Archiv (Artikel 17561 bis 17580 von 19615)

Mario Draghi dürfte am Ziel sein

"Mario Draghi dürfte am Ziel sein. Vor der EZB-Ratssitzung am 22. Januar sprechen alle Anzeichen dafür, dass die EZB ein breit angelegtes Anleihen-Kaufprogramm ankündigen wird“, so Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten bei Union Investment, in einem aktuellen Marktkommentar. 20.01.2015 / » Weiterlesen

Economics Forum Spezial | Schweizer Franken im Fokus

**UPDATE** Wie beurteilt die Fondsbranche die überraschende Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank und auf welche Implikationen sollten sich Investoren nun besonders genau fokussieren? Ökonomen und Strategen von Aberdeen, BANTLEON, Candriam, DekaBank, ERSTE-SPARINVEST... 20.01.2015 / » Weiterlesen

Barings: Global Emerging Markets Portfolios unter neuer Leitung

Baring Asset Management (Barings) gibt bekannt, dass Jean-Louis Scandella zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Head of Equities das Co-Management für verschiedene Mandate übernimmt, einschließlich des Flaggschiffproduktes von Barings, dem Global Emerging Markets Fund, den er gemeinsam mit William Palm... 20.01.2015 / » Weiterlesen

The Danger of Consensus Trades

"2014 reminded us how dangerous consensus trades can be" - Lutz Engberding, Senior Product Specialist Fixed Income, Insight Investment, im Interview mit e-fundresearch.com. 20.01.2015 / » Weiterlesen

Neuer Markenauftritt von AllianceBernstein

AllianceBernstein Holding L.P. – der Mutterkonzern von AB Europe GmbH – hat heute seinen neuen globalen Markenauftritt vorgestellt. 20.01.2015 / » Weiterlesen

Freigabe des Franken-Wechselkurses: Mutiger Schachzug mit Nebenwirkungen

Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) war notwendig, damit die Schweiz nicht ihren Status als sicherer Hafen für internationale Investoren, vor allem aus dem Dollarraum, verliert, argumentieren Eric Chaney und David Page von AXA Investment Managers (AXA IM). 20.01.2015 / » Weiterlesen

Zürcher Kantonalbank lud zum Jahresausblick

Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG prognostiziert für das Jahr 2015 moderate Renditeaussichten für Anleger. Die Tochter der drittgrößten Schweizer Bank sieht in Unternehmensanleihen sowie US-Aktien die besten Chancen auf Zuwächse. Durch die Aufhebung der Franken-Euro-Bindung könnte die Exportnat... 20.01.2015 / » Weiterlesen

Die Herausforderung für die Schweiz ist eine Chance für Deutschland

"Der Kurswechsel der Schweizerischen Nationalbank könnte darauf hindeuten, dass es in naher Zukunft zu einer vollständigen quantitativen Lockerung in der Eurozone kommen wird. Die expansive Geldpolitik wird die Aktienmärkte unserer Einschätzung nach beflügeln, weshalb wir unseren positiven Ausblick,... 19.01.2015 / » Weiterlesen

Draghis Wahlkampf für das Quantitative Easing der EZB geht zu Ende

Luke Bartholomew, Fondsmanager bei Aberdeen Asset Management, zur wohl bevorstehenden Ankündigung von Staatsanleihekäufen durch die EZB: "Es ist nicht wirklich die Frage, ob das Programm angekündigt wird, sondern vielmehr, welche Form es haben wird (...)" 19.01.2015 / » Weiterlesen

6 Grundregeln für ein erfolgreiches 2015

Und immer wieder das vertraute Ritual: Prognosen über die zukünftige Entwicklung der globalen Märkte, Assetklassen oder Branchen gehören mittlerweile längst genauso zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk am Silvesterabend. Unabhängig davon, ob nun der Bulle oder doch der Bär die Oberhand behält, sollte... 19.01.2015 / » Weiterlesen

A shock from the Swiss Central Bank

The Swiss National Bank scrapped its CHF/EUR currency peg on Thursday in an unexpected move that roiled financial markets. Pictet Asset Management experts explain what may have been behind the move and its implications. 19.01.2015 / » Weiterlesen

Quo vadis, Japan?

Hiroyasu Sato (Portfoliomanager) und Yuichi Alex Takayama (General Manager) von Tokio Marine Asset Management mit einem Rück- und Ausblick zu den wichtigsten Entwicklungen am japanischen Aktienmarkt. 16.01.2015 / » Weiterlesen

Dividenden: Im Wechsel der Jahreszeiten

In den meisten Regionen gibt es eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Dividendensaison. Europäische Unternehmen beispielsweise schütten in der Regel mehr als drei Fünftel ihrer Jahresdividende im zweiten Quartal aus, wie aus den Zahlen des Henderson Global Dividend Index (HGDI) hervorgeht. Europa... 16.01.2015 / » Weiterlesen

BB Biotech: Auswirkungen des SNB-Entscheids

Tagesverlust von BB Biotech von 10.1% (in CHF) an SIX Swiss Exchange ändert nichts an guter fundamentaler Ausgangslage im Biotech-Sektor: 16.01.2015 / » Weiterlesen

Was hat das Börsenjahr 2014 gelehrt?

Luke Newman, Co-Manager des Henderson UK Absolute Return Fund und des Henderson Gartmore United Kingdom Absolute Return Fund, analysiert den britischen Aktienmarkt 2014 und gibt seinen Strategieausblick für 2015 bekannt. 16.01.2015 / » Weiterlesen

Notenbanken: "Auf Messers Schneide"

Mark Valek und Roland Stöferle (beide Incrementum AG) im Kurzinterview über ihre persönlichen Lehren aus einem ereignisreichen Jahr 2014, den sichtbaren Deflationsdruck und die schwer greifbaren Implikationen der weltweiten Notenbankexperimente. 15.01.2015 / » Weiterlesen

Schweizerische Nationalbank hebt Mindestkurs auf

Überraschendes Aus für den EUR/CHF-Mindestkurs: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den vor mehr als drei Jahren etablierten Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro mit sofortiger Wirkung auf. 15.01.2015 / » Weiterlesen

Österreichische Pensionskassen: Durchschnittlich +7,85% in 2014

Große Kursgewinne an Aktien- und Anleihenmärkten bescherten den österreichischen Pensionskassen ein erfreuliches Jahr 2014: "Das Veranlagungsergebnis 2014 von plus 7,85 Prozent wird noch beeindruckender, wenn man es im Kontext mit den derzeit aktuellen Tiefst-Zinsen und den Erträgen anderer Veranlag... 15.01.2015 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG begibt die Raiffeisen-FondsPension

Private Pensionsvorsorge auf Basis von Fondslösungen : Seit einiger Zeit bringt das Pensionskonto mehr Transparenz in das Thema Altersvorsorge. Für die meisten Österreicherinnen und Österreicher wirft das die Frage auf, wie lange und in welchem Ausmaß sie ansparen müssen, damit das Auffüllen der nun... 15.01.2015 / » Weiterlesen

Achten Investoren noch auf Risiko?

"If markets are too soft for too long, then too many market participants start to ignore the ‘risk’ part in ‘risk adjusted return’" - Karsten Bromann, Managing Partner & CRO, Solidum Partners, im Kurzinterview mit e-fundresearch.com. 15.01.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 878 879 880 ... 980 981