Archiv (Artikel 4881 bis 4900 von 14766)

Ein ‚Ernte‘-Modell für Versicherer: Buy-and-Maintain-Anleiheportfolios

Relativ hochwertige Anleihen könnten 2023 nicht nur ihrer Funktion als Sicherheitsanker für das Portfolio wieder gerecht werden, sondern auch attraktive Renditen bieten, vor allem in kürzeren Laufzeitsegmenten, dem kapitaleffizienten Bereich der Zinsstrukturkurve. 17.05.2023 / » Weiterlesen

Chancenreich: Investment Grade-Unternehmensanleihen

Ben Lord, Fondsmanager bei M&G, erläutert die Attraktivität von Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG) unter den derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen und erklärt, warum er glaubt, dass sein Team optimal positioniert ist, um Kunden dabei zu unterstützen, interessante Anlagemöglichkeiten in di... 17.05.2023 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management: Der Dollar hat Schwierigkeiten, eine Richtung zu finden

Taubenhafte Signale der Politik, Stress im Bankensektor und Bedenken hinsichtlich der Verhandlungen über die Schuldenobergrenze haben den US-Dollar belastet. Eine robuste Arbeitsmarktlage und eine hohe Inflation unterstützen jedoch den Greenback. 16.05.2023 / » Weiterlesen

Märkte lassen sich von Hoffnung auf Zinssenkung durch nichts abbringen

Keine noch so schlechte Nachricht scheint in der Lage zu sein, die Marktteilnehmer von der Hoffnung auf eine Zinssenkung der Fed im Sommer abzubringen, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. 16.05.2023 / » Weiterlesen

M&G zu den Wahlen in der Türkei: Unsichere Zeiten voraus

Die Ergebnisse der türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen sind für die Anleger eindeutig enttäuschend, die mit einem Sieg der Opposition und einer vollständigen Wiederaufnahme einer konventionellen Wirtschaftspolitik gerechnet hatten. Stattdessen ist es der Regierungskoalition gelungen, i... 16.05.2023 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich ein

Die Finanzmarktanalysten in Deutschland werden pessimistischer. Das zeigen die ZEW-Konjunkturerwartungen, die im Mai um 5,7 Punkte nachgegeben haben. Auf den ersten Blick ist das irritierend, denn die befragten Kapitalmarktexperten lassen sich in der Regel stark vom Börsengeschehen leiten. Steigen d... 16.05.2023 / » Weiterlesen

Können Großbritannien und Europa einer US-Rezession entgehen?

So übel scheint die Lage nicht zu sein – zumindest auf den ersten Blick. In der vergangenen Woche stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA drastisch an. Darauf folgte in der Vergangenheit meist eine Rezession. Jedoch sei dieser Anstieg offenbar auf einen Betrug in Massachuset... 16.05.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI führt KPI-Ansatz für Nachhaltigkeitsprodukte ein

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und darin den Standard für die Kategorisierung nachhaltiger Fonds gestärkt. Die striktere Methodik baut auf der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) und der entspreche... 16.05.2023 / » Weiterlesen

Kreditklemme in den USA – organisches Wachstum als Königsdisziplin

Die Furcht vor Kreditausfällen im US-Bankensektor ist im Zuge der kürzlich stark gestiegenen Zinsen präsenter denn je. Durch den sprunghaften Anstieg der Fremdkapitalkosten sowie die plötzlich gestiegene Risikoaversion der Anleger können viele Unternehmen ihre Investitionen und ambitionierten Wachst... 16.05.2023 / » Weiterlesen

DPAM-CEO Kolume: Unter der Oberfläche

Ein halbes Quartal vor dem Ende des ersten Halbjahrs 2023 liegen die Ergebnisse vor, und die Nerven der Anleger könnten sich langsam beruhigen. In der vergangenen Woche wurde es immer wahrscheinlicher, dass der US-Leitzins sein Zielniveau bei 5,00%-5,25% erreicht hat. Die US-Inflationsdaten vom Apri... 16.05.2023 / » Weiterlesen

