e-fundresearch.com: Wir befinden uns in einem historischen Niedrigzinsumfeld: Welches Potenzial können Wandelanleihen Investoren im aktuellen Umfeld bieten?
Ein aktiv im hybriden Bereich gemanagtes Wandelanleihenportfolio zum Beispiel bietet die positiven Eigenschaften, einerseits asymmetrisch an der Aktienmarktentwicklung zu partizipieren, und andererseits weist es im Vergleich zu einem reinen Obligationenportfolio, bedingt durch die bei Wandelanleihen beinhaltete Optionskomponente, ein wesentlich geringeres Durationsrisiko auf. Zudem ist die asymmetrische Partizipation eines hybriden Wandelanleihenportfolio durch das derzeitige implizite Volatilitätsniveau besonders attraktiv. Vergleicht man seit Jahresbeginn ein qualitativ hochstehendes Wandelanleihenportfolio mit einem soliden Aktienportfolio, so vermochte das Wandelanleihenportfolio deutlich stärker an den positiven Bewegungen des Aktienportfolios mitzupartzipieren, als dies bei den negativen Bewegungen der Fall war. Genau dieses ausgeprägte asymmetrische Verhalten bietet im aktuellen Niedrigstzinsumfeld Anlegern mit einem hohen Obligationenanteil im Portfolio risiko-adjustiert eine äusserst interessante Ertragsperspektive. Allerdings eigenen sich hierzu nicht alle Wandelanleihenstrategien. Damit der gewünschte Diversifikationseffekt auch eintritt, ist es unabdingbar, in der Strategiewahl ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der Emittentenstruktur im Wandelanleihenportfolio zu werfen, denn damit die gewünschte asymmetrische Partizipation zum Aktienmarkt auch eintritt, bedingt es eines stabilen und verlässlichen Bondfloors.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Weitere beliebte Meldungen: