Angesichts des weiter zunehmenden Inflationsdrucks haben die Zentralbanken eine klare Botschaft ausgesandt: Die Geldpolitik ist zu locker und muss in den kommenden Monaten verschärft werden. Um eine anhaltende Inflationsphase zu überstehen, müssen festverzinsliche Anleger unserer Überzeugung nach ei...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Value vs. Growth – ein Zweikampf, fast so alt wie die Börse selbst. Das Ende der expansiven Geldpolitik und die angekündigten Zinserhöhungen setzten Growth-Titel zuletzt stark unter Druck. Ob es sich dieses Mal um ein längerfristiges Value-Comeback oder lediglich um ein neuerliches Strohfeuer handel...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Welchen Mehrwert bietet Künstliche Intelligenz bei vermögensverwaltenden Anlagestrategien? Wir freuen uns, professionelle Investor:innen am Mittwoch, den 02. März um 10:00 Uhr zu unserem deutschsprachigen Online-Event "30 Minuten..." mit Fondsmanager Martin Stürner von der PEH Wertpapier AG einzulad...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Einmarsches Russlands in der Ukraine lassen sich noch immer nicht mit Sicherheit abschätzen. Die Auswirkungen auf das Wachstum sind jedoch unbestreitbar. Die Sanktionen gegen Finanztransaktionen mit Russland in Form eines weit verbreiteten Ausschlusses von SWIFT...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Für welche Beiträge & Artikel interessierte sich die rasant wachsende e-fundresearch.com B2B-Leserschaft in dieser Marktphase am meisten? Wir präsentieren die Top-20 der meistgeklickten Meldungen im Februar 2022:
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Die verschärften Sanktionen werden in Russland eine schwere makrofinanzielle Krise auslösen. Die EU und insbesondere Deutschland haben eine zukunftsbestimmende Entscheidung in der Verteidigungspolitik getroffen. Die natürliche und notwendige Ergänzung zu dieser neuen Strategie in der Außen- und Vert...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts der durch den Krieg in der Ukraine steigenden Risiken für eine „Stagflation“ in Europa erwartet Philippe Waechter, Chefvolkswirt des Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, von der in der nächsten Woche stattfindenden EZB-Sitzung keine Bewegung in Richtung Straffung ihrer Geldpolitik.
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Assenagon Asset Management S.A. hat Dr. Stephan Höcht zum Geschäftsführer und Head of Risk ernannt. In dieser Funktion leitet er mit sofortiger Wirkung das gesamte Tätigkeitspektrum des Risiko-Managements.
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welche Erkenntnisse wir aus dem aktuellen Umfeld ableiten, wie wir aktuell in unseren Sachwerte-Strategien investieren und wie wir die Zinsveränderungen des heurigen Jahres bewerten.
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Das Marktumfeld hat sich jüngst schwierig für qualitätsorientierte Anleger gestaltet. Nach Jahren einer Flaute verzeichnen zyklische Unternehmen geringerer Qualität nun eine Rally. Derartige Substanz-Rallys lassen jedoch auf längere Sicht (drei bis fünf Jahre) in der Regel nach.
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Die CFA Society Austria prämierte am 25. Februar 2022 herausragende akademische Arbeiten zum Thema „Investments, Banking and Finance“. e-fundresearch.com präsentiert alle Gewinner:innen sowie die besten Fotos der Preisverleihung.
28.02.2022 /
» Weiterlesen
Ein Krieg mitten in Europa kündigte sich durch den Angriff Russlands auf die Ukraine an. Die Ziele und die Intention Putins bleiben weiterhin unklar. Die USA und Europa antworten mit scharfen Sanktionen, unteranderem mit dem SWIFT-Ausschluss für ausgewählte russische Banken. Die Volatilität am Kapit...
28.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Märkte reagierten vergangene Woche stark auf die Nachricht, dass Russland in die benachbarte Ukraine einmarschiert ist. Seit Anfang des Jahres beobachtet die Welt, wie die Spannungen in der Region zunehmend eskalieren. Russland ist gegen eine Aufnahme der Ukraine in die Nato. Dieser Schritt würd...
28.02.2022 /
» Weiterlesen
So richtig überraschend kam der russische Angriff auf die Ukraine eigentlich nicht. Doch Putin hat mit seinem Einmarsch die Kurse an den Börsen regelrecht abstürzen lassen. Folgt man dem gängigen Muster, so ist das eigentlich eine gute Gelegenheit für kühle Rechner jetzt wieder einzusteigen. Denn di...
28.02.2022 /
» Weiterlesen
Die kontinentaleuropäischen Kernzielmärkte von DNB AM – deutschsprachige (DACH-Region, Luxemburg) und französischsprachige Kunden (Frankreich, Luxemburg, Schweiz) sowie Iberia (Spanien, Portugal) – sollen 2022 mit neuen Verantwortlichkeiten und zusätzlichen Teammitgliedern für weiteres Wachstum sorg...
28.02.2022 /
» Weiterlesen
„Die Tragweite ist für den Euroraum eine ganz andere als die für die USA. Was Europa betrifft, so stellen die Ereignisse der letzten Tage einen eindeutig negativen Angebotsschock für die Region dar, der die Konjunktur dämpft und die Inflation in die Höhe treibt und die politischen Entscheidungsträge...
27.02.2022 /
» Weiterlesen
Finanzmarktregulatorik definiert erstmals, welche Unternehmensaktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten.
Die Struktur der Green Economy macht ein aktives Portfolio Management für eine erfolgreiche Umsetzung unabdingbar. Im Zuge steigender Transparenzanforderungen für Nachhaltigkeitsfonds sind s...
26.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Aussicht auf steigende Zinsen hat die Erwartungen für globale Anleiheninvestoren im Jahr 2022 getrübt – doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten.
26.02.2022 /
» Weiterlesen
Der russische Einmarsch in der Ukraine ist für die Weltwirtschaft vor allem wegen der Unterbrechung der Versorgung mit Energie und anderen Rohstoffen negativ. Dies geschieht noch bevor wir alle Versorgungsprobleme im Zusammenhang mit dem Coronavirus korrigiert haben. Die Reaktion der Politik auf die...
25.02.2022 /
» Weiterlesen
Risiko und Ertrag sind zwei Seiten derselben Medaille. Das Verständnis der mit einer Anlage in kleinere Unternehmen verbundenen höheren Risiken kann erklären, warum Anleger höhere Erträge verlangen sollten. Dies ist ein oft behandeltes Thema.
25.02.2022 /
» Weiterlesen