Archiv (Artikel 201 bis 220 von 792)

Green Bonds: Hohe Renditen und Kursgewinne

Mit einer Rendite von durchschnittlich 4,5% – gemessen am »ICE BofA Green Bond Index« – sind Green Bonds nach dem starken Zinsanstieg eine attraktive Anlageklasse. So können Investoren davon ausgehen, dass die laufende Verzinsung einen ausreichend hohen Puffer bietet, um weitere Rendite- oder Risiko... 21.08.2023 / » Weiterlesen

SFDR, Taxonomie, EET - Wer, was, wo, warum?

Seit Anfang des Jahres 2023 gelten die SFDR für Asset Manager und Vermögensverwalter. Im Laufe des Jahres wird die EU-Taxonomie erste Effekte zeigen und ein EET muss bereits seit Dezember 2022 - oder noch früher - erstellt werden. Aber was heißt das alles, wozu gibt es das und wie entspricht man als... 17.08.2023 / » Weiterlesen

Warum Finanzaktien in nachhaltige Portfolios gehören

Nachhaltig orientierte Anleger schauen vor allem auf Unternehmen, die in Bereichen wie sozialem Engagement, Umwelttechnologien oder nachhaltiger Infrastruktur tätig sind. Finanzunternehmen werden dagegen oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch... 10.08.2023 / » Weiterlesen

ESG-gelabelte Anleihen: Sind Greeniums zum Schrumpfen verdammt?

Anleger in ESG-gelabelten Anleihen gehen davon aus, dass gut strukturierte Emissionen mit einer hohen grünen oder sozialen Glaubwürdigkeit höhere Kurse erreichen als konventionelle Anleihen desselben Emittenten. Dieser Preisaufschlag, das sogenannte „Greenium“, scheint im Laufe der Zeit zu schrumpfe... 05.08.2023 / » Weiterlesen

Gute Gründe für mehr Nachhaltigkeit bei Investmentfonds

Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Diese Frage kann man sich nicht nur beim alltäglichen Kauf von Konsumgütern stellen, sondern auch bei der Entscheidung für Kapitalanlagen. Erfahren Sie, welchen Beitrag nachhaltige Investments für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generation leisten kön... 04.08.2023 / » Weiterlesen

Klimazertifikate im Nachhaltigkeits-Rating

Für die einen ein wesentliches Steuerungsinstrument, um eines unserer drängendsten Probleme zu mildern - die Klimakrise. Für andere ein Lösungsansatz, der Umweltzerstörung legitimiert und die existierende Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter zu verschärfen droht. 01.08.2023 / » Weiterlesen

Welche Rolle sollten Finanzaktien in nachhaltigen Portfolios spielen?

Finanzunternehmen, die zur Lösung sozioökonomischer Herausforderungen beitragen, verdienen die Aufmerksamkeit nachhaltigkeitsorientierter Anleger. 28.07.2023 / » Weiterlesen

Biodiversität: Finanzierungslücke von 800 Milliarden US-Dollar bietet Anlagechancen

Das Thema Biodiversität rangiert bei vielen Anlegern noch immer weit unten auf der Agenda. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn der Schutz der Artenvielfalt bietet ein enormes wirtschaftliches Potenzial. 24.07.2023 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien bergen nicht nur Chancen

Dürre in Spanien, Hitzewellen in den USA und China, Waldbrände in Kanada – Klimakapriolen hinterlassen weltweit Spuren. Regierungen und Anleger müssen reagieren. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer bei DPAM, erläutert die wichtigsten aktuellen Veränderungen. 24.07.2023 / » Weiterlesen

Europa und die Energiewende – Es braucht mehr Zuckerbrot statt Peitsche

Was funktioniert besser: Zuckerbrot oder Peitsche? Wenn es um die Energiewende geht, führen politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt ein Experiment in Echtzeit durch. 17.07.2023 / » Weiterlesen

Investieren in saubere Technologien für die nachhaltige Wirtschaft von morgen

Einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die weltweite Ölnachfrage bis 2028 deutlich zurückgehen. Die Studie geht davon aus, dass sie dieses Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen wird, da sich Länder aktiv von fossilen Brennstoffen abwenden. Verstärkt wurde diese E... 16.07.2023 / » Weiterlesen

