Die veröffentlichten BIP-Zahlen bestätigen die bisherigen Daten, die die These einer erfolgreichen weichen Landung bei der Inflationsbekämpfung durch die Fed stützen. Die Zahlen spiegeln die Disinflation und die Stärke der US-Verbraucher wider. Dies ist für viele überraschend, dürfte aber darauf zur... 27.01.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Auf der Suche nach dem Soft Landing

Auf der EZB-Pressekonferenz betonte Präsidentin Lagarde, dass der Inflationsabbau im Euroraum im Gange sei und dass die Inflationserwartungen gut verankert zu sein scheinen, während die Risiken für die Wirtschaftsaussichten eher nach unten gerichtet seien. Sie deutete erneut an, dass die EZB im Somm... 26.01.2024 / » Weiterlesen

Gentherapie: Fehler der Natur korrigieren

Fortschritte in der Gentherapie geben neue Hoffnung für eine ganze Reihe von Krankheiten, von Krebs bis hin zu seltenen genetischen Störungen. 26.01.2024 / » Weiterlesen

Das Wirtschaftswachstum Chinas wieder ankurbeln

Nach der schleppenden Wiederbelebung der Wirtschaft post COVID bemüht sich die chinesische Regierung nun endlich um eine Stimulierung der Konjunktur. Das Land hat mit einer ganzen Reihe von Problemen zu kämpfen, darunter ein geringes Verbrauchervertrauen, sinkende Immobilienverkäufe und eine hohe Ju... 26.01.2024 / » Weiterlesen

Ausblick Unternehmensanleihen 2024: Renditen am Höhepunkt?

Schwächere Konjunkturdaten sollten Anleger in Unternehmensanleihen 2024 nicht abschrecken – vorausgesetzt, sie behalten die Bonität genau im Auge. 26.01.2024 / » Weiterlesen

Fixed Income Manager Chappell: Wir bleiben in europäischen Staatsanleihen übergewichtet

Anlässlich der Sitzung der Europäischen Zentralbank lesen Sie nachstehend einen Kommentar von David Chappell, Senior Fixed Income Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments. 26.01.2024 / » Weiterlesen

EZB: Erste Zinssenkung im April möglich

Unserer Ansicht nach ist die Pressekonferenz der EZB ermutigend für die Aktienmärkte. Es scheint, dass EZB-Präsidentin Lagarde die Tür für eine erste Zinssenkung im April offen gelassen hat. Sie betonte die Bedeutung der aktualisierten Projektionen der Notenbanker, die im März verfügbar sein werden. 26.01.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefökonom: EZB - Vorsichtig in Richtung Zinswende

Auf ihrer Januar-Sitzung hat die EZB ihren abwartenden geldpolitischen Kurs bestätigt. Der Ausblick für Konjunktur und Inflation hat sich aus Sicht der Ratsmitglieder wenig verändert. Besonderes Augenmerk schenkt die EZB weiterhin der nach wie vor dynamischen Lohnentwicklung und sieht erste Zinssenk... 26.01.2024 / » Weiterlesen

BANTLEON Ökonom Angelé: EZB bereitet Zinssenkungen vor

Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist des Asset Managers BANTLEON, zum geldpolitischen Entscheid der EZB. 26.01.2024 / » Weiterlesen

Brief von Edouard Carmignac: 3 Hauptsorgen für 2024

Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen. 26.01.2024 / » Weiterlesen

Vermiedene CO2-Emissionen: Mirova und Robeco entwickeln Standard, der über "Scope 3" hinausgeht

Wenn Unternehmen ihren Investoren über die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen berichten, kommt es wesentlich auf die Standardisierung, Meßbarkeit und Vergleichbarkeit der Daten an. Im „Greenhouse Gas Protocol“ sind bislang Standards für die Emissionen von Scope 1 bis Scope 3 festgelegt, wobei Scope 3... 25.01.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 171 172 173 ... 736 737