Archiv (Artikel 8901 bis 8920 von 20142)

Fondsmanager John Bennett: "Eine lange Reise bis zur Netto-Null"

Die Luftfahrtindustrie konzentriert sich auf Triebwerkstechnologien und nachhaltige Kraftstoffe. Längerfristig könnten Wasserstoff und Elektroflugzeuge die Luftfahrtindustrie verändern. Bei stabilem Luftverkehrsaufkommen dürften Fluggesellschaften dem sorgfältigen Stockpicker interessante Chancen bi... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Bellevue AM Fondsmanager Krauer: Chinas Gesundheitsindustrie am Wendepunkt

Seit dem Ausbruch der Coronapandemie vor mehr als zwei Jahren hat die chinesische Wirtschaft unruhige Zeiten durchlaufen. Der schnellen wirtschaftlichen Erholung folgten 2021 neue Turbulenzen. Auslöser waren die scharfen regulatorischen Einschnitte der chinesischen Regierung in den Bereichen Technol... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Georg von Wallwitz: „Zweiter Kalter Krieg ausgebrochen“

Wirtschaftliche Folgen: steigende Energiepreise, Stagflation, Rezession? Das russische Militär feuert Marschflugkörper und ballistischen Raketen auf die Ukraine: Vermögensverwalter und Autor Georg von Wallwitz erklärt die Auswirkungen der russischen Invasion – auch für Anleger. 25.02.2022 / » Weiterlesen

La Française Expertin im Interview | Welche Themen prägen den Immobilienmarkt 2022?

Der Immobilienmarkt wird durch die Auswirkungen der Corona-Krise, steigende Inflation und eine veränderte Notenbankpolitik maßgeblich beeinflusst. e-fundresearch.com sprach exklusiv mit Virginie Wallut, Director of Real Estate Research und Sustainable Investment von La Française Real Estate Managers... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Ukraine-Invasion: Worst-Case Szenarien eingepreist?

Die Teams des unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalters Neuberger Berman für Fixed Income und Emerging Markets Debt bieten Ihnen ihre jeweiligen Einschätzungen zur Lage in der Ukraine und deren Bedeutung für ihre Investment-Entscheidungen. 25.02.2022 / » Weiterlesen

Ukraine: Vorsicht ist für Anleger das Gebot der Stunde

Russland hat mit der Invasion der Ukraine begonnen. Für die Anleger heißt das: Nach einer Phase mit erhöhter Wachsamkeit sollten sie jetzt bei chancenreichen Vermögenswerten weiterhin ein wachsames Auge haben. Noch ist der weitere Verlauf des Konflikts unklar. Für die Märkte hat er allerdings weitre... 25.02.2022 / » Weiterlesen

Krieg in Ukraine wird Straffung der Geldpolitik nicht bremsen - Risiko Stagflation

Die Ukraine ist ein Nettoexporteur von Weizen. „Eine Unterbrechung der Weizenlieferungen aus der Ukraine hätte erhebliche Auswirkungen auf die Weizenpreise“, warnt deshalb Brian Horrigan, Chefvolkswirt der US-amerikanischen Asset Managers „Loomis Sayles“. Überhaupt rechnet er damit, dass der Konflik... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Putin hat ernst gemacht. Noch bleibt indes abzuwarten, ob Russland die gesamte Ukraine erobern will oder nur einen Teil (im Osten und Süden). Davon hängt vieles ab. Kommt es nur zu einer kleinen Invasion, könnte der militärische Konflikt schnell vorbei sein. Eine grosse Invasion dürfte sich hingegen... 24.02.2022 / » Weiterlesen

EMD-Experte McNamara: Sanktionen werden in Russland wenig Wirkung erzielen

"Wir glauben nicht, dass die russische Wirtschaft besonders anfällig für Sanktionen ist. Mit einer sehr geringen Staatsverschuldung, einem Zahlungsbilanzüberschuss und der stärksten Devisenreserveposition unter den Schwellenländern ist Russland nicht in nennenswertem Umfang von externem Kapital abhä... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Podcast | Die Kräfte der Migration (und ihre Auswirkungen auf Investments)

