Archiv (Artikel 4881 bis 4900 von 14465)

Positiver Wandel – Ein Fortschrittsbericht

Nicht nur Unternehmen mit den höchsten Nachhaltigkeitsratings leisten einen Beitrag. Auch diejenigen, die das Potenzial haben, sich zu verbessern, machen einen Unterschied – und sind in der Lage, attraktive Renditen zu erwirtschaften. 30.03.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Eine Zinspause rückt näher

Die jüngsten Bankenzusammenbrüche in den USA zeigen, dass die bisherige Straffung der Geldpolitik Risse im Finanzsystem zu verursachen beginnt. Restriktivere Kreditvergabestandards werden zu einer strengeren Finanzlage beitragen, die notwendig ist, um die immer noch zu hohen Inflationsraten zu senke... 29.03.2023 / » Weiterlesen

Gleichlauf der Renditekurven

Die letzten drei Wochen haben Jedermanns Sensoren in Alarmbereitschaft versetzt. Spiegelbilder zur Finanzkrise mit Bankenzusammenbrüche rund um den September 2008 sind allgegenwärtig. Die Marktteilnehmer schauen sich die Finanz- und Wirtschaftsindikatoren sorgfältig an und suchen nach Mustern. 29.03.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Eine Wende, aber kein Zurück

Man sollte sich auf eine Wende vorbereiten – aber die Gewinner von gestern werden nicht die Gewinner von morgen sein. 29.03.2023 / » Weiterlesen

Ein günstiger Zeitpunkt für Schwellenländeranleihen mit langer Laufzeit

Die US-Renditekurve könnte kurz vor einer Normalisierung stehen, und die Renditen von Schwellenländeranleihen liegen heute deutlich über ihren Fünfjahrestiefstständen. Peter Marber, Portfoliomanager des neu aufgelegten Emerging Debt Opportunities Fonds, erklärt, warum das nahende Ende des Zinserhöhu... 29.03.2023 / » Weiterlesen

Wasser wird klimafreundlich

Die Welt braucht besseren Zugang zu sauberem Wasser und Abwasser. Die Herausforderung besteht darin, dies nachhaltig zu erreichen. 29.03.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren – Nr. 3 Digitalisierung

Das dritte Thema in unserer Reihe "Fünf Gründe, in China zu investieren" ist die Digitalisierung. 29.03.2023 / » Weiterlesen

Barings Podcast | Private Credit: Gewinner und Verlierer

Die Co-Leiter des Bereichs Global Private Finance, Ian Fowler und Adam Wheeler, erörtern die aktuelle Situation auf den Private-Credit-Märkten und erläutern, wie strukturelle und zyklische Kräfte zusammenwirken und klare Gewinner und Verlierer unter den Private-Credit-Managern hervorbringen. 29.03.2023 / » Weiterlesen

China: Deutschlands Abhängigkeit unter der Lupe

Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien ist China. Doch die Beziehung wandelt sich. Mehr Skepsis ist angebracht. Das Reich der Mitte ist nicht mehr das Land der scheinbar unbegrenzten Wachstumsmöglichkeiten. Das zeigen auch die Prognosen von Union Investment. Wird zudem die ökonomische... 28.03.2023 / » Weiterlesen

Makro-Monitor: Anleihen – jede Menge unerwartete Wendungen

So viele Überraschungen und unerwartete Wendungen wie in diesem Jahr gibt es an den Anleihenmärkten nur selten. Nach einem verlustträchtigen Jahr 2022 weckte die kräftige Rally, mit der die Anleihenmärkte ins Jahr 2023 starteten, zunächst größere Zuversicht bei den Anlegern. 28.03.2023 / » Weiterlesen

Turbulenzen im Bankensektor: Ausblick und Folgen für Investoren

Am 22. März erhöhte die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 25 Basispunkte, um die Inflation trotz der Turbulenzen im Bankensektor einzudämmen. Sie stellte fest, dass "das US-Bankensystem solide und widerstandsfähig ist", dass aber "die jüngsten Entwicklungen wahrscheinlich zu einer Verschärfung der... 28.03.2023 / » Weiterlesen

Ein Blick hinter die angebliche „Bankenkrise“

Die Achterbahnfahrt der Finanzmärkte in der vergangenen Woche wurde von der Sorge um die Banken beherrscht, nachdem zwei Banken in den USA zusammengebrochen waren und die Credit Suisse von der UBS übernommen wurde. Diese Woche geht Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investment... 28.03.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI's globaler Infrastruktur- und Energiewende-Kreditfonds hält erstes Closing bei 220 Mio. EUR

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz Global Infrastructure and Energy Transition Debt Fonds (AGIETD) bei 220 Mio. EUR bekannt gegeben. Der Fonds ist der erste explizit auf Infrastruktur und Energiewende ausgerichtete Kreditfonds von AllianzGI, nachdem bereits... 28.03.2023 / » Weiterlesen

Anlagechancen durch spätzyklische Schocks und Überraschungen?

Obwohl das erste Quartal noch nicht vorbei ist, erlebten die Anleger in diesem Jahr bereits drei sehr unterschiedliche Phasen an den Finanzmärkten. Der Januar begann mit einer „Alles-Rallye“, bei der alle wichtigen Anlageklassen zulegten, da die Investoren nun eher von einer „weichen Landung“ ausgin... 28.03.2023 / » Weiterlesen

Einladung: AllianzGI Bodensee-Konferenz 2023

Wir laden professionelle Investoren recht herzlich zur ersten grenzüberschreitenden Allianz Global Investors Bodenseekonferenz in das Festspielhaus Bregenz ein. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments und Aperture Investors launchen Rentenstrategie in Schwellenländern

Generali Investments Luxembourg S.A. und Aperture Investors, Teil des Ökosystems der Vermögensverwaltungsgesellschaften von Generali Investments, legen einen neuen Schwellenländerfonds – den Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund – auf. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Die Ölriesen werden zur Dekarbonisierung gebraucht

Richard Brown und John Bennett vom European Equities Team erklären, warum die großen Ölunternehmen für einen geordneten Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft unerlässlich sind. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Invesco/Cambridge-Studie: Blockchain-Trend trotz ‚Kryptowinter‘ intakt

Blockchain-Technologieunternehmen haben ihre Lösungen auch im „Kryptowinter“ – dem letztjährigen Bärenmarkt für Kryptowerte – weiterentwickelt und könnten die globale Industrie grundlegend verändern, so das Ergebnis einer neuen Studie von Invesco und dem Cambridge Centre for Alternative Finance. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Private-Equity-Branche: Sekundärmarkt erlebt einen Aufschwung

Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesond... 27.03.2023 / » Weiterlesen

Börsenpanik? Es bleibt weiter ungemütlich

Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt. 27.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 244 245 246 ... 723 724