Archiv (Artikel 1081 bis 1100 von 1453)

Humankapital – Ein Treiber nachhaltiger Unternehmensleistung

1965 definierte der spätere Nobelpreisträger Gary Becker Humankapital als „die Summe aller Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, die der Mensch in den Produktionsprozess einfließen lassen kann“. Von Anfang an brachte man also Humankapital und Produktionskapazität miteinander in Verbindung. Desha... 09.06.2021 / » Weiterlesen

Was steckt hinter Chinas Plan für Klimaneutralität?

Chinas CO2-neutraler Plan für das Jahr 2060 befasst sich nicht nur mit dem Klimawandel, sondern zeigt auch auf subtile Weise, wie sich Peking die wirtschaftliche Zukunft des Landes vorstellt. Während die Bemühungen um ein nachhaltigeres Wachstum voranschreiten, wird der Übergang zu einer grüneren Wi... 09.06.2021 / » Weiterlesen

ESG-Anleihen im Überblick

Mit der zunehmenden Verbreitung von ESG-Anleihen ist die Anlagelandschaft komplexer geworden – und potenziell verwirrend. Die Bewertung einer ESG-Anleihe bedeutet, dass man sich nicht nur mit den Finanzdaten des Emittenten auseinandersetzen muss, sondern auch mit den Rahmenbedingungen der Anleihe un... 07.06.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsrating für Staaten

Rankings gibt es (zu) viele. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, wird diese oft auf einige wenige Indikatoren reduziert und das Thema tendenziell simplifiziert. Um zu verstehen, welches Nachhaltigkeitsverständnis zu Grunde liegt, ist es wichtig, hinter die Kulissen derartiger Modelle zu blicken, auch um... 03.06.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Fondsmanager: Nachhaltige Flugkraftstoffe werden interessantes Anlagesegment

Der wachsende Markt für nachhaltige Flugkraftstoffe (auf Englisch: Sustainable Aviation Fuels, kurz SAFs) bietet der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge zunehmend Anlagechancen. „Unseres Erachtens lassen sich die Emissionen der Luftfahrtbranche mittelfristig nur mit nachhalti... 02.06.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Kraftstoff aus der Mülltonne

Mit der Zeit wird immer deutlicher, was getan werden muss, um den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu beschleunigen. Neben den technologischen Fortschritten werden hierbei auch wirtschaftliche und makropolitische Entwicklungen wichtige Rollen einnehmen, welche im Zusammenspiel die Tran... 01.06.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit: DPAM-Experte sieht Agrar- und Ernährungswirtschaft im Epizentrum

Es wird immer deutlicher, dass die Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Epizentrum der Nachhaltigkeitsproblematiken steht. Dies sollte Investoren jedoch nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil, denn diese Herausforderungen können zu einer Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten füh... 01.06.2021 / » Weiterlesen

"Sustainable Minute" mit Matt Christensen

Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen unseres Planeten, und AllianzGI hat sich als Mitglied der Net-Zero-Asset-Manager-Initiative verpflichtet, die Umstellung von Geschäftsmodellen und -abläufen von Unternehmen und sogar ganzen Branchen auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft im Ja... 29.05.2021 / » Weiterlesen

Werden die Investments grüner nach der Krise?

Florian Hauer, ESG-Verantwortlicher und Aktienfondsmanager bei KEPLER, über die zukünftige Bedeutung nachhaltiger Investments, grüne Megatrends und die neuen EU-Standards für Sustainable Finance. 28.05.2021 / » Weiterlesen

William Blair IM Podcast | Shades of Green

Grün kann eine moralische Farbe sein, eine politische Farbe oder eine wirtschaftliche Farbe. Begleiten Sie Hugo Scott-Gall von William Blair zu einem Gespräch mit Adam Tooze, Geschichtsprofessor an der Columbia University und Autor von "Crashed: How a Decade of Financial Crises Changed the World", f... 27.05.2021 / » Weiterlesen