Unternehmensstimmen zum Thema Net Zero

Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Net Zero ist ein kontinuierlicher Dialog mit zahlreichen Unternehmen wichtig. Es wurden rund 70 Unternehmen kontaktiert, die in ihrem jeweiligen Sektor Vorreiter im Bezug auf Klimaschutz sind, und deren Kl... 15.07.2023 / » Weiterlesen

Die Kunst des Kompromisses: Navigieren durch ESG-Fallstricke

Wie können Anleger die richtige Balance in einer Welt voller komplexer Nachhaltigkeitsziele finden? Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, spricht mit Simon Weiler, Chefredakteur von e-fundresearch.com, über diese herausfordernde Frage und teilt seine Stra... 14.07.2023 / » Weiterlesen

DNB-Fondsmanager über Elektroautohersteller: „China wird Großteil des Marktes übernehmen“

Die Umsätze der Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien steigen, aber die Renditen sind teilweise noch problematisch. Dies dürfte sich jedoch ändern, da das Wachstum in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird. Viele Titel, die im letzten Jahr stark gefallen waren, haben inzwischen recht gute Fin... 13.07.2023 / » Weiterlesen

Hohe Renditen langfristig sichern: TOBAM startet Anti Benchmark Credit Maturity 2027

TOBAM hat kürzlich den TOBAM Anti-Benchmark Credit Maturity 2027 Fonds ins Leben gerufen, der ein breit gestreutes Engagement im globalen High-Yield-Markt mit begrenztem Risiko bietet und im Einklang mit dem Pariser Abkommen steht. In unserem Video-Interview diskutieren wir mit Axel Cabrol, Managing... 10.07.2023 / » Weiterlesen

Ossiam erweitert Shiller-ETF-Palette um ESG Global Equities

Die Natixis-Gesellschaft Ossiam gibt die Auflegung seines neuesten aktiv verwalteten börsengehandelten Fonds, des Ossiam ESG Shiller Barclays CAPE® Global Sector UCITS ETF, bekannt. Der ETF ist auf Xetra gelistet und wird in Kürze auch an anderen europäischen Börsen handelbar sein. 08.07.2023 / » Weiterlesen

Pictet-ReGeneration: Der Weg zur regenerativen Wirtschaft

Für die Zukunft unseres Planeten braucht es Investitionen in eine nachhaltige Wirtschaft. Die Pictet-ReGeneration Strategie geht noch einen Schritt weiter und unterstützt Unternehmen die zum Schutz der Biodiversität beitragen und Probleme der Kreislaufwirtschaft lösen. Welche Kriterien bei der Portf... 06.07.2023 / » Weiterlesen

SQUAD-Experte Martin Dilg über die Zusammenarbeit mit Steyler: „Profitieren von Nachhaltigkeitserfahrung seit 1964“

Ganz ohne regulatorischen Druck hat die Steyler Ethik Bank bereits vor fast 60 Jahren damit begonnen, mit Geld Gutes zu schaffen und Werte mit Werten zu verbinden. Wie diese Expertise nun im Rahmen der Steyler Fair Invest Kooperation mit SQUAD Fonds eine neue Dynamik erhält, erklärte uns Martin Dilg... 06.07.2023 / » Weiterlesen

High-Yield-Anleihen: Wie gelingt die Dekarbonisierung?

Ein Blick auf den globalen Investment-Grade- und den globalen High-Yield-Markt für Unternehmensanleihen lässt vermuten, dass der High-Yield-Sektor eine höhere Gewichtung von Industriewerten aufweist. 06.07.2023 / » Weiterlesen

„Marktstudie Nachhaltige Anlagen 2023“ von Swiss Sustainable Finance: Trend zu wirkungsorientierten Anlagen ungebrochen

Wie die aktuelle Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF) zeigt, sank das Volumen nachhaltigkeitsbezogener Anlagen in der Schweiz im Berichtsjahr 2022 um 19 Prozent auf CHF 1'610 Milliarden. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf eine negative Performance des Gesamtmarkts von rund 18 Prozent so... 27.06.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 10 11 12 ... 39 40