Archiv (Artikel 9381 bis 9400 von 14266)

High-Yield: Gefallene Engel sorgen für Chancen

Hochverzinsliche Schuldtitel (High Yield) wurden von der Corona-Krise schwer getroffen. Insbesondere litt der Energiesektor, allen voran der US-Öl-Sektor, unter den Folgen. Die Auswirkungen der Flut von Herabstufungen, die Emittenten mit Investment-Grade-Rating in das High-Yield-Segment beförderten,... 05.06.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Licht am Ende des Tunnels?

Der zugrunde liegende Angebots- und Nachfrageschock, ausgelöst durch das Coronavirus und den Einbruch der Ölpreise, wurde im makroökonomischen Datenfluss des abgelaufenen Monats zunehmend sichtbarer. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 05.06.2020 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Bauer: "EZB-Ankaufsprogramm übertrifft Markterwartungen"

Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments, zur Entscheidung der EZB, ihr Sonderkaufprogramm zur Bekämpfung der Pandemie noch auszuweiten: 04.06.2020 / » Weiterlesen

BANTLEON Kommentar: "EZB agiert weiterhin präventiv"

Das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) wird um 600 Mrd. EUR auf 1.350 Mrd. EUR aufgestockt. Die Käufe sollen statt mindestens bis Ende 2020 nun bis mindestens Juni 2021 fortgesetzt werden, im Zweifel aber so lange, bis der EZB-Rat feststellt, dass die Cornonavirus-Krise vorbei ist. 04.06.2020 / » Weiterlesen

Janus Henderson Investors Fondsmanager: "Was die Märkte wollen"

Oliver Blackbourn, Fondsmanager bei Janus Henderson Investors, mit einem englischsprachigen Kommentar zur heutigen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Corona-Anleihekaufprogramm aufzustocken: 04.06.2020 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Chatley sieht neue Chancen für europäische Unternehmensanleihen

Gaurav Chatley, Portfoliomanager des M&G European Credit Investment Fund, gibt Antworten auf die Frage, warum institutionelle Anleger aktuell europäische Unternehmensanleihen in Betracht ziehen sollten, und wie er mit seinem Team auf die Krise reagiert hat: 04.06.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: USA dürften zuerst aus Corona-Krise herauskommen

Die USA dürften sich nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments früher von der Corona-Krise erholen als Europa und Japan. 04.06.2020 / » Weiterlesen

Natixis IM Strategin: Märkte und Realwirtschaft in zeitversetzten Übergangsphasen

Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, sieht sowohl die Welt nach dem Lockdown als auch die Märkte in Übergangsphasen, die allerdings nicht parallel laufen. Die Märkte preisen bereits die Rückkehr zum Wachstum in der zweiten Jahreshälfte ein. In der allmählichen W... 04.06.2020 / » Weiterlesen

3000er-Marke übersprungen | Raiffeisen KAG CIO Szeiler kommentiert

Fast zeitgleich haben der EuroStoxx50-Index und der S&P500-Index die 3000er Marke überwunden. Manche sprechen von technischen Marken, deren Überspringen Gutes verheißt. Und das mag durchaus sein, denn der Markt ist bekanntlich zu einem wesentlichen Teil von Psychologie getrieben. | Mehr dazu im neue... 03.06.2020 / » Weiterlesen

Ökonom Cominetta: Ausweitung des PEPP nicht eilig, aber wahrscheinlich

Matteo Cominetta, Senior Economist, Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung der EZB: 03.06.2020 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income stellt Chefökonomin für Europa ein

PGIM Fixed Income hat Katharine Neiss mit sofortiger Wirkung in die neu geschaffene Position des Chief European Economist berufen. 03.06.2020 / » Weiterlesen

Union Investment über Wandelanleihen: Robust in der Krise

Aktiensensitivität und Absicherung über den Bond-Floor stehen bei vielen Wandelanleihen derzeit in einem attraktiven Verhältnis. Wenngleich Ausfallrisiken angesichts der Corona-Pandemie gestiegen sind, können Wandelanleihen Anlagechancen für Investoren eröffnen, die aktienähnliche Erträge bei gering... 03.06.2020 / » Weiterlesen

"Die Versicherungspolice fürs Portfolio" | Frank Fischer über Gold

Warum Gold-Positionen in Zeiten ungezügelten Gelddruckens unumgänglich sind, erklärt Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG sowie Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, in seinem neuesten Marktkommentar: 03.06.2020 / » Weiterlesen

Diversified Alternatives: Janus Henderson Investors legt globalen Multi-Strategie-Fonds auf

Janus Henderson Investors gibt heute die Auflegung eines globalen Multi-Strategie-Fonds bekannt, der in diversifizierte alternative Anlagestrategien investiert. Die Strategie wird aktuell als auf den Cayman Islands domizilierter Hedgefonds gemanagt. Die nun erfolgte Auflegung in einer UCITS-Struktur... 03.06.2020 / » Weiterlesen

Barings-Chefstratege: "Im Juni droht die zweite Welle"

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit einem Ausblick auf den Juni, in dem er Antworten auf die Entwicklung von Volkswirtschaften und Unternehmen ebenso erwartet wie auf das drohende Fortschreiten des Coronavirus... 03.06.2020 / » Weiterlesen

Pictet Asset Management startet Fonds mit Fokus auf Familienunternehmen

Pictet Asset Management gibt die Auflegung des OGAW-konformen Fonds Pictet-Family mit Domizil in Luxemburg bekannt. Der Fonds investiert in Unternehmen in Familienbesitz, die tendenziell eine bessere Wertentwicklung als der breitere Weltaktienmarkt erzielen und die durch ihre... 03.06.2020 / » Weiterlesen

Invesco-Chefstrategin: Liegt die Antwort auf die Krise in einem Modell aus den 1930ern?

Durch die Lockdowns zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben Regierungen überall auf der Welt mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu kämpfen – vor diesem Hintergrund könnte die während der Großen Depression in den 1930er Jahren in den USA eingerichtete Work Projects Administration... 02.06.2020 / » Weiterlesen

Stürner Spontan #5: Delisting von China-Aktien

Abwarten oder raus aus dem Depot? 02.06.2020 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Erste Lehren aus der Corona-Krise

In der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals (Juni 2020) lesen Sie, warum es weiter wichtig ist, neben der Wirtschaft auch die Geldpolitik zu bewerten, warum sich das Anlegerdilemma fortsetzt und welche Lehren 3 Banken-Generali bei einzelnen Fonds aus den vergangenen Wochen zieht. 02.06.2020 / » Weiterlesen

"Fluch und Segen" | M&G-Fondsmanager Bauer über boomende Bondemissionen

Die emsige Betriebsamkeit an den Primärmärkten für Unternehmensanleihen ist auf der einen Seite ein Zeichen für deren Resilienz. Allerdings droht durch die Liquiditätsflut aber auch eine Überschuldung der Unternehmen. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments, beleuchtet die aktuelle... 02.06.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 469 470 471 ... 713 714