DJE: Fonds und Unternehmen zukünftig noch nachhaltiger ausgerichtet

Im Rahmen der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) richtet die DJE Kapital AG (DJE) die im DJE-Umbrella enthaltenen Teilfonds gemäß Artikel 8 aus. Darüber hinaus ist beabsichtigt den Mischfonds DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN... 20.05.2021 / » Weiterlesen

PR-Experte Carsten Böhme: „Greenwashing wird entlarvt und abgestraft werden“

Die Kommunikationsberatung Instinctif Partners hat soeben erste Ergebnisse des Nachhaltigkeits-Barometers 2021, einer für Deutschland repräsentativen und jährlich durchgeführten Umfrage zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen veröffentlicht. Welche Umfrage-Erkenntnisse besonders überraschen und inwie... 20.05.2021 / » Weiterlesen

Green Bonds & Social Bonds der EU: Geeignete Alternative zu Kernstaaten-Staatsanleihen?

Durch den EU-Wiederaufbaufonds ist eine Flut an Anleihenemissionen der EU zu erwarten: 30% des Gesamtvolumens von 750 Milliarden Euro, also 225 Milliarden Euro, sollen in Klimaschutzprojekte fließen und folglich über EU-Green-Bonds finanziert werden. Mit dem Scheitern des Eilantrags vor dem Bundesve... 18.05.2021 / » Weiterlesen

Den CO2– Fußabdruck Ihres Anleihenportfolios verstehen

Der Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung, und um diesen Weg zu unterstützen, sollten nachhaltige Anleger die Kohlenstoffauswirkungen der Unternehmensanleihen in ihren Portfolios überwachen. Aber es gibt viel mehr zu verstehen, um den CO2-Fußabdruck eines Anleih... 17.05.2021 / » Weiterlesen

Digitalisierung, Elektrifizierung und Dekarbonisierung: Im Dreiklang in die Zukunft

An den globalen Aktienmärkten setzte sich die fast einjährige Rallye im ersten Quartal 2021 fort, angeführt von konjunktur- und zinssensiblen Marktsegmenten. Nach nunmehr über einem Jahr der weltweiten Pandemie sind erhebliche Fortschritte bei den Impfungen gegen Corona zu verzeichnen – auch wenn di... 12.05.2021 / » Weiterlesen

Allianz Global Investors veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020

Für nachhaltige Anlagen markierte das Jahr 2020 einen Wendepunkt. Während die Covid-19-Pandemie die Märkte in Turbulenzen stürzte und den Arbeits- und Lebensalltag der Menschen weltweit auf den Kopf stellte, strömten Investoren in nachhaltige Anlageprodukte. 11.05.2021 / » Weiterlesen

Ohne Metalle keine Energiewende

Michel Wiskirski, Portfoliomanager bei Carmignac, kommentiert die Bedeutung von Rohstoffen und Bergbau für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit: 11.05.2021 / » Weiterlesen

Green & Social Bonds Frameworks und Second Party Opinions: Wie lässt sich die Spreu vom Weizen trennen?

Nach der April-Ausgabe der rfu-Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" zum Thema der ökologischen und sozialen Eigenschaften von Agrarrohstoffen legt Gastautor Georg Lehmann, Senior Green Finance & ESG-Rating Consultant, in diesem Monat den Fokus auf Green und Social Bonds. 04.05.2021 / » Weiterlesen

Klimawandel hat Top-Priorität beim Engagement mit Unternehmen

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute den Stewardship-Report 2020 vorgestellt, der die Politik des Hauses im kritisch-konstruktiven Dialog mit Unternehmen (Engagement) erläutert. Zudem informiert der Bericht über die Prioritäten der Engagement-Politik im Jahr 2021, deren Fokus auf Klimawand... 04.05.2021 / » Weiterlesen

Amundi-Fondsmanager Moshuber: „ESG ist im Mainstream angekommen“

Im Bereich der nachhaltigen Multi Asset Strategien zählt der bereits 1986 lancierte Amundi Ethik Fonds zu den Pionieren: Warum sich das Fondskonzept in den letzten Jahren auch über die österreichischen Grenzen hinaus zu einer Erfolgsgeschichte entwickelte, wie der COVID-19 Crash sowie die jüngste St... 30.04.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 54 55 56 ... 72 73