Archiv (Artikel 10401 bis 10420 von 14107)

Nahrungsmittelproduktion: Nicht auf Kosten der Erde

Die bisherigen Vorgehensweisen zur Nahrungsmittelproduktion haben unseren Planeten in eine prekäre Lage gebracht. Die Auswirkungen von Lebensmittelabfällen, Nutztierhaltung und Wasserknappheit werden zunehmend spürbar. So werden ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen und zeichnen sich für ganze... 23.04.2019 / » Weiterlesen

Digital Economy: Warum sich Videospiele und Co. auszahlen

Sie sind überall, und sie gehören zum Alltag: Medien, Filme, Musik und Werbung sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen nicht nur für unsere Unterhaltung – sondern spielen auch in der heutigen digitalen Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. „Die Kreativwirtschaft – darunter die We... 19.04.2019 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Das „Blauer Himmel“-Szenario“

Nachdem sich die Investoren zum Winteranfang Ende letzten Jahres stärker dem Risikoszenario, einem zeitnah bevorstehenden Abgleiten in einen Konjunkturabschwung, zugewandt hatten, sind diese Sorgen längst wieder in den Hintergrund gerückt. | Mehr dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Pub... 19.04.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle befördert zwei Investmentexperten im Global und European Small Cap Team

Columbia Threadneedle Investments will promote two of its investment professionals into senior portfolio management roles for its Global and European Small Cap strategies. Mine Tezgul will become deputy manager of the firm’s Europe ex UK Small Cap portfolios, pending regulatory approval. Scott Woods... 18.04.2019 / » Weiterlesen

Carmignacs Markteinschätzung: Gleichgewicht der Kräfte

Am Montag, den 06. Mai um 14:00 Uhr findet ein Webinar mit Gergely Majoros, statt. Das Webinar widmet sich dem aktuellen Marktausblick und der globalen Anlagestrategie. 18.04.2019 / » Weiterlesen

Schuld-Spiel treibt Brexit an

In einer Verhandlung führt die Angst für die Alternative verantwortlich gemacht zu werden, oft zu einem Zusammenbruch. Aber je mehr Spieler im Spiel sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass ein einzelner Spieler beschuldigt wird, und desto wahrscheinlicher ist es, dass die Spieler Strategien vora... 18.04.2019 / » Weiterlesen

Warum der Inversion der Zinskurve keine Rezession folgen muss

Ashwin Alankar, Head of Global Asset Allocation, und Myron Scholes, Chief Investment Strategist bei Janus Henderson Investors argumentieren, dass die gegenwärtigen Marktbedingungen nicht die Behauptung stützen, dass die US-Wirtschaft in Folge der jüngst geschehenen Inversion der Zinskurve auf eine R... 18.04.2019 / » Weiterlesen

Chinas Aufwind: eine Geschichte des E-Commerce

Die konventionelle Wahrnehmung der chinesischen Wirtschaft ist der Antrieb durch die verarbeitenden und andere altmodischen Industrien. Diese Ansicht berücksichtigt aber nicht die bemerkenswerten Fortschritte bei der Innovation, die aus dem Land kommen. 17.04.2019 / » Weiterlesen

Outperformance von Bankaktien verringert auch Spreads von Bankanleihen

In seinem aktuellen „Strategy Weekly“ stellt Axel Botte, Head of of Equity and Fixed Income Strategy beim französischen Investmenthaus „Ostrum Asset Management“, fest, dass trotz des Anstiegs der europäischen Aktienmärkte um mehr als 16 Prozent (YTD) die Handelsvolumina recht gering sind. 17.04.2019 / » Weiterlesen

Verantwortung als Investor: Was Raiffeisen Capital Management unter Engagement versteht

Engagement ist ein wichtiges Thema – sowohl für nachhaltig agierende Investoren als auch für nachhaltig handelnde Unternehmen. Was Raiffeisen Capital Management darunter versteht und wie man Engagement im Portfoliomanagement-Alltag konkret umsetzt, erklärt Mag. Wolfgang Pinner, Leiter Sustainable an... 16.04.2019 / » Weiterlesen

Igor de Maack, DNCA Investments: Märkte haben revidierte Wachstumsprognosen verdaut

Nach Ansicht von Igor de Maack, Fondsmanager beim französischen Investmenthaus DNCA, ist die Revision der Prognosen für das weltweite Wachstum (rund 3 % werden jetzt für 2019 und 2020 erwartet) nunmehr fest im Bewusstsein der Anleger verankert. Zwar weise die abrupte Abkühlung im Jahr 2018 kaum Ähnl... 16.04.2019 / » Weiterlesen

Frank Fischer: „Schauen Sie nicht ständig auf Ihr Portfolio!“

Anleger neigen laut Frank Fischer, dem Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, oft zu zwei Arten von Ängsten: Da ist zum einen die Angst, die guten Zeiten an der Börse zu verpassen. Und dann ist da die Angst vor Verlusten, wenn die Märkte mal wieder sehr volatil sind. "Doch diese be... 15.04.2019 / » Weiterlesen

Carmignac's Note: Gleichgewicht der Kräfte

Seit Anfang März sehen wir uns in keiner Weise zu einer Änderung unserer Hauptbotschaft veranlasst: Die Kollision zwischen Konjunkturverlangsamung und restriktiverer Geldpolitik ist Vergangenheit und nicht mehr aktuell. Die Verlangsamung setzte sich fort, doch die Zentralbanken erkannten die Zeichen... 12.04.2019 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: „Sand im Getriebe“

Die Weltwirtschaft ruckelt. In der abgelaufenen Woche gab es aber erste Anzeichen, dass sich die konjunkturelle Abschwächung verlangsamt. | Warum es eher zu einem Boxenstopp als zu einer „Rallye“ kommen wird lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". 12.04.2019 / » Weiterlesen

Zweites Regionaltreffen der Fondsfrauen in Wien zum Thema "Gehaltsverhandlungen"

Das Karrierenetzwerk „Fondsfrauen“, das seit Anfang 2018 auch in Österreich aktiv ist, hat gestern (10. April 2019) zum 2. Regionaltreffen in Wien, in die Raiffeisen Bank International (RBI), eingeladen. Die RBI ist gemeinsam mit ihren Töchtern Raiffeisen Capital Management und Valida eine der Haupt... 11.04.2019 / » Weiterlesen

Wachstumsverlangsamung - fiskalische Reaktion

"Bei der Beurteilung der kurzfristigen Aussichten für die Rendite von Vermögenswerten betrachten wir Wachstum, Liquidität und Bewertungen - und die Geschichte, die diese Faktoren erzählen ist, dass das Wachstum mehr durch fiskalische Maßnahmen unterstützt wird", schreibt Olga Bitel, Global Strategis... 11.04.2019 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager Buckley: Haben die US-Aktienmärkte noch Luft nach oben?

Jeremiah Buckley, der zusammen mit Marc Pinto den Janus Henderson Balanced Fonds betreut, beleuchtet einige Themen, die ihn vorsichtig optimistisch für die Perspektive von US-Aktien stimmen. 11.04.2019 / » Weiterlesen

Jörg Kotzenbauer wird Vorsitzender der Geschäftsführung der ZBI Gruppe

Zum 1. September 2019 wird Jörg Kotzenbauer Vorsitzender der Geschäftsführung der Management Holding der ZBI Gruppe. Er übernimmt damit das operative Geschäft von Firmengründer Peter Groner, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Management Holding das Unternehmen weiterhin tatkräftig unterstützen wi... 11.04.2019 / » Weiterlesen

Invesco legt gemeinsam mit Elwood Asset Management Blockchain-ETF auf

Invesco bringt einen innovativen börsengehandelten Indexfonds (Exchange-Traded Fund, ETF) an den Markt, mit dem Investoren auf Unternehmen setzen können, denen die Blockchain-Technologie neue Ertragspotenziale eröffnet. Der Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF wurde in Kooperation mit Elwood A... 11.04.2019 / » Weiterlesen

Franz Wenzel: Börsenhausse auf tönernen Füßen

In Bezug auf die Weltaktienbörsen war das erste Quartal 2019 zweifellos bemerkenswert: Durch die Bank weg haben die wichtigsten Börsenindizes mehr als 10 Prozent zugelegt – und das trotz Wirtschaftsdaten, die alles andere als positiv waren. Für Dr. Franz Wenzel, Anlagestratege für institutionelle Ku... 11.04.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 520 521 522 ... 705 706