Starke globale Kräfte könnten dazu führen, dass in den nächsten Jahrzehnten Milliarden von Menschen ihren Wohnsitz verlagern, was erhebliche Auswirkungen auf Investitionen haben könnte. Hugo Scott-Gall von William Blair und Parag Khanna, Gründer und geschäftsführender Partner der Strategieberatung F... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: AllianzGI-Stratege Hirt über Auswirkungen auf die Asset Allocation

Die eher zaghaften Sanktionen des Westens vermochten den russischen Präsidenten Putin offensichtlich nicht davor abzuschrecken, die Ukraine militärisch anzugreifen. Wir sehen uns mit der dramatischsten Sicherheitskrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert. 24.02.2022 / » Weiterlesen

Mischfonds-Experte Thomas Romig über die Ukraine-Krise: „Wir schauen nach Chancen“

Russische Truppen sind jetzt also doch in den Osten der Ukraine vorgedrungen und der Westen reagiert mit Sanktionen. Sollten Investoren jetzt erstmal das Risiko aus ihren Portfolios nehmen oder gibt es möglicherweise sogar Investment-Chancen? Über die Ukraine-Krise und mögliche Zins-Schritte der EZB... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Kreml attackiert Ukraine: Ausmaß der Eskalation (noch) nicht absehbar

Ein Union Investment Kurzkommentar zur eskalierenden Lage in der Ukraine. 24.02.2022 / » Weiterlesen

Krieg in der Ukraine: Chefvolkswirt Carsten Mumm kommentiert die eskalierende Lage

Aufgrund der aktuellen Lage wächst die Verunsicherung an den Börsen. Entscheidend ist jetzt, wie lange die Militäroperation andauert, wie weit russische Truppen in die Ukraine vordringen und welche Reaktionen aus dem Westen und aus China erfolgen. // Ein Gastkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt... 24.02.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Vier Gründe für Optimismus im Jahr 2022

Die Schwellenmärkte erlebten ein schwieriges Jahr 2021, das vor allem durch China und Südkorea belastet wurde. Doch die Schwellenländer sind vielfältig, und viele einzelne Länder haben gut abgeschnitten. Wir erwarten für 2022 eine Verbesserung an mehreren Fronten, und die Outperformance der Schwelle... 23.02.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI HV-Report: Anforderung an Vergütungssysteme steigt

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat 2021 weltweit auf 10.190 (2020: 10.183) Hauptversammlungen (HV) über fast 110.000 Management- und Aktionärsvorschläge abgestimmt. In 68% der HV stimmte AllianzGI gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich der Stimme (2020: 72%). Mehr als jed... 23.02.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Die schwierige Kostendruckinflation

Die Fed spielt Halma, aber die Weltwirtschaft spielt Schach – vielleicht mit weltweiten Folgen. 23.02.2022 / » Weiterlesen

"It´s the dividend, stupid" - Ausschüttungspolitik verantwortlich für Outperformance einzelner Aktien

Inmitten der vielen Gründe für die fallenden Aktienmärkte – Geopolitik, Geldpolitik, Margendruck – hebt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, ein Unterscheidungsmerkmal hervor: die Dividendenpolitik der einzelnen Unternehmen. In seinem aktuellen „MyStra... 23.02.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO: Finanzielle Bedingungen verschärfen sich auf breiter Basis

Der Goldman-Sachs-Financial-Conditions-Index (GS FCI) erreichte am 9. November 2021 mit 96,92 ein Allzeittief. Seitdem haben sich die finanziellen Bedingungen verschärft. Der FCI liegt heute bei 97,84. Der Höchststand des FCI wurde Anfang Februar 2021 mit 97,98 erreicht, als die 10-jährigen US-Zinse... 23.02.2022 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 08/2022

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 23.02.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 445 446 447 ... 1007 1008