Archiv (Artikel 9321 bis 9340 von 14344)

Einzelhandel: Corona beschleunigt Online-Revolution

Die wirtschaftliche Öffnung nach dem Lockdown beschleunigt die Erholung des Einzelhandels. Die Umsätze in der Eurozone legen deutlich zu. Der Online-Handel gewinnt weiter an Bedeutung. 13.07.2020 / » Weiterlesen

Rückenwind (und Gegenwind) in Indien

William Benton, CFA, und Daniel Hill, CFA, Research Analysten im William Blair Global Equity Team, über die aktuellen Wachstumstreiber und Dämpfer Indiens: 13.07.2020 / » Weiterlesen

Unternehmensverschuldung wird durch Pandemie um weitere 1 Billion USD steigen

Noch bevor die Pandemie die Unternehmensbilanzen verhagelte, schnellte die weltweite Unternehmensverschuldung auf neue Höchststände, wie der jährlich neu aufgelegte Corporate Debt Index von Janus Henderson (JHCDI) zeigt. 13.07.2020 / » Weiterlesen

PGIM Investments lanciert Global Corporate ESG Bond Fonds

PGIM Investments hat mit der Lancierung des PGIM Global Corporate ESG Bond Fonds sein ESG-Angebot (Environmental, Social and Governance) erweitert. Dies ist der erste einer neu geschaffenen Reihe von ESG-UCITS-Strategien, die von PGIM Fixed Income verwaltet und vorbehaltlich der behördlichen Genehmi... 13.07.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein Aktienchef: Einseitige Aktienrallye unterstreicht wachsende Marktrisiken

Die Börsen erholten sich im zweiten Quartal kräftig. Doch es drohen neue Risiken, während Unternehmen und Länder die Kosten der Pandemie ermitteln. 10.07.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Risikobereitschaft auf neutrales Maß gesenkt

Angesichts des Makroumfeldes hat die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments ihre Risikobereitschaft gesenkt. Die weltweite Situation mache nun „einen ganz anderen Eindruck“ als im März und April, als die Fondsgesellschaft sowohl die Qualität als auch die Quantität des Risikos in ihren v... 10.07.2020 / » Weiterlesen

DPAM Chef-Aktienstratege: "Jetzt gilt es, wichtige Faustregeln zu beachten"

Nach Ansicht von Alexander Roose, Chef-Aktienanlagestratege bei DPAM, liegt der wichtigste Grund für die widerstandsfähigen Aktienmärkte in der allmählichen Einsicht der Marktteilnehmer, dass keine Regierung in den entwickelten Märkten jemals die gesamte Wirtschaft abschalten wird, selbst bei einer... 10.07.2020 / » Weiterlesen

Shareholder Value Management Research-Chef zu Facebook: Begrenzte Auswirkungen des Werbeboykotts

Wegen einer zunehmenden Flut von Hasskommentaren, Propaganda, Spam und Fake-News in ihren Diensten stehen Facebook, wie auch der Nachrichtendienst Twitter, seit geraumer Zeit in der Kritik. US-Bürgerrechtsorganisationen hatten Firmen in der Kampagne #StopHateForProfit Mitte Juni zu einem Werbeboykot... 10.07.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Eine nachhaltige Erholung?

Die Neuinfektionen an COVID-19 über das vorangegangene Wochenende stiegen weltweit, vor allem aber in den USA, weiter an, während teils einzelne lokale „Lockdowns“ wieder verordnet wurden. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 10.07.2020 / » Weiterlesen

Barings Ökonom Cominetta: „Der Weg nach dem Lockdown ist noch lang und ungewiss“

Matteo Cominetta, Senior Economist, Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur wirtschaftlichen Entwicklung unter dem Eindruck des vorläufigen Abklingens der Corona-Pandemie in Europa: 10.07.2020 / » Weiterlesen

ESG bei Schwellenländer-Anleihen: Keine Modeerscheinung, sondern von fundamentaler Bedeutung

Yvette Babb und Luis Olguin, CFA, Portfolio Manager im William Blair Emerging Markets Debt Team, erklären im Interview, wie und warum sie ESG-Faktoren bereits lange bevor es zum allgemeinen Trend wurde in ihren Investmentprozess einfließen lassen: 09.07.2020 / » Weiterlesen

PEH EMPIRE erhält Top-Bewertung von Ratingagentur Scope

Der globale Mischfonds PEH EMPIRE (ISIN: LU0086120648) des Frankfurter Asset Managers PEH Wertpapier AG (PEH) wurde von der Berliner Ratingagentur Scope mit der Bestnote A („sehr gut“) bewertet. 09.07.2020 / » Weiterlesen

AXA IM intensiviert Engagement für Geschlechtervielfalt in Industrie- und Schwellenländern

AXA Investment Managers (AXA IM) will ihre Abstimmungspolitik zur Geschlechtervielfalt in Unternehmen erweitern und die Diversitätsrate in den von ihnen investierten Unternehmen ab dem Jahr 2021 auf 33 Prozent erhöhen. Ziel ist es, den Einfluss auf die Geschlechterdiversität von Unternehmen weltweit... 09.07.2020 / » Weiterlesen

Erholung voraus - aber eher in Form eines Wurzelzeichens √

Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, verweist auf eine Analyse der EZB, die die positiven Effekte der kombinierten quantitativen Maßnahmen untersucht, die sich derzeit auf monatlich rund 120 Milliarden Euro belaufen. 09.07.2020 / » Weiterlesen

Loomis Sayles optimistisch für Wirtschaft und Aktienmärkte

„Wir glauben, dass das Schlimmste hinter uns liegt.“ Mit dieser optimistischen Aussage beginnt Graig Burelle, Markroanalyst der US-amerikanischen Investmentfirma Loomis Sayles seinen aktuellen Investmentausblick. 09.07.2020 / » Weiterlesen

US-chinesische Spannungen nehmen wieder zu

Droht ein Platzen des Phase-1-Handelsabkommens zwischen den USA & China? 09.07.2020 / » Weiterlesen

M&G EM-Bond-Team: Funktioniert geldpolitische Lockerung nun doch auch in Schwellenländern?

In der Vergangenheit funktionierten geldpolitische Lockerungen nach dem Vorbild der Industrieländer als Stimulus für die Wirtschaft in Schwellenländern nicht. Die Krise scheint das geändert zu haben. Das EM-Bond-Team von M&G Investments sieht eine neue Entwicklung auf Anleger zukommen: 09.07.2020 / » Weiterlesen

Mit Selektivität & Überzeugungen durch die Schwellenmärkte navigieren

Schwellenländeranlagen wurden von dem durch COVID-19 bedingten Ausverkauf stark in Mitleidenschaft gezogen und verzeichneten hohe Kapitalverluste, mehr als in allen anderen Krisen der letzten 15 Jahre. Xavier Hovasse, Head of Emerging Equities und Fondsmanager bei Carmignac, erklärt, wie er mit dies... 09.07.2020 / » Weiterlesen

Europa vs. US-Aktien: Kommt jetzt eine nachhaltige Out-Performance von Stoxx, Dax & Co.?

Die amerikanischen Börsen sind in den vergangenen Jahren hervorragend gelaufen. Auch nach dem Corona-Crash ging es jüngst sehr schnell wieder aufwärts. In erster Linie lag dies an einem starken Tech-Sektor mit Aktien wie Alphabet (Google), Facebook, Apple und Microsoft - innovative Unternehmen, die... 09.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutscher Außenhandel hat das Tal der Tränen durchschritten

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 09.07.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 466 467 468 ... 717 718