William Blair Investment Management verstärkt sein Vertriebsteam in Deutschland

William Blair Investment Management gibt heute die Ernennung von Thomas Body zum Leiter Vertrieb in Deutschland bekannt. William Blair hat die behördliche Genehmigung zur Eröffnung eines lokalen Büros in Frankfurt erhalten, um seine lokale Präsenz in Deutschland zu stärken und dem wachsenden Kundeni... 16.05.2023 / » Weiterlesen

Reiten auf der Geldmarktwelle

Wer hätte sich das noch Ende 2021 gedacht, als der 3-Monats-Euribor bei -0,572% stand und es gang und gäbe war, diese negativen Geldmarktzinsen in Österreich zumindest den Unternehmen weiter zu verrechnen? Nicht einmal eineinhalb Jahre später ist dieser Satz auf mittlerweile über 3% angestiegen ist... 15.05.2023 / » Weiterlesen

abrdn Expertin zum Wahlergebnis in Thailand: "Neuausrichtung der wirtschaftlichen Agenda"

Die Wähler in Thailand wandten sich bei den gestrigen Parlamentswahlen gegen die vom Militär unterstützten Parteien, die das Land seit 2014 regierten. Eine große Mehrheit stimmte für die Oppositionsparteien „Move Forward“-Partei (MFP) und Pheu Thai (PT). Die MFP hat angekündigt, dass sie eine Koalit... 15.05.2023 / » Weiterlesen

Zurück in die Zukunft: Warum wir gute Aussichten für Anleihen sehen

2022 war für Investoren und Fondsmanager ein turbulentes Jahr, und auch bei festverzinslichen Wertpapieren kam es zu einem starken Abverkauf. Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Nachwehen der Corona-Pandemie: Viele Fonds hatten Mühe, ihre Benchmarks zu erreichen, und oft schafften sie es nicht in de... 15.05.2023 / » Weiterlesen

Beständigere Performance für Allokationen in Kreditinstrumenten

Die Dynamic Credit Strategy bietet einen flexiblen, differenzierten Ansatz. 15.05.2023 / » Weiterlesen

DJE-Experte Hagen Ernst: Stromversorger unter Spannung

Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit... 15.05.2023 / » Weiterlesen

Anleihen: Potenziale in einer Welt der Ungleichgewichte

Im Zuge der Bemühungen der Zentralbanken um eine Eindämmung der grassierenden Inflation sind die Zinsen im zurückliegenden Jahr stark gestiegen. Dabei hat die US-Notenbank (Fed) deutlich schneller auf den Preisdruck reagiert als die Währungshüter in Europa. 15.05.2023 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Investieren in den Trend dieses Jahrzehnts

Investieren in den Trend dieses Jahrzehnts: Lesen Sie in dieser Sonderausgabe des Fondsjournalsmit welchen Gedanken und Titeln wir das neue Anlageprodukt 3 Banken Energiewende 2030/2 bauen. 15.05.2023 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Druck auf das Ernährungssystem sorgt für Innovationen und Investitionsmöglichkeiten

In letzter Zeit haben Ereignisse wie die Invasion in der Ukraine, die Corona-Pandemie und der Klimawandel Schwachstellen in unserem globalen Ernährungssystem aufgezeigt. Die Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung sind gravierend und zeigen sich etwa bei Nahrungsmittelpreisen, Geld- und Fiskal... 15.05.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI fordert Offenlegung von Glencore: Wie stimmt Steinkohleproduktion mit den Zielen des Pariser Abkommens überein?

Allianz Global Investors (AllianzGI) wird auf der Glencore-Hauptversammlung einen Aktionärsantrag unterstützen, in dem das Unternehmen zur Offenlegung aufgefordert wird, wie seine Kohleproduktion und die Investitionen mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang stehen. 15.05.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 244 245 246 ... 738 739