Archiv (Artikel 761 bis 780 von 1100)

AXA IM Stratege Iggo: Das Potenzial grüner Anleihen

Anleger erwarten mit Spannung den Start der Green-Bond Strategie der britischen Regierung. Die Emission dieser neuen Anleihen signalisiert vor allem eine Priorisierung grüner Projekte. Durch die Emission solcher Anleihen schaffen Regierungen neue Impulse 14.09.2021 / » Weiterlesen

Das Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte

Seit 17 Jahren ist das Österreichische Umweltzeichen UZ49 ein weit über Österreich hinaus etabliertes und anerkanntes Qualitätssiegel für Fonds und sonstige Finanzprodukte. Im August 2021 wurde das 200. Produkt ausgezeichnet. Dies möchten wir in der aktuelle rfu-Kolumne „Going Green“ zum Anlass nehm... 13.09.2021 / » Weiterlesen

First Sentier MUFG Sustainable Investment Institute ernennt Leiterin

First Sentier Investors und Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) ernennen Velina Karadzhova zur Leiterin des kürzlich gegründeten First Sentier MUFG Sustainable Investment Institute. 13.09.2021 / » Weiterlesen

Nachgefragt | 6-Monate SFDR: Echter Wendepunkt oder "heiße Luft"?

Vor exakt 6 Monaten ist die EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) in Kraft getreten: Wie fällt das bisherige Fazit der Fondsbranche aus? In welchen Punkten konnte die EU-Verordnung in der Praxis überzeugen? Wo hingegen werden die größt... 10.09.2021 / » Weiterlesen

ESG-Bedenken trüben den Ausblick für Öl und Gas in Ostafrika

Ostafrika war vor der COVID-19-Pandemie eine der wachstumsstärksten Regionen Afrikas, und viele Länder dieser Region verfügen über ein beachtliches Rohstoffpotenzial. Wie könnte sich dieser Wandel vollziehen? Und wo lauern die Risiken für Emerging Markets Debt Investoren? 09.09.2021 / » Weiterlesen

Gender-Diversity in der Fondsbranche | Neue KPMG-Studie liefert fünf zentrale Erkenntnisse

Asset Manager in Deutschland haben Nachholbedarf: Bei der Geschlechtergerechtigkeit gibt es nach wie vor Raum für Verbesserungen. Frauen zögern, sich zu bewerben – und sie dringen selten in die höheren Hierarchieebenen vor. Ein Problem ist das Image der Branche insgesamt – es gibt jedoch auch ganz k... 09.09.2021 / » Weiterlesen

Warum das „S“ und „G“ in ESG so wichtig sind

Anleger sollten verstärkt den Blick auf die Führung und Geschlechtervielfalt in Unternehmen richten. 09.09.2021 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Investments: Welche Rolle spielt ESG bei Small-Cap-Investments?

Die Bedeutung der Einbeziehung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (Environmental, Social, Governance – ESG) in Investmentmodelle tritt in den Mittelpunkt des Interesses. Traditionell bewerten Anleger jeden dieser Faktoren für sich. Eine Bewertung von Umwelt- oder Sozialthemen wurde bislang n... 08.09.2021 / » Weiterlesen

Fondsstart: Neuer Janus Henderson Artikel 9 Aktienfonds setzt auf nachhaltige Technologien

Janus Henderson Group legt einen neuen Fonds auf, der durch Investitionen in nachhaltige Technologieunternehmen ein langfristiges Kapitalwachstum anstrebt. Der Janus Henderson Horizon Sustainable Future Technologies Fund wird als SICAV aufgelegt und richtet sich in erster Linie an private und instit... 06.09.2021 / » Weiterlesen

Grüne Reformen | China nimmt schmutzige Branchen ins Visier: Welche Chancen ergeben sich?

Chinas Rolle bei der Emissionsreduzierung ist entscheidend für den Klimawandel, und wird sich auch auf Investments auswirken. 06.09.2021 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG Umfrage: Frauen lassen Ertragschancen liegen, nachhaltige Geldanlage mit Luft nach oben

Nachhaltigkeit ist bei den Menschen angekommen. In einer von der Raiffeisen KAG Anfang 2021 beauftragten Studie von Spectra geben 91 % der Frauen und 83 % der Männer an, dass Nachhaltigkeit für Sie im Alltag sehr wichtig oder wichtig ist. Sie pflegen einen verantwortungsvollen Lebensstil, indem sie... 01.09.2021 / » Weiterlesen

Neuberger Berman erweitert ESG-Investment-Team

Neuberger Berman erweitert sein ESG-Investment-Team und beruft Sarah Peasey zum Director of European ESG Investing. In dieser neu geschaffenen Position wird sie eng mit den Investmentteams in der gesamten Region zusammenarbeiten, um den Ansatz der Firma für ESG-Investitionen weiterzuentwickeln. 31.08.2021 / » Weiterlesen

Der Markt stellt sich der SFDR-Herausforderung

Die EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) ist vor Kurzem in Kraft getreten und stellt einen Wendepunkt für ein nachhaltiges Finanzwesen dar. Erste Daten zeigen, dass der Markt rasch auf diese aufsichtsrechtliche Herausforderung reagier... 31.08.2021 / » Weiterlesen

Die Netto-Null kommt. Aber wann?

Der neuste Bericht des Weltklimarats enthält eine ernste Warnung für uns alle. Die erste große Studie zum Klima seit 2013 fordert uns nachdrücklich auf, dringend etwas gegen den Klimawandel zu tun. Wenn wir den Wettlauf gegen den Klimawandel gewinnen wollen, steht eines fest: Die Welt muss sich ände... 31.08.2021 / » Weiterlesen

Blinde Flecken der Klimafinanzierung und deren Lösungsansätze

Ein Kommentar von Florian Hauer, ESG-Beauftragter bei KEPLER Fonds | ISS ESG, weltweit führende Nachhaltigkeitsagentur und langjähriger Kooperationspartner von KEPLER Fonds, gab in einem kürzlich erschienenen Research-Bericht („Seeing past the blind spots in climate finance“) Einblicke in derzeit no... 25.08.2021 / » Weiterlesen

DPAM-Expertin analysiert Lage in Afrika: Kann der Umstieg auf Erneuerbare Energien gelingen?

Afrika gehört im globalen Vergleich zu den geringsten Verursachern von Treibhausgasen. Doch selbst wenn es dem Kontinent gelingt, seine derzeitige Emissionshöhe beizubehalten, wird Afrika den Preis für die Unachtsamkeit der restlichen Welt zahlen: Es ist einer der ersten Kontinente, der die vielfält... 24.08.2021 / » Weiterlesen

DNB AM Fondsmanager: Warum die Energiekosten auf Null sinken könnten

Täglich werden Berichte über die Energiezukunft, „über Peak Oil“ oder die Grüne Wende veröffentlicht. Gemeinsamer Nenner ist oftmals, dass der Energiepreis bis zum Jahr 2030 steigen wird und wir uns zur „Null-Emissions-Gesellschaft“ im Jahr 2050 entwickeln werden. In einigen dieser Berichte steigt d... 23.08.2021 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo über den Klimawandel: Staaten müssen aggressiv gegensteuern

Die realen Anleiherenditen liegen weiterhin tief im Negativbereich. Reale Renditen, die wir beobachten können - wie die von inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS) - sind die besten Näherungswerte g für den realen neutralen Marktzins. Für die Märkte ist eine negative Realrendite wichtig, da s... 23.08.2021 / » Weiterlesen

Wie ESG-Aspekte die Performance steigern

Die Frage, welche Auswirkungen die Einbeziehung von ESG-Erwägungen in Anlageentscheidungen auf das Risiko-Ertrags-Verhältnis hat, wird noch immer kontrovers diskutiert. Der wichtigste Sorgenpunkt betrifft die Auffassung, dass Anleger eine schwächere Performance „in Kauf nehmen“ müssen, wenn sie ESG-... 12.08.2021 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income Experte kommentiert den Klimawandel-Bericht des IPCC

Der Weltklimarat IPCC hat gestern seinen neuesten Bericht über den Klimawandel veröffentlicht. Dies kommentiert John Ploeg, ESG Specialist bei PGIM Fixed Income: 10.08.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 38 39 40 ... 54 55