Archiv (Artikel 2861 bis 2880 von 20017)

CIO Weekly | Innovationen, Konflikte und ein seltsames Verschwinden

Die diesjährige Leseempfehlungen für die Sommerferien ist ein fesselndes Buch über einen der einflussreichsten Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts. 07.08.2024 / » Weiterlesen

Blitzumfrage zu Marktverwerfungen: Kurzfristige Überreaktion oder abrupter Regimewechsel?

Die Finanzmärkte sind in Aufruhr, da unerwartete Entwicklungen im Yen-Carry-Trade und ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht für Unsicherheit und Kursstürze sorgen. Eine exklusive Blitzumfrage von e-fundresearch.com bietet Einblicke von internationalen Experten zu den Hintergründen und Auswirkungen. 06.08.2024 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Alexander Patz

„Authentizität & Verbindlichkeit sowie guter Service.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Alexander Patz, Head of Sales der Wagner & Florack AG, ist e-fundresearch.com Asset... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Die Erwärmung der Meere: Folgen und verantwortliches Handeln

Die Ozeane fungieren als riesige Energiespeicher und spielen eine entscheidende Rolle im globalen Klimasystem. Über 90 % des durch hohe CO2-Konzentrationen verursachten Energieüberschusses wird von den Ozeanen aufgenommen. 06.08.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit erreichen: "Am Schluss wird alles gut!"

„Nachhaltigkeit 2.0? Impact Investing? Alles dynamische Begriffe“, sagt Prof. Dr. Christian Klein. Er ist Professor für Sustainable Finance an der Universität Kassel und damit ein idealer Gesprächspartner, um den sprachlichen Bogen in eine nachhaltige Zukunft auch der Investoren zu schlagen. Ein Ges... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Geringere Inflation erfordert höhere Flexibilität: M&G (Lux) Optimal Income Fund

Die Zentralbankpolitik nähert sich einem wichtigen Wendepunkt. Unsere flexible Anlagestrategie ist auf niedrigere Inflation, geringeres Wirtschaftswachstum und einen schwächeren Arbeitsmarkt ausgerichtet. 06.08.2024 / » Weiterlesen

FMA-Studie: Fondsgebühren geringfügig gesunken

Gebühren geringfügig gesunken, signifikante Unterschiede nach Risikoklassen und Veranlagungsstrategien: So die Erkenntnisse der neuesten Fondsgebühren-Studie der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA). 06.08.2024 / » Weiterlesen

7 Rolemodels im Fokus: Insidertipps für Einsteigerinnen im Asset-Management

Seit Beginn des Jahres haben wir 7 Rolemodels aus der DACH-Region zu ihrer Karriere im Asset Management interviewt. Thema waren ihre Vorbilder, Inspirationen und Beweggründe im Laufe ihrer Entwicklung. Im Zentrum des Gesprächs stand die Frage der Diversität innerhalb der Branche, was sie fördert und... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Ab 01. Oktober: Florian Barber übernimmt Bereichsvorstand Sales & Marketing bei LAIQON

Florian Barber wird zum 1. Oktober 2024 Bereichsvorstand Sales & Marketing der LAIQON AG. In der neu geschaffenen Position wird der Dipl.- Bankbetriebswirt direkt an den Chief Executive Officer der Gesellschaft, Dipl.-Ing. Achim Plate, berichten. 06.08.2024 / » Weiterlesen

Die große Rotation: Marktverschiebungen, Risiken und Chancen

Womöglich erleben wir gerade eine Marktverschiebung, die manche Strategen als “große Rotation” bezeichnen. Die derzeit hohen Marktbewertungen spiegeln die optimistischen Erwartungen hinsichtlich des künftigen Gewinnwachstums und der Bewertungsmultiplikatoren wider. 06.08.2024 / » Weiterlesen

Aktienmärkte in Aufruhr: Falscher Alarm?

Furcht vor einer US-Rezession führte in den vergangenen Tagen weltweit zu Markteinbrüchen. Der Grund: Die Arbeitslosenzahlen in den Vereinigten Staaten haben die Sahm-Regel ausgelöst – einen sehr genauen Indikator für eine bevorstehende Rezession. „Andere Daten sprechen jedoch gegen eine solche Entw... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Kein Rezessionsalarm in Sicht: Langsamer ist nicht gleich langsam

Einen Schritt zurückzutreten empfiehlt Jack Janasiewicz, Portfolio Manager und Stratege bei Natixis IM, angesichts der um sich greifenden Panik an den Aktienmärkten. Es könnte durchaus sein, dass die Stimmung wieder überschieße, nur halt dieses Mal in Richtung zu viel Pessimismus. Es gebe wohl Anzei... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Brennstoffe für die Zukunft: Dekarbonisierung breiter fassen

Der neue Bericht von PGIM über Megatrends bekräftigt Jennisons „allumfassenden“ Ansatz für Anlagechancen rund um die Dekarbonisierung. 06.08.2024 / » Weiterlesen

Marktkompass | Keine KI-Perfektion

In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe erläutert unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, warum die Kursrücksetzer im KI-Trend nicht überraschend kommen und welche derzeit kritisch hinterfragte Entwicklung mittelfristig zu einem strategischen Vorteil für amerikanische Unternehmen werden dürfte. Und auc... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Neuer Leiter für das institutionelle Geschäft bei Santander AM Germany ernannt

Juan Miguel Giersberg hat seit Juli die Position als Leiter des institutionellen Geschäfts und des Drittvertriebs bei Santander Asset Management in Deutschland übernommen. Damit ist er für den Ausbau des institutionellen Vertriebs verantwortlich und Ansprechpartner für Versicherungen, Pensionsfonds,... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Deutsche Industrie: Die Durststrecke ist noch nicht vorbei

Die Erholung der deutschen Industrie lässt noch auf sich warten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Juni um 3,9 Prozent gestiegen. Das ist aber eher der schwachen Entwicklung der Vormonate geschuldet als einem echten Aufwärtstrend. Insbesondere im Automobilsektor... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Kapitalmarktstratege Böhmer: Das Value Comeback

Lange sah es so aus, als ob 2024 so weiterlaufen würde wie 2023. Die Aktienmärkte erreichten immer neue Höchststände, getragen vor allem von den großen US-Technologiewerten wie Nvidia, Alphabet oder Microsoft. Manche Beobachter hatten zwar erwartet, dass die Zinswende über kurz oder lang dazu führen... 06.08.2024 / » Weiterlesen

Realitätscheck - warum die Märkte die Risiken neu bewerten

Die globalen Märkte erwarteten bereits schwache US-Daten, um die Zinssenkungen der Federal Reserve zu rechtfertigen. Als sie jedoch mit der Realität noch schwächerer Zahlen - in Form des US-Arbeitsmarktberichts vom vergangenen Freitag - konfrontiert wurden, erschraken sie regelrecht. 06.08.2024 / » Weiterlesen

Invesco-Studie: Geopolitische Konflikte lenken Staatsinvestoren zu Schwellenmärkten

In Verbindung mit zusätzlichen Unsicherheiten durch Wahlen in wichtigen Ländern werden geopolitische Spannungen zur Hauptsorge der staatlichen Investoren, die mit einer breiteren geografischen Diversifikation und Umschichtungen in vermeintlich sichere Anlagen reagieren 05.08.2024 / » Weiterlesen

abrdn verstärkt Wholesale Team in Deutschland mit zwei Neueinstellungen

Die abrdn Investments Deutschland AG gibt die Neueinstellung von zwei neuen Mitarbeitenden für den Wholesale Bereich bekannt. 05.08.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 143 144 145 ... 1000 1001