Archiv (Artikel 12581 bis 12600 von 14678)

M&G kommentiert Anleihekaufprogramm der Bank of Japan

Die Japanische Notenbank kündigt an, die Renditen japanischer Staatsanleihen mit Hilfe des Anleihekaufprogramms zu steuern. Lesen Sie dazu den Kommentar von Jim Leaviss, Leiter des Retail Fixed Interest Teams bei M&G Investments. 02.03.2017 / » Weiterlesen

Video-Update: Wie wirkt sich Trump auf die Asia-Pacific-Region aus?

Ein aktuelles Video-Update von Hugh Young, Managing Director, Aberdeen Asia: 02.03.2017 / » Weiterlesen

DNB Technology auf dem FONDS professionell KONGRESS 2017

Auch heuer ist die DNB Asset Management S.A. auf dem FONDS professionell Kongress 2017 vertreten. Ein Highlight bildet der Vortrag zum Thema "Digitaler Umbruch: Innovationen = Rendite?" am Donnerstag, 2. März, um 11:10 Uhr, Saal 6. Referent ist Mikko Ripatti, Senior Portfolio Manager, DNB Asset Mana... 01.03.2017 / » Weiterlesen

Größter Renditeunterschied zwischen Deutschland und den USA seit 20 Jahren

„Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen liegt inzwischen zwei Prozentpunkte höher als die Rendite auf dem deutschen Markt. Im Vergleich zur jüngeren Geschichte ist das sehr hoch – aber natürlich spiegelt sich darin wider, in welch unterschiedlichen geldpolitischen Zyklen sich die beiden Wirtscha... 28.02.2017 / » Weiterlesen

Carmignac Patrimoine Film: "Der Mensch ist immer noch die schönste Maschine"

Humanressourcen, Überzeugungen, Risikomanagement und langfristige Themen: In einem neuen Film stellt Carmignac die Eckpfeiler der Flaggschiffstrategie "Patrimoine" vor. 27.02.2017 / » Weiterlesen

Union Investment steigert verwaltetes Vermögen auf Rekordniveau

Union Investment hat das verwaltete Vermögen im Jahr 2016 auf einen neuen Höchststand ausgebaut. Das Volumen stieg im Jahresverlauf um 31,5 Mrd. auf 292,3 Mrd. Euro. Zum Vergleich: Das gesamte österreichische Fondsdomizil verwaltete per Ende 2016 ein kumuliertes Vermögen von 167,1 Mrd. Euro (Quelle:... 27.02.2017 / » Weiterlesen

M&G Optimal Income Fund: Wo Richard Woolnough derzeit Chancen sieht

Banken, US-Unternehmen und Reverse Yankees: In einem aktuellen Kommentar erklärt Richard Woolnough, Fondsmanager des M&G Optimal Income Fund, wo er die derzeit größten Chancen identifiziert. 27.02.2017 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 24.02.2017 / » Weiterlesen

Pictet-Robotics: Ein Blick hinter die Kulissen

"Was mich am Thema Robotik am meisten fasziniert ist die Geschwindigkeit, mit der technologische Innovation und Fortschritte stattfinden." </br> Im Interview: Karen Kharmandarian, Senior Investment Manager des Pictet-Robotics, gewährt einen Einblick in den Robotiksektor. 23.02.2017 / » Weiterlesen

AB: Diese Faktoren sollten Anleger bei europäischen High Yield ETFs berücksichtigen

Auch jetzt noch bieten europäische Hochzinsanleihen Chancen und Substanz. Doch wenn Anleger erwägen, diesen Markt über einen börsengehandelten Fonds (ETF) zu erschließen, sollten sie drei wichtige Punkte bedenken, warnen Jorgen Kjaersgaard, Head European Corporate Credit, Gershon Distenfeld, Directo... 23.02.2017 / » Weiterlesen

firstfive-Award: Raiffeisen KAG zweimal auf Platz 1

Bereits zum dritten Mal zeich­nete die first­five AG am 20. Februar 2017 im Rah­men einer Gala in Frank­furt am Main die bes­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen aus. Die Gewinner wurden in drei Auswertungszeiträumen über 1, 3 und 5 Jahre ermittelt. Die Raiffeisen KAG hat es gleich zweimal auf die oberst... 21.02.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Was die Rückkehr der Inflation für Investoren bedeutet

Nach Jahren niedriger Inflationsraten deutet sich eine Trendwende an: Die Inflation steigt wieder. Franz Wenzel, Anlagestratege für institutionelle Kunden bei AXA Investment Managers (AXA IM) kommentiert: 21.02.2017 / » Weiterlesen

Frank Fischer auf dem FONDSprofessionell KONGRESS Wien 2017

Auch dieses Jahr ist das Team der Shareholder Value Management AG zusammen mit der PRIMA Fonds GmbH auf dem FONDS professionell KONGRESS in Wien vertreten (Stand Nr. 52). 21.02.2017 / » Weiterlesen

M&G Investments: Kosten für den Inflationsschutz steigen

Die Rückkehr der Inflation war eine der vielen Überraschungen des vergangenen Jahres. Zuletzt lagen die Verbraucherpreise in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 1,9 Prozent höher als im Januar 2016. „Der Preisauftrieb ist in der gesamten Eurozone, Großbritannien und den USA zu... 21.02.2017 / » Weiterlesen

Märkte profitieren weiter von ‚Trumponomics‘ (Februar 2017)

Marktkommentar von Mark Burgess, CIO EMEA, Columbia Threadneedle Investments: 20.02.2017 / » Weiterlesen

Comgest erneut für verantwortungsbewusstes Investieren ausgezeichnet

Zum zweiten Mal in Folge erzielte die unabhängige internationale Fondsverwaltungsgesellschaft Comgest, Paris, eine Top-Bewertung in der „Independent Research in Responsible Investment Survey 2016“ (IRRI). Die IRRI-Studie wird jedes Jahr von WeConvene Extel und SRI-Connect durchgeführt. 20.02.2017 / » Weiterlesen

Fidelity-Fondsmanager Siddle: Das erwartet Europainvestoren im neuen Jahr

Im Jahr 2016 gab es einige politische Überraschungen: die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, das Brexit-Votum, zuletzt der Ausgang des Italien-Referendums. Die Folgen dieser Ereignisse dürften Europas Aktienmärkte nach Ansicht von Matthew Siddle, Fondsmanager des Fidelity European Growth Fund un... 20.02.2017 / » Weiterlesen

Einladung zum Webinar: Emerging Markets 2017

Emerging Markets im Jahr 2017: Politik, Makroökonomie - was wird sich durchsetzen? Carmignac lädt am Donnerstag, 23. Februar um 16:00 Uhr zum Webinar mit den Fondsmanagern Xavier Hovasse und Charles Zerah: 20.02.2017 / » Weiterlesen

Weltwirtschaft: Woher könnte 2017 ein Wachstumsschub kommen?

Das Wachstum der Weltwirtschaft lag 2016 bei mageren 3%. Woher könnte also im weiteren Verlauf von 2017 ein Wachstumsschub kommen? Der Chefökonom, ein Marktstratege und ein Finanzanalyst von Natixis Global Asset Management werfen einen Blick auf die positiven und negativen Faktoren weltweit und anal... 20.02.2017 / » Weiterlesen

Barings: „Mögest du in interessanten Zeiten leben“

In Asien gibt es einen alten chinesischen Fluch, der lautet: „Mögest du in interessanten Zeiten leben“. Der Fluch ist nicht so widersprüchlich, wie es zunächst scheint. Die Redewendung macht deutlich, dass bewegte Zeiten zwar erfolgreich Geschichte schreiben, sie aber möglicherweise nicht so vielver... 20.02.2017 / » Weiterlesen
1 2 ... 629 630 631 ... 